3.772 Stellenangebote und Jobs SAP
- neu Sa. 2.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 412 | 3.163 | 288 | 3.772 |
SAP Administrator
SAP-S/4 Prozessmanager (m/w/d) Operational Excellence
SAP Basis Administrator (m/w/d) bei marktführenden, produzierendem Unternehmen
SAP Prozess- und Technologieberater (m/w/d) Remote bei innovativem SAP Beratungsunternehmen
SAP Sales Manager (w/m/d) bei renommierten SAP Gold Partner
SAP-Experte FI/CO (m/w/d)
Kickstart SAP HCM Cloud - Unser Quereinsteigerprogramm (all genders)
SAP Key User Einkauf (m/w/d)
SAP HCM Trainer (m/w/d) 100% Remote
Prozessberater (m/w/d) SAP / Finanzen (Voll- oder Teilzeit) (Remote / Mobil möglich)
Überblick über die Stellenanzeigen für SAP-Berufe (z.B. Werkstudent, Manager, Consultant)
Einleitung
Die hier zusammengefassten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Möglichkeiten für Berufe innerhalb des SAP-Systems. Von Werkstudentenstellen im Bereich IT über Projektmanagement bis hin zu hochspezialisierten SAP Positionen wie Lizenzmanager, Basis-Administrator oder Solution Architect – die SAP-Jobs decken unterschiedlichste Verantwortungsbereiche und Anforderungen ab. Bewerber*innen haben die Chance, in dynamischen, innovativen Unternehmen zu arbeiten und beruflich vielfältige Fortschritte zu machen.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen für eine Karriere im SAP-Bereich sind ausgesprochen vielfältig und richten sich nach der jeweiligen