10.576 Stellenangebote und Jobs Koch

- neu So. 20.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.303,- € 700 6.935 2.302 10.576
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
20.07.2025 Zürich

Koch / Köchin À la carte

Hiltl
Benefits
Erfahrung
Abgeschlossene Ausbildung als Köchin/Koch EFZ. Mehrjährige Berufserfahrung in der Küche. Gute Deutschkenntnisse (mind. B1 Niveau), Englischkenntnisse von Vorteil. Grosses Interesse an vegetarischen und veganen Köstlichkeiten. Bereitschaft zu Früh- und Spätdiensten ohne Zimmerstunde. Qualitätsbewusste Persönlichkeit mit Eigeninitiative und Hygienebewusstsein.
mehrweniger
Quelle: www.hiltl.ch
20.07.2025 Zürich

Koch / Köchin Produktion

Hiltl
Benefits
Erfahrung
Familiäre Unternehmenskultur in einem humorvollen Multikulti-Umfeld. Interne Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Sinnstiftende Tätigkeit in einem belebten 365 Tage-Betrieb. Unsere weiteren Benefits findest du hier.
mehrweniger
Quelle: www.hiltl.ch
20.07.2025 83093 Bad Endorf

Koch (m/w/d)

Gesundheitswelt Chiemgau AG Jobportal
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Abgeschlossene Ausbildung als Koch (m/w/d). Zertifizierung zum diätetisch geschulten Koch (m/w/d) wünschenswert. Erste Berufserfahrung von Vorteil. Gute Deutschkenntnisse. Kenntnisse der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften. Freundliches, zuverlässiges und teamorientiertes Auftreten. Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein.
mehrweniger
Quelle: www.gesundheitswelt.de
20.07.2025 32457 Frechen

Koch (m/w/d)

porta Möbel OnlineShop GmbH & Co.KG
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch, gerne mit Berufserfahrung. Zuverlässige, praxisorientierte und selbstständige Arbeitsweise. Gast- und Teamorientiertes Denken und Handeln. Flexibilität und Belastbarkeit.
mehrweniger
Quelle: www.porta.de
20.07.2025 96268 Arbeitsort: Mitwitz

- Koch/Köchin (m/w/d)

Waldhotel Bächlein Georg Jung
Vollzeit
Unbefristet
gute Begleitung und Einarbeitung. nette und hilfsbereite Kollegen (m/w). modern ausgestattete Wohnräume direkt am Arbeitsplatz. Unterkunft kann ggf. vom Arbeitgeber gestellt werden. ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche. Unterstützung bei Behördengängen. Unterstützung beim Anerkennungsverfahren.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
20.07.2025 72296 Arbeitsort: Schopfloch

Koch (m/w/d)

apetito catering B.V. & Co. KG
Benefits
Vollzeit
Sie sorgen dafür, dass die warmen und kalten Speisen im Restaurant perfekt zubereitet und in Szene gesetzt werden - das Auge isst mit. Parallel achten Sie darauf, dass die internen apetito catering-Qualitätsstandards eingehalten werden.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
20.07.2025 89423 Arbeitsort: Gundelfingen an der Donau

Koch m/w/d

Hotel/Gasthof Sonne Gudrun Hander e.K.
Vollzeit
Unbefristet
Hier ist der Job für den erfahrenen Spezialisten: als Koch besitzen Sie ein detailliertes Verständnis von Geschäftsabläufen und suchen stetig nach Verbesserungspotenzialen. Teamorientiertes Denken und Handeln zur engen und produktiven Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen zeichnen Sie aus. Sie verfügen über gute kommunikative Englischkenntnisse und gehen mit der gängigen EDV (insbesondere Excel) routiniert um.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
20.07.2025 17509 Arbeitsort: Rubenow bei Wolgast

Koch(m/w/d)

Sandra Schiemann Gasthof & Pension "Zum Himmel"
Erfahrung
Vollzeit
*Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin . *Einschlägige Berufserfahrung . *Höchstes Qualitätsbewusstsein und Liebe zum Beruf . *Sehr gute Umgangsformen sowie ein gepflegtes professionelles Auftreten . *Flexibilität (Einsatz im Schichtdienst).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Stellenangebote für Köchinnen und Köche: Ein Überblick

Die hier vorgestellten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über die aktuell gefragten Anforderungen, Aufgaben und Konditionen für die Berufsbezeichnung Koch/Köchin (m/w/d). Dabei handelt es sich um ein breit gefächertes Spektrum, das von Ausbildungs- und Leitungsstellen bis hin zu spezialisierten Positionen reicht. Berufliche Möglichkeiten sind in unterschiedlichen Settings wie Seniorenpflegeeinrichtungen, Großküchen, Gastronomiebetrieben und Food Trucks zu finden. Besonderen Wert legen die Anzeigen auf Qualifikationen, Teamfähigkeit und die Leidenschaft für Kochen.


