855 Stellenangebote und Jobs Tierarzt
- neu Mi. 2.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 6.812,- € | 23 | 516 | 332 | 855 |
Tierarzt / Tierärztin im Vet- Development/ Vet-Support (m/w/d)
Tierärztin
Tierarzt / Tierärztin (m/w/d) an der Tierärztlichen Grenzkontrollstelle am Flughafen München (Homeoffice möglich)
Tierärztin / Tierarzt (m/w/d)
Amtliche/r Tierärztin/Tierarzt (m/w/d)
Tierärztin/Tierarzt (m/w/d) für den amtstierärztlichen Dienst
Tierärztin / Tierarzt (w/m/d)
Tierärzte
Tierarzt (m/w/d)
Tierarzt*ärztin als Abteilungsleitung Verbraucherschutz und stellvertretende Fachbereichsleitung (Remote / Mobil möglich)
Stellenüberblick für Tierärzte (m/w/d)
Einleitung
Tierarztstellen bieten vielfältige berufliche Möglichkeiten, die sich nach Fachgebieten, Arbeitsorten und Praxisformen stark unterscheiden können. Die aktuellen Stellenanzeigen zeigen eine Bandbreite von Angeboten in der Tiermedizin, die auf unterschiedliche Spezialisierungen wie Kleintiermedizin, Pferdemedizin, Chirurgie oder auch Leitungstätigkeiten abzielen. Ob in ländlichen Regionen, großen Städten oder spezialisieren Kliniken – Tierärzte (m/w/d) finden heute zahlreiche spannende Möglichkeiten, um deren berufliche Ziele zu verwirklichen. Besonders gefragt sind Fachleute mit Erfahrung, Engagement und einer affinen Einstellung zu Tieren sowie deren Haltern.
Typische Anforderungen
Als Tierarzt (m/w/d) sollten Sie folgende Qualifikationen und Kompetenzen mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Tiermedizin und deutsche Approbation
- Erste oder mehrjährige Berufserfahrungen in der jeweiligen Fachrichtung (z. B. Kleintier- oder Pferdemedizin)
- Kenntnisse in Diagnostik und Behandlungsverfahren, ggf. mit Spezialisierung (z. B. Chirurgie, Orthopädie, Zahnheilkunde, Gynäkologie)
- Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Tierhaltern
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung sowie Offenheit für Innovationen
- Führerschein, insbesondere bei Fahrpraxen
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Tierarztes (m/w/d) gehören:
- Tägliche Behandlung und Diagnostik von Tieren unter Einsatz moderner Technologien (z. B. Röntgen, Ultraschall, Endoskopie)
- Durchführung von Sprechstunden und operativen Eingriffen, je nach Spezialisierung
- Tiergesundheit bewahren durch präventive Maßnahmen und Beratung der Tierhalter
- Qualitätsmanagement und Dokumentation von Behandlungsabläufen
- Leitung von Teams und Teilnahme an Notdiensten
- Optimierung betrieblicher Prozesse in Tierkliniken oder Praxen
- Engagement in Öffentlichkeitsarbeit und hausinternen Fortbildungen
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Tierärzte (m/w/d) profitieren von vielfältigen Zusatzleistungen, darunter:
- Attraktive Vergütungsmodelle mit Zulagen für Nacht- und Wochenenddienste
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Work-Life-Balance-Konzepte
- Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
- Kostenübernahme für Fortbildungen sowie Weiterbildung zum Fachtierarzt
- Rabatte über Corporate-Benefit-Programme und Sachbezugskarten
- Nutzung von Mitarbeitervorteilen wie Jobrads, hundefreundlicher Arbeitsplatz
- Strukturierte Einarbeitungsprogramme und Unterstützung durch erfahrene Kollegen
- Moderne Praxisausstattung mit neuesten technischen Geräten
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Tierärzten (m/w/d):
- Großstädte wie Hamburg, Bonn, Koblenz und Heilbronn
- Ländliche Gebiete wie der Bayerische Wald, Cuxhaven oder das Oldenburger Münsterland
- Überregionale Fahrpraxen und spezialisierte Kliniken z. B. für Kleintiere, Pferde oder Tierheimbestände
Gehaltsinformationen
- Einige Arbeitgeber bieten leistungsorientierte Gehaltspakete mit Überstundenvergütungen.
- Einstiegsgehälter und Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Zuschüsse für Fortbildungen oder Sachbezugskarten werden teilweise genannt.
- Regionen und Spezialisierungen beeinflussen deutlich die Gehaltsstufen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich direkt auf die ausgeschriebenen Anforderungen, z. B. „Als erfahrene*r Tierarzt für Pferdemedizin mit Kenntnissen in Chirurgie…“.
- Heben Sie Ihre spezifischen Stärken hervor, die in den Stellenanzeigen gefordert werden.
Lebenslauf optimieren
- Zeigen Sie mit anschaulichen Beispielen Ihre Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Tieren.
- Fügen Sie relevante Weiterbildungen und technische Kompetenzen hinzu.
Hervorhebung von Soft Skills
- Erwähnen Sie Situationen, in denen Sie durch Teamarbeit oder Einfühlungsvermögen überzeugt haben.
- Verdeutlichen Sie Ihr Organisationstalent und Ihre Beratungskompetenz, die oft gefragt sind.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um typische Gehälter für Tierärzte in Ihrer Region zu recherchieren.
Klare Argumente
- Betonen Sie den Mehrwert Ihrer Erfahrung, z. B. durch Führungserfahrung oder fachliche Spezialisierungen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie auch über Zusatzleistungen wie Weiterbildungsbudgets, betriebliche Altersvorsorge oder flexible Arbeitszeiten.
Regionalität und Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie unterschiedliche Gehaltsniveaus in städtischen und ländlichen Regionen.
Flexibilität
- Definieren Sie vorab, welche Benefits für Sie wichtig sind und machen Sie diese zu einem Teil der Gehaltsgespräche.
Die aktuellen Stellenanzeigen verdeutlichen, dass es als Tierarzt (m/w/d) eine große Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten gibt – ob als Spezialist, Berufseinsteiger oder mit Leitungsverantwortung. Eine durchdachte Bewerbung und gezielte Gehaltsverhandlungen verschaffen Ihnen den Vorteil, Ihre Karriere optimal zu gestalten.