330 Stellenangebote und Jobs Recruitment
- neu So. 6.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 73 | 304 | 20 | 330 |
Stem recruitment specialists
Director of Recruitment, IT
Recruiter / Recruitment Consultant (m/w/d) Großkundengeschäft
Recruitment Consultant / Recruiter (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Recruitment
Junior Recruitment Consultant (m/w/d)
Junior Recruitment Consultant (m/w/d)
Sales Recruitment Consultant
Cabin Crew Recruitment Day - Warsaw for Warsaw Base - 10 July 2025 Job Details
Cabin Crew Recruitment Day - Tirana - 28 July 2025 Job Details
Stellenanzeigen-Analyse: Überblick über die Berufsangebote
In diesem Marktüberblick bieten wir Ihnen eine umfassende Analyse aktueller Stellenanzeigen für den Bereich Recruitment und Personalmanagement. Verschiedene Positionen wie Recruitment Specialists, Team Leader und Senior Recruitment Consultants in verschiedenen Branchen und Regionen wurden untersucht. Dieses Dokument liefert Ihnen wertvolle Einblicke zu üblichen Anforderungen, Aufgabenbereichen, Benefits, Arbeitsorten und Gehaltsangaben für diese Berufsbezeichnung.
Einleitung
Recruitment-Positionen spielen eine zentrale Rolle in der modernen Personalbeschaffung und entwickeln sich zu Schlüsselpositionen in Unternehmen aller Größenordnungen. Als Recruitment Specialist oder in anderen HR-Positionen sind Ihre Aufgaben vorwiegend darauf ausgerichtet, talentierte Mitarbeitende zu gewinnen, Netzwerke auszubauen und maßgeschneiderte Strategien für Mitarbeitendenbindung umzusetzen.
Diese Stellenanzeigen verdeutlichen, wie dynamisch und facettenreich der Bereich ist: Von Führungsverantwortung über strategische Planung bis hin zu detaillierter Kandidatenrekrutierung bieten diese Rollen vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten.
Typische Anforderungen
In den Jobbeschreibungen für Recruitment-Positionen werden regelmäßig folgende Qualifikationen und Fähigkeiten gefordert. Diese Fachkenntnisse sind essenziell:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium: Meist in Personalmanagement, BWL, Psychologie oder vergleichbaren Bereichen.
- Berufserfahrung im Recruiting: Je nach Position ist spezifische Erfahrung von Vorteil, insbesondere im 360° Recruiting oder in Branchen wie Life Science.
- Soft Skills:
- Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft
- Organisationsfähigkeit und Eigeninitiative
- Empathie und Begeisterung für den Umgang mit Menschen
- Technische Fähigkeiten:
- Sicherer Umgang mit Tools wie MS Office, CRM-Systemen und Social Media Plattformen.
- Sprachkenntnisse: Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch; manche Rollen fordern Kenntnisse weiterer Sprachen (z. B. Französisch).
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Recruiter haben eine große Bandbreite an Aufgaben. Die Stellenanzeigen zeigen, welche Tätigkeiten besonders nachgefragt sind:
- Strategische Aufgaben:
- Entwicklung und Implementierung von Recruiting-Strategien.
- KPI-Analysen und Ableitung von Maßnahmen.
- Aufbau nachhaltiger und stabiler Netzwerke mit Stakeholdern.
- Operative Tätigkeiten:
- Verwaltung von Bewerbungsprozessen, Sichtung und Vorauswahl von Bewerbungen.
- Führen von Interviews (Telefon, Video und persönlich).
- Organisation und Teilnahme an Jobmessen und Recruiting-Events.
- Führung/Leitung:
- Disziplinarische und fachliche Führung eines HR-Teams.
- Entwicklung und Coaching von Teammitgliedern.
- Budgetplanung und Steuerung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Benefits für Recruitment Specialists und verwandte HR-Positionen variieren, bieten jedoch oft attraktive Zusatzleistungen:
- Finanzielle Vorteile:
- Attraktive Vergütung und leistungsorientierte Boni.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Work-Life-Balance:
- Flexible Arbeitszeiten, teilweise Home-Office-Möglichkeiten.
- Zusätzliche Urlaubstage (meist 30 Tage).
- Zusätzliche Leistungen:
- Mitarbeiterrabatte, Corporate Benefits und Sportmöglichkeiten.
- Weiterbildungsangebote und individuelle Karrieremöglichkeiten.
- Firmenwagen und Mobilitätsangebote wie Bike-Leasing.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Recruiter in zahlreichen Städten und Regionen, darunter:
- Deutschland: Berlin, München, Stuttgart, Hamburg, Frankfurt, Köln.
- International: Wien (Österreich), Zürich (Schweiz).
Viele Stellen bieten die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Gehaltsinformationen
Explizit genannte Gehaltsangaben bewegen sich je nach Erfahrung und Position zwischen 42.000 € und 50.000 € Jahresgehalt für Einstiegspositionen. Führungsrollen bieten höhere Gehälter, oft inklusive Prämien und Zusatzleistungen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich direkt auf die in der Stellenanzeige genannten Anforderungen.
- Heben Sie hervor, wie Sie als Recruitment Specialist z. B. Netzwerke aufgebaut oder KPIs verbessert haben.
Lebenslauf optimieren
- Zeigen Sie nachweisliche Erfolge im Recruiting, z. B. durch die Leitung von Projekten oder die erfolgreiche Besetzung von Schlüsselpositionen.
- Verweisen Sie auf spezifische Tools oder CRM-Systeme, die Sie nutzen können.