Typische Anforderungen

Die Anforderungen an Bewerber*innen als Koch/Köchin variieren etwas je nach Position und Betrieb, decken jedoch eine Reihe gemeinsamer Qualifikationen und Fähigkeiten ab:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin.
  • Erfahrung in Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie oder Catering.
  • Kenntnis und Einhaltung von Hygienevorschriften (HACCP).
  • Technisches Know-how im Umgang mit Küchen- und Produktionsgeräten.
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und soziale Kompetenz.
  • Kreativität und Geschick im kulinarischen Handwerk.
  • Organisationstalent und die Fähigkeit, Arbeitsabläufe zu planen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Koch/Köchin gehören vielseitige Tätigkeitsfelder abhängig von der konkreten Position:

  • Planung und Zubereitung von abwechslungsreichen und gesunden Mahlzeiten.
  • Berücksichtigung individueller Ernährungsanforderungen.
  • Kalkulation, Einkauf und Lagerhaltung.
  • Führung und Anleitung von Teammitgliedern oder auch Auszubildenden.
  • Entwicklung neuer Gerichte und Gestaltung von Speisekarten.
  • Pflege von Küchengeräten und Einhaltung von HACCP-Standards.
  • Mitgestaltung und Umsetzung von kulinarischen Konzepten, z. B. im Catering oder Eventbereich.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Köchinnen und Köche profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen, die in den Stellenanzeigen hervorgehoben werden:

  • Attraktive Vergütung mit Zuschlägen (z. B. für Nachtarbeit, Überstunden, Feiertage).
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Geregelte Arbeitszeiten und keine Schichtdienste in manchen Positionen.
  • Angebote zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung.
  • Vergünstigungen, wie Corporate Benefits, Jobrad und kostenlose Mitarbeiterverpflegung.
  • Teamevents, familiäre Arbeitsatmosphäre und moderne Arbeitsumgebungen.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Köchinnen und Köchen, darunter:

  • Maxdorf im Rhein-Pfalz-Kreis.
  • Speyer, Bottrop, Lübeck, Lüneburg, Köln und Herzberg/Elster.
  • Weitere Standorte wie Freudenberg, Radeberg und Nürnberg.

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsangaben in den Anzeigen variieren, umfassen jedoch häufig leistungsgerechte Vergütungen nach Tarif, inklusive zusätzlicher Leistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Einige Stellen bieten Sonderzahlungen z. B. für Kinder, Nachtarbeit oder Langzeitzugehörigkeit.


Bewerbungstipps für Köchinnen und Köche

Um Ihre Bewerbung als Koch/Köchin erfolgreich zu gestalten, beachten Sie folgende Hinweise:

Individuelles Anschreiben

Beziehen Sie sich konkret auf die in der Anzeige geforderten Qualifikationen wie Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung oder Führungskompetenzen. Beispiel: „Als erfahrene*r Koch/Köchin mit Expertise in der Menüplanung und HACCP-Standards bringe ich die benötigte Leidenschaft und Erfahrung in das Team ein.“

Lebenslauf optimieren

Heben Sie Praxiserfahrung hervor, wie z. B. „Planung und Zubereitung von bis zu 2.000 Mahlzeiten“ oder „Entwicklung kreativer Buffetkonzepte“.

Hervorhebung von Soft Skills

Soft Skills wie Teamfähigkeit oder Flexibilität lassen sich durch Beispiele untermauern: „Als Koch/Köchin habe ich Herausforderungen in der Teamleitung erfolgreich gemeistert und dabei stets ein motiviertes Arbeitsumfeld gefördert.“


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Informieren Sie sich über branchenspezifische Gehälter für Köchinnen und Köche bei lohnspiegel.de und gehalt.de.

Klare Argumente

Stellen Sie den Mehrwert Ihrer spezifischen Fähigkeiten dar, z. B. Kenntnisse in HACCP und umfangreiche Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Neben Gehalt auch auf Zusatzleistungen eingehen, beispielsweise betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungen oder Mitarbeitervergünstigungen.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Beziehen Sie mögliche regionale Gehaltsunterschiede ein, sichtbar z. B. im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.

Flexibilität

Betrachten Sie Vergütungen als Gesamtpaket inkl. Altersvorsorge, Fortbildungen und Zuschüsse.


