8.795 Stellenangebote und Jobs Berufskraftfahrer
- neu Sa. 2.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.894,- € | 382 | 8.149 | 421 | 8.795 |
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Berufskraftfahrer m/w/d
Kommissionierer (m/w/d)
Ausbildung zum Berufskraftfahrer 2026 Westerkappeln (m/w/d)
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Berufskraftfahrer (m/w/d) CE - Erobere die Straße mit einer sehr guten Bezahlung
Berufskraftfahrer (m/w/d) - Ohne Anhänger, Top Bezahlung! C oder C1 Führerschein erforderlich
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Marktüberblick: Berufskraftfahrer (m/w/d) – Stellenanzeigen im Fokus
Die Stellenanzeigen zeigen eine umfassende Palette an Anforderungen und Angeboten für Berufskraftfahrer (m/w/d) aus diversen Unternehmensbereichen. Diese Berufe sind essenziell für den Personen- und Gütertransport und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten – vom Nahverkehr bis zur internationalen Logistik. Die Arbeitgeber locken mit attraktiven Arbeitsbedingungen, Benefits und modernen Fahrzeugflotten. Dieser Überblick gibt Berufskraftfahrern Einblicke, wie sie ihre Karrierestrategien optimieren und geeignete Stellen finden können.
Typische Anforderungen
Berufskraftfahrer (m/w/d) sollten eine solide Ausbildung, technisches Verständnis und spezifische Führerscheine besitzen. Die Anforderungen umfassen:
- Führerschein Klasse C/CE mit gültiger Kennziffer 95
- Berufserfahrung, wobei auch Quereinsteiger willkommen sind
- Technisches Verständnis: Wartung und Pflege der Fahrzeuge
- Kenntnisse in Ladungssicherung und Transportvorschriften
- Deutschkenntnisse für Umgang mit Kunden und Dokumenten
- Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit und Flexibilität
- Erfahrung mit Spezialfahrzeugen, wie Schubboden oder Tankwagen, ist von Vorteil
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Berufskraftfahrers (m/w/d) gehören vielseitige Tätigkeiten:
- Transportieren von Gütern im Nah- oder Fernverkehr
- Ladungssicherung und Frachtprüfung
- Pflege und Wartung der Fahrzeuge
- Verladen und Entladen von Transportgütern
- Einhalten von gesetzlichen Regelungen, wie Lenk- und Ruhezeiten
- Kundenkontakte und professionelles Verhalten
- Vorbereitung und verantwortungsvoller Umgang mit Frachtdokumenten
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Berufskraftfahrer (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl attraktiver Zusatzleistungen, darunter:
- Unbefristete Arbeitsverträge
- Moderne Fahrzeugflotten: Sicherheitsassistenzsysteme und ergonomische Sitze
- Leistungsbezogene Prämien, Spesen und Nachtzuschläge
- Möglichkeiten für Weiterbildungen und Kostenübernahme
- Work-Life-Balance: Geregelte Arbeitszeiten und Wochenenden zuhause
- Corporate Benefits, inkl. Rabatte und JobRad-Leasing
- Betriebliche Altersversorgung und Krankenzusatzversicherungen
- Familienfreundliche Angebote, wie Ferienprogramme oder Kinderbetreuung
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Berufskraftfahrern (m/w/d) für Stellen im Nah- und Fernverkehr, z. B.:
- Vastorf, Gütersloh, Kornwestheim, Kiel, Oberhausen, Wesendorf
- Regionen mit nationalem und internationalem Verkehr
- Standortnahe Positionen werden häufig bevorzugt
Gehaltsinformationen
In den Stellenanzeigen werden folgende Gehaltsangaben und Zusatzleistungen explizit genannt:
- Stundenlöhne ab 16 Euro und Jahresentgelt von ca. 39.000–42.000 Euro
- Zahlung von 13 Gehältern pro Jahr
- Prämien und Spesen bieten zusätzliches Einkommen
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben: Beziehen Sie sich auf die konkret gestellten Anforderungen und heben Sie Ihre Erfahrung hervor, z. B.: „Als Berufskraftfahrer (m/w/d) mit umfangreicher Erfahrung in der Ladungssicherung und Fahrzeugpflege freue ich mich…“.
Lebenslauf optimieren: Heben Sie praxisrelevante Aufgaben hervor, wie die „termingerechte Auslieferung von Gütern“, „sicherer Umgang mit Spezialfahrzeugen“ oder „Einhalten gesetzlicher Regelungen“.
Hervorhebung von Soft Skills: Zeigen Sie Situationen auf, in denen Sie Teamfähigkeit oder Problemlösungskompetenzen erfolgreich als Berufskraftfahrer (m/w/d) eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche: Nutzen Sie Plattformen wie Gehalt.de, lohnspiegel.de oder den TVöD-Entgeltatlas für Vergleichswerte.
Klare Argumente: Heben Sie Ihre Erfahrung hervor, insbesondere in geforderten Bereichen wie Wartung, Sicherheit oder Umgang mit Gefahrgut.
Zusatzleistungen berücksichtigen: Berücksichtigen Sie neben dem Gehalt auch Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote oder Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps: Informieren Sie sich über die regionalen Unterschiede, z. B. bei der Entgeltatlas-Datenbank, um Ihre Verhandlungsstrategien anzupassen.
Flexibilität: Überlegen Sie, auf welche Gehaltskomponenten Sie verzichten würden oder welche Leistungen besonders wertvoll für Sie sind.
Der Beruf des Berufskraftfahrers (m/w/d) bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten in einem dynamischen Markt, der Sicherheit, Attraktivität und Entwicklungsmöglichkeiten zugleich bietet. Nutzen Sie diese Tipps, um Ihre Karriere in diesem Berufsfeld optimal zu gestalten!
Berufskraftfahrer - Fachkraft für einen sicheren Transport von Mensch und Fracht
Im Personenverkehr führen Berufskraftfahrer Linien- bzw. Reisebusse für kommunale Verkehrsbetriebe und Bus-Reiseunternehmen. Im Güterverkehr fahren sie für Transportunternehmen, wie z. B. Speditionen, Lkws aller Art. Zudem sind sie für Post-, Kurier-, Abschlepp- und Pannendienste tätig. Der Beruf kann neben einer Vollzeitbeschäftigung auch in Teilzeit erfolgen. Größere Unternehmen bieten die Möglichkeit an, ein Praktikum zu absolvieren. Weitere Tätigkeitsfelder der Berufskraftfahrer sind der Baustofftransport und Unternehmen der Getränkeherstellung und der Abfallwirtschaft.
Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer
Nach einer dreijährigen Ausbildung ist der Berufskraftfahrer ein anerkannter Facharbeiter für die Personen- und Güterbeförderung.
Voraussetzungen für Berufskraftfahrer
Der Berufskraftfahrer benötigt extrem gute Nerven, Verantwortungsbewusstsein, eine gute körperliche Verfassung gepaart mit Flexibilität und Mobilität sind Grundvoraussetzungen für diese anspruchsvolle Tätigkeit. Beim Personentransport gilt es für den Berufskraftfahrer, die Verantwortung für einen prall gefüllten Linienbus zu übernehmen.
Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufskraftfahrer
Der Berufskraftfahrer hat durchaus Aufstiegschancen. Bei einer entsprechenden Fortbildung kann er eine Weiterbildung zum Gefahrgutfahrer, Kraftverkehrsmeister, geprüften Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr oder zum Verkehrsfachwirt ablegen. Einen Mangel an Zukunftsperspektiven gibt es beim Berufskraftfahrer daher nicht.