Hervorhebung von Soft Skills
- Geben Sie Beispiele für Kommunikationsstärke und Teamführung.
- Verdeutlichen Sie Ihre Fähigkeit, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Sammeln Sie Gehaltsinformationen auf Plattformen wie gehalt.de oder Tariftabellen (z. B. TVöD).
Klare Argumente
- Präsentieren Sie Ihren Mehrwert: Ihre Fähigkeit zur Entwicklung von Recruiting-Strategien oder Ihre Erfolge bei der Gewinnung qualifizierter Talente.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen wie Weiterbildungen oder Home-Office-Tage.
Regionale Unterschiede ermitteln
- Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um Gehaltsunterschiede nach Regionen bewerten zu können.
Flexibilität
- Definieren Sie vorab, welche Gehaltselemente für Sie essenziell und wo Sie verhandlungsbereit sind, um ein Gesamtpaket zu erhalten.
Dieser umfassende Überblick bereitet Sie darauf vor, als Recruitment Specialist oder in einer verwandten Position herauszustechen. Die Information aus aktuellen Top-Stellenanzeigen bietet Ihnen wertvolle Einblicke in Ihren Karriereweg!
Recruitment – bietet zahlreiche Jobs innerhalb der Personalabteilung
Idealer Beruf, um Fach- und Führungskräfte für firmeninterne Vakanzen zu gewinnen
Die im Recruitment anfallenden Aufgaben werden von den Mitarbeitern der Personalabteilung durchgeführt, die in international ausgerichteten Konzernen als Abteilung für Human Resources bezeichnet wird. Mit dem Begriff Recruitment wird dabei der Prozess des Ermittelns von geeigneten Bewerbern bezeichnet, die das entsprechende Profil für die zu füllende Vakanz aufweisen. Bei Jobs im Recruitment ist es das Ziel, die besten auf dem Stellenmarkt vorhandenen Fach- und Führungskräfte für das Unternehmen zu gewinnen und an das Unternehmen zu binden. Um die eigene Personalabteilung so gut wie möglich aufzustellen, schalten die Unternehmen auf den einschlägigen Stellenbörsen Stellenangebote, um ihrerseits offene Positionen innerhalb der Abteilung für Human Resources mit ausgesprochenen Spezialisten im Recruitment zu besetzen. So bieten sich Jobs im Recruitment quer durch alle Branchen in Unternehmen an. In Stellenangeboten im Bereich Recruitment wird von den Kandidaten im Idealfall ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personalwirtschaft erwartet. In einschlägigen Stellenangeboten werden zudem neben hervorragenden Kenntnissen des Arbeitsmarktes ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, eine besondere Menschenkenntnis sowie das Talent, sich jeden Tag aufs Neue mit vielen unterschiedlichen Charakteren auseinanderzusetzen und vorhandenes Potenzial von Bewerbern auf den ersten Blick zu erkennen, vorausgesetzt.
Sobald sich eine Vakanz im Unternehmen durch das Ausscheiden des bisherigen Stelleninhabers abzeichnet und diese Position nicht adäquat mit einem Mitarbeiter aus dem bestehenden Personalpool besetzt werden kann, muss das Recruitment aktiv werden. Dann gilt es, potenzielle Kandidaten außerhalb des eigenen Unternehmens zu suchen und zu finden. Dabei begleiten die Personaler des Recruitment den gesamten Bewerbungsprozess. Am Anfang des Bewerbungsprozesses obliegt es dem Recruitment, eine Stellenausschreibung zu erstellen, aus der eindeutlich ersichtlich wird, was das Unternehmen dem Bewerber bieten kann, welches Anforderungsprofil zu erfüllen ist und welche Aufgaben der Bewerber an seinem neuen Arbeitsplatz zu übernehmen hat. Nur wenn alle drei Punkte erfüllt sind, kann das Unternehmen damit rechnen, dass sich der gewünschte Kandidatenkreis auf die ausgeschriebene Stelle bewirbt. Bevor die Ausschreibung in den einschlägigen Printmedien sowie auf den entsprechenden Online-Jobbörsen erscheinen kann, erhält der Ausschreibungstext seinen letzten sprachlichen Feinschliff und wird in der Grafik optisch ansprechend aufbereitet. Zudem werden geeignete Bewerber auch via Facebook, Twitter, Xing oder LinkedIN rekrutiert. Da sich im Zeitalter der Digitalisierung das Gros der Bewerber online beziehungsweise per E-Mail bewirbt, erwarten die heutigen Kandidaten eine überaus zeitnahe Rückmeldung auf ihre Bewerbung. Unmittelbar nach Abschluss der Bewerbungsphase laden die Mitarbeiter des Recruitment potenzielle Kandidaten im ersten Schritt zu Telefoninterviews und im zweiten Schritt zu Gesprächen im Unternehmen ein, die von Mitarbeitern des Recruitment vorbereitet und durchgeführt werden. Das Recruitment hat sein Ziel erreicht, wenn die Anzahl und Qualität der eingehenden Bewerbungen hoch ist, der gesamte Bewerbungsprozess zügig abgeschlossen werden kann und es dem ausschreibenden Unternehmen gelingt, sich als attraktiver Arbeitgeber auf dem umkämpften Jobmarkt zu positionieren und dabei am Ende der für das Unternehmen passende Bewerber ausgewählt und eingestellt wird. Durch den drohenden Fachkräftemangel werden auf dem Stellenmarkt auch zukünftig ausreichend Jobs im Bereich Recruitment geschaltet werden, da Unternehmen nicht auf die Expertise der Personaler innerhalb des Bewerbungsprozesses verzichten können.