Diese Übersicht zeigt, dass der Beruf als Koch/Köchin spannende Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen bietet. Nutzen Sie die Bewerbungstipps und Informationen aus den Stellenanzeigen, um Ihre Karriereziele effektiv zu erreichen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Stellenangebote und Jobs Koch - Der Küchenchef sorgt für nahrhafte Verköstigung

Betreiber von (Sterne-)Gastronomie über Hoteliers bis hin zu Cateringunternehmen und Kreuzfahrtunternehmen schalten Stellenangebote für Jobs als Koch

Als Koch oder Köchin zeichnet man für die selbstständige Zubereitung und das optisch ansprechende Anrichten und Garnieren von Speisen verantwortlich. Das Auge isst ja bekanntlich mit. Der Grundstein zu einer vielversprechenden Karriere als Koch wird im Rahmen einer dreijährigen dualen Ausbildung gelegt. Wer Wert auf eine anständige Verköstigung seiner Gäste legt, wird auf dem Jobmarkt aktiv und schaltet auf den gängigen Jobbörsen im Internet und in ausgewählten Printmedien Stellenangebote für Jobs als Koch. Denn je besser der Koch sein Handwerk versteht, desto größer ist die zahlende Kundschaft. Dabei ist es natürlich ein enormer Unterschied in Bezug auf die zu kreierenden Speisen, ob man als Koch in einem Restaurant der gehobenen Sternegastronomie, bei einem Luxuskreuzfahrtunternehmen, bei einem Caterer, in der Großküche eines Alten- und Pflegeheimes oder in einem angesagten Biorestaurant tätig wird. Sie eint allerdings die Tatsache, dass ihnen das Wohl ihrer Gäste am Herzen liegt und sie es lieben, ihnen Gaumenfreuden zu bereiten – ungeachtet der Tatsache, ob es sich um die Zubereitung von Speisen für besondere Veranstaltungen oder À-la-Carte-Essen handelt. In einschlägigen Stellenangeboten verschiedener Arbeitgeber wird für Jobs als Koch insbesondere das Einhalten der Hygienevorschriften, die Mitarbeit im Bereich der Warenbestellung und der Warenannahme sowie die sachgerechte Kontrolle und Lagerung der in der Küche zu verarbeitenden Lebensmittel vorausgesetzt.

Eindeutig erkennbar ist der Koch an seiner Mütze. Er zeichnet für die reibungslose Organisation der gesamten Arbeitsabläufe in „seiner“ Küche verantwortlich. Da es zu den Stoßzeiten in der Gastronomie und in der Hotellerie in der Regel überaus hektisch zugeht, muss jeder Handgriff sitzen. Weder die Soße noch das Fleisch dürfen schließlich anbraten. „Seine“ Küche betrachtet er als sein kleines Reich, indem er unangefochten das Zepter schwingt. Natürlich kann er dabei nicht alle anfallenden Vorspeisen, Hauptspeisen und Nachtische selbst zaubern. Dafür weiß er ein schlagkräftiges Team an seiner Seite, an das er entsprechende Aufgaben delegiert. Der Koch nimmt es sich dabei heraus, alle Essen noch einmal kritisch unter die Lupe zu nehmen, bevor es die Küche verlässt. Bei Beilagen, Salaten, Fisch- und Fleischgerichten, vegetarischen oder veganen Köstlichkeiten, Suppen, Soßen, Gebäck oder Nachtischen hat jeder Koch eine besondere Spezialität auf Lager, mit denen er seinen Gästen besondere Gaumenfreuden bereitet. Neben seiner eigentlichen Tätigkeit, die das Kochen, Braten, Backen, Anrichten und Garnieren der Gerichte ausmacht, investiert er viel Zeit in das Erstellen neuer Speisepläne. Schließlich gilt es zu vermeiden, dass die Gäste jeden Tag aufs Neue ein und dieselbe Hauptspeise vorgesetzt bekommen. Zudem wünscht der Gast heutzutage nahrhaft, ausgewogen und leicht bekömmlich zu speisen.

Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Werdegang als Koch ist auch ausreichend Muskelkraft, um mit schweren Kochtöpfen und voll beladenen Warenpaletten hantieren zu können. Manuelles Geschick ist zudem beim Zubereiten, Anrichten und Garnieren der Speise unverzichtbar. Ein kritischer Blick für Ordnung und Reinheit sowie eine durch nichts zu erschütternde Resistent gegenüber Stress und Hitze sind zudem Eigenschaften, ohne die ein Koch nicht auskommt. Sich auswärts an gutem Essen zu erfreuen, werden sich die Menschen auch weiterhin gerne gönnen. Und somit wird es auch zukünftig ausreichend Stellenangebote für Jobs als Koch geben, damit sie den Gästen Köstlichkeiten auftischen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Koch?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.990,- € bis 3.649,- €. Für Koch beträgt das mittlere Einkommen 3.303,- €.

Wie viele Stellen sind für Koch derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 10.576 offene Stellen für Koch verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Koch in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 2.302 Teilzeitkräften für Koch.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Koch?
Tagesaktuell werden 6.935 Vollzeitstellen für Koch angeboten.

Wie sieht das Angebot für Koch in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 2.110 Mitarbeitern für Koch.