9.460 Stellenangebote und Jobs Ingenieur
- neu Sa. 2.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.268,- € | 909 | 7.621 | 938 | 9.460 |
Bauingenieure (m/w/d)
Ingenieur:in / Architekt:in im Bereich Asset Management - Real Estate (Homeoffice möglich)
Ingenieur*in
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) für die Arbeitsvorbereitung und Planung (FH/Diplom/Bachelor)
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) als Innovationsassistent (FH/Diplom/Bachelor)
Ingenieur:in (m/w/d) für Hightech-Tauchroboter im Bereich Meeresforschung,
Bachelor of Science bzw. Diplom-Ingenieur:in (FH) der Fachrichtung Forstwirtschaft oder vergleichbar (Homeoffice möglich)
Diplom-Ingenieur, Bachelor oder Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen
Ingenieur (m/w/d) EMSR-Planung | Vollzeit
Jobs für Techniker und Ingenieure
Marktüberblick: Stellenangebote für Ingenieure (w/m/d)
Ingenieure (w/m/d) sind derzeit stark nachgefragt, wobei die Ausschreibungen ein breites Spektrum von Spezialisierungsbereichen und Aufgabenbereichen umfassen. Vom Bauingenieurwesen über Elektrotechnik bis hin zu innovativen Bereichen wie Digital Construction und nachhaltiger Energienutzung – die Anforderungen und Karriereperspektiven sind vielfältig. Nationale und internationale Arbeitgeber bieten attraktive Arbeitsplätze in Branchen wie Luftfahrt, Infrastruktur, Bauwesen und Chemie.
Typische Anforderungen
Als Ingenieur (w/m/d) werden häufig spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten gefordert, um den Ansprüchen moderner Arbeitsplätze gerecht zu werden:
- Abgeschlossenes Studium in relevanten Ingenieurwissenschaften (z. B. Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Landschaftsarchitektur).
- Berufserfahrung in spezifischen Fachbereichen wie Elektronikentwicklung, Bauüberwachung oder Systemintegration.
- Kenntnisse in CAD-Programmen (z. B. CATIA V5, SolidWorks) und gängigen Softwaretools.
- Deutsch- und Englischkenntnisse, oft auf verhandlungssicherem Niveau.
- Zusätzliche Kenntnisse in spezifischen Bereichen wie BIM, Bauplanungsrecht, Regelungen in der technischen Gebäudeausrüstung oder Energie- und Steuerungstechnik.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Ingenieurs (w/m/d) variieren stark je nach Spezialisierungsbereich:
- Gasleitungstechnik: Netzmanagement und Transformation zu erneuerbaren Energien.
- Luftfahrtentwicklung (Do228 NXT Projekt): Avionik-Integration, mechanische Luftfahrtsysteme, Konstruktion von Flugzeugkomponenten.
- Digital Construction: Arbeiten mit BIM-Modellen, Entwicklung effizienter Bauprojekte.
- Bauleitung und Objektüberwachung: Koordination von Projekten, Kostenkontrolle und Bauüberwachung.
- Elektrotechnik: Projektmanagement, Instandhaltung und Optimierung elektronischer Geräte.
- Kanalplanung: Konzeption und Auswertung von Sanierungsprojekten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Ingenieure (w/m/d) profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen, die das Arbeitsumfeld attraktiver machen:
- Moderne Arbeitsmittel und flexible Arbeitszeiten (inkl. Homeoffice).
- Zusätzliche Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge.
- Mobilitätsangebote wie JobRad oder Deutschlandticket.
- Weiterbildungsangebote und flache Hierarchien.
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Sportangebote.
- Finanzielle Extras (z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld, Prämien).
Arbeitsorte
Ingenieure (w/m/d) werden in vielfältigen Regionen bundesweit gesucht, von urbanen Zentren wie Frankfurt, München oder Dresden bis hin zu spezialisierten Unternehmensstandorten wie Oberpfaffenhofen oder Brandenburg.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter für Ingenieure (w/m/d) richten sich meist nach Tarifverträgen wie dem TVöD oder bieten attraktive Sonderzahlungen. Viele Anzeigen erwähnen Zusatzleistungen wie Prämien oder Zuschüsse zur Altersvorsorge.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Beziehe dich auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige und hebe berufliche Erfolge im relevanten Bereich hervor. Beispiel: „Als erfahrener Ingenieur im Bauwesen habe ich bereits erfolgreich große Projektteams geführt und umfangreiche Bauprojekte überwacht.“
Lebenslauf optimieren
Betone Qualifikationen wie umfangreiche CAD-Kenntnisse, Erfahrungen in Projekten oder spezifische Aufgaben wie Konstruktion von E-Bikes, Avionik-Entwicklung oder BIM-Koordination.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeige Erfahrungen in Kommunikation und Teamarbeit, etwa durch das Leiten von Projekten oder durch die Zusammenarbeit mit internationalen Teams.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Nutze Online-Portale und den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Benchmark-Daten für Ingenieure zu erhalten.
- Klare Argumente: Verdeutliche den Mehrwert deiner Fähigkeiten, z. B. „Ich habe bereits fundierte Erfahrungen im Bereich der Gasleitungstechnik gesammelt und erfolgreich Netztransformationsprojekte geleitet.“
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandle flexible Arbeitszeiten, betriebliche Rentenvorsorge oder Mobilitätsangebote, die für Ingenieure (w/m/d) typisch sind.
- Regionale Unterschiede reflektieren: Erkenne Gehaltsunterschiede in Städten und ländlichen Regionen anhand verfügbarer Daten zur Branche.
Ingenieure (w/m/d) können mit diesen Informationen gezielt Chancen ergreifen und ihre Bewerbungsstrategie effektiv ausrichten.
Stellenangebote Ingenieur – ohne ihn gäbe es weder Brücken noch Autos oder Flugzeuge
Wissenschaftlich ausgebildeter Experte auf technischen Gebieten
Wie sähe die Welt ohne Ingenieure aus? Sie wäre wesentlich leerer, unkomfortabler, immobiler und rückständiger. All das, was uns heute umgibt, wäre inexistent – ob Möbel oder technische Geräte in den eigenen vier Wände oder die gesamte Infrastruktur außerhalb unserer Wohnung. Es gäbe weder Brücken noch Straßen oder Transportmittel. Auch Maschinen, Toaster, Backöfen oder Gebäude wären uns unbekannt. Wir müssten auf all das, was wir im täglichen Gebrauch nutzen und was unser Leben so angenehm erscheinen lässt, verzichten. Ohne Ingenieure würde sich also kein einziges Zahnrad drehen.
Viele Ingenieure haben sich in den letzten Jahrhunderten auch als Erfinder hervorgetan. An vielen entscheidenden Meilensteinen der Geschichte in Bezug auf technische Entwicklungen und technischen Fortschritt waren zumeist Ingenieure beteiligt. Ohne ihre Errungenschaften und Erfindungen wäre die Welt, in der wir leben, wesentlich lebensfeindlicher.
Seit Anfang der 1970er Jahre ist die Berufsbezeichnung Ingenieur durch die Ingenieursgesetze der Bundesländer geschützt. Nur wer ein Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften erfolgreich abgeschlossen hat, darf sich mit Fug und Recht Ingenieur nennen. Ingenieure sind wissenschaftlich ausgebildete Fachleute auf dem Gebiet der Technik. Zum einen zeichnen sie für die Entwicklung zukunftsträchtiger Technologien verantwortlich. Zum anderen lieben sie es, effektive Lösungen für technische Probleme zu finden. Ein Ingenieur spricht aber lieber von Herausforderungen als von Problemen. Als Herausforderung betrachtet er die Markteinführung neuer technischer Anwendungen, die Gestaltung innovativer Produkte oder Services oder die Entwicklung komplexer Systeme. Den wirtschaftlichen Aspekt des Kosten-Nutzen-Faktors lässt der Ingenieur zudem niemals aus den Augen. Ingenieure gibt es in Hülle und Fülle, der Schwerpunkt der Arbeit will gut gewählt sein. So gibt es unter anderem Bauingenieure, Chemieingenieure, Elektroingenieure, Ingenieure für Fertigungstechnik, Ingenieure für Verfahrenstechnik, Ingenieure im Maschinenbau, Ingenieure im Verkehr, Vertriebsingenieure, Sicherheitsingenieure, Umweltingenieure, Ingenieure der Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieure. Ferner sind sie Spezialisten im Bereich des Anlagenbaus, der Agrarwissenschaften, der Automatisierungstechnik, der Biotechnologie, der Erneuerbaren Energien, der Fahrzeugtechnik, des Fahrzeug- und Flugzeugbaus, der Informatik, der Lebensmitteltechnologie, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Medizintechnik, der Regenerativen Energiesysteme, des Schiffsbaus, des Vermessungswesens, der Verpackungstechnik sowie der Wirtschaftsinformatik. Studenten stehen also vor der berühmten Qual der Wahl, wenn sie den Berufswunsch Ingenieur hegen. Nach abgeschlossenem Studium sind die Einsatzmöglichkeiten innerhalb eines Unternehmens ebenso divers wie abwechslungsreich. Von der Geschäftsführung über die Abteilung für Forschung und Entwicklung und die Produktion und Konstruktion bis hin zum Vertrieb sind dem Ingenieur keine Grenzen gesetzt.
Die Zeiten, in denen ein Ingenieur in seinem Kämmerlein alleine vor sich hintüftelte, sind definitiv vorbei. Heutzutage ist der Ingenieurberuf ein durch und durch kommunikativer Beruf. Auch wenn es Fachrichtungen wie Sand am Meer gibt, treffen die folgenden Charakteristika auf die gesamte Zunft der Ingenieure zu: ein ausgeprägter Sinn für Systematik, strategisches Denkvermögen, Detail- und Technikverliebtheit, kreatives Denkvermögen, mathematisches und physikalisches Grundverständnis sowie die Eigenschaft, sich einem Problem analytisch zu nähern. Ferner ist ein Ingenieur stets vorausschauend und stellt die Frage nach dem Warum. Schließlich ist es seine Aufgabe, Probleme zu lösen und immer wieder neue Wege zu finden und zu gehen, um die Menschheit einen weiteren Schritt voranzubringen.
Ingenieure können sich vor Stellenangeboten kaum retten, der Arbeitsmarkt wartet nur auf ihre Bewerbung. Die großen Jobbörsen bieten zahllose Stellenanzeigen für Jobs, Arbeitsort und Arbeitgeber können relativ frei gewählt werden. Um dafür genug Zeit zu haben, empfiehlt sich unsere Jobsuchmaschine. Anstatt die verschiedenen Jobbörsen absuchen zu müssen, finden Sie hier den gesamten Stellenmarkt für Sie gesammelt.