536 Stellenangebote und Jobs Geschäftsführer Bayern
- neu Sa. 2.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 14.183,- € | 54 | 414 | 63 | 536 |
Assistenz des Geschäftsführers (w/m/d)
Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) – Schwerpunkt Marketing und Protokollführung
Assistenz (m/w/d) für Geschäftsführung in Vollzeit
Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)
Assistenz der Geschäftsführung mit Perspektive Leitung Produktion & Logistik (m/w/d)
Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) – Schwerpunkt Marketing & Protokollführung
Assistenz der Geschäftsführung in der Maschinenbau-Branche (m/w/d)
Assistentin der Geschäftsführung in der Maschinenbau-Branche (m/w/d)
Executive Assistant der Geschäftsführung
Assistenz der Geschäftsführung
Stellenanzeigen für Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) – Zusammenfassung und Markteinblick
Das vorliegende Dokument bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Stellenanzeigen der Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d). Hierbei handelt es sich um eine facettenreiche und verantwortungsvolle Position, die quer durch verschiedenste Branchen gesucht wird. Die Aufgaben sind breit gefächert und reichen von administrativen Tätigkeiten bis hin zu strategischen Aufgaben. Neben den klassischen beruflichen Anforderungen wie einer kaufmännischen Ausbildung kommen oft spezifische Qualifikationen und Soft Skills hinzu. Arbeitgeber bieten attraktive Zusatzleistungen und Benefits, um qualifizierte Bewerber*innen für die Tätigkeit der Assistenz der Geschäftsführung zu gewinnen.
Typische Anforderungen an die Assistenz der Geschäftsführung
Die Anforderungen variieren je nach Branche und Unternehmen, jedoch sind einige Qualifikationen und Fähigkeiten in den Anzeigen besonders gefragt:
-
Ausbildung und Qualifikation:
- Kaufmännische Ausbildung oder Studium (z. B. Betriebswirtschaft, Gesundheitsmanagement, Kulturwissenschaften).
- Erste Berufserfahrung im Bereich Büro-/Projektmanagement, Office-Management oder Assistenz.
-
Soft Skills:
- Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, und Kommunikationstalent.
- Diskretion, Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise.
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit.
-
Technische Kompetenzen:
- Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint) und idealerweise SAP-Kenntnisse.
- Kenntnisse im Bereich digitaler Tools und Projektmanagement Softwares.
-
Sprachkenntnisse:
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Je nach Unternehmen sind auch Kenntnisse in Englisch, Russisch, Italienisch oder Türkisch erforderlich.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche decken in der Regel sowohl administrative als auch operative Tätigkeiten ab. Zu den geforderten Aufgaben einer Assistenz der Geschäftsführung gehören:
-
Administration und Organisation:
- Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen Teams und externen Partnern.
- Koordination von Meetings, Terminen und internen sowie externen Schriftwechseln.
-
Projekt- und Eventmanagement:
- Unterstützung bei der Umsetzung von strategischen Projekten.
- Organisation und Durchführung von Events, Schulungen oder Unternehmensbesichtigungen.
-
Dokumentenmanagement:
- Erstellung von Präsentationen, Berichten und Protokollen.
- Pflege und Verwaltung von vertraulichen Daten und Fristen.
-
Spezialisierte Tätigkeiten:
- Unterstützung bei Finanz- und Vertragsmanagement.
- Mitarbeit bei Marketingkampagnen und Social-Media-Aktivitäten.
- Unterstützung im Gebäudemanagement und Compliance-Aufgaben.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Vergütungspakete und Zusatzleistungen machen viele Positionen als Assistenz der Geschäftsführung besonders attraktiv. Assistenz der Geschäftsführung profitieren von:
-
Finanzielle Vorteile:
- Leistungsgerechte Gehälter und Zuschläge (z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld).
- Attraktive Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen oder Aktienprogramme.
-
Flexibilität und Work-Life-Balance:
- Gleitzeit, Homeoffice und flexible Arbeitszeiten.
- Zusätzliche Urlaubstage, bezahlte Überstunden oder Workations.
-
Gesundheit und Wohlbefinden:
- Zugang zu Fitnessstudios, Betriebsrestaurants oder Gesundheitsprogrammen.
- Zuschüsse für Fahrrad-Leasing oder Deutschlandtickets.
-
Weiterbildung:
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Einarbeitungsprogramme.
- Zugang zu internen Akademien und externen Seminaren.
Arbeitsorte
In verschiedenen Städten und Regionen suchen Unternehmen nach Assistenz der Geschäftsführung:
- Großstädte wie München, Leipzig, Frankfurt, Passau und Hamburg.
- Orte mit hoher Lebensqualität, z. B. Allgäu, Chiemsee-Region oder Mindelheim.
- Ländliche Regionen und Metropolregionen wie Rhein-Main.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsangaben variierten je nach Position und Standort erheblich. Einige explizite Angaben aus den Anzeigen:
- Einstiegsgehälter liegen um die 50.000 – 60.000 € pro Jahr für erfahrene Kräfte.
- Überdurchschnittliche Bezahlungen sowie leistungsabhängige Boni wurden erwähnt.
Bewerbungstipps für die Assistenz der Geschäftsführung
Individuelles Anschreiben:
- Gehen Sie direkt auf die in der Stellenanzeige genannten Aufgabenbereiche ein. Begründen Sie, warum Sie als erfahrene*r Assistenz der Geschäftsführung optimal für diese Tätigkeit geeignet sind.
Lebenslauf optimieren:
- Heben Sie Ihre Erfahrungen hervor, etwa im Projektmanagement oder Büromanagement.
- Konkrete Beispiele (z. B. Organisation von interdisziplinären Projekten, Erstellung von Analysen und Präsentationen).
Hervorhebung von Soft Skills:
- Zeigen Sie, wie Soft Skills wie Organisationstalent, Kommunikation oder Diskretion Ihnen in der Vergangenheit geholfen haben, erfolgreich zu sein.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche:
- Informieren Sie sich über Gehälter für eine Assistenz der Geschäftsführung (z. B. auf gehalt.de, kununu oder der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit).
Klare Argumente:
- Verdeutlichen Sie den Mehrwert, den Sie für das Unternehmen bringen, z. B. durch sicheres Projektmanagement oder mehrjährige Berufserfahrung.
Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Denken Sie über das Gehalt hinaus und beziehen Sie relevante Benefits ein, wie z. B. Homeoffice, Weiterbildungen oder Altersvorsorge.
Mit diesem umfassenden Überblick steigern Sie nicht nur Ihre Erfolgschancen bei der Bewerbung, sondern positionieren sich optimal als Assistenz der Geschäftsführung in einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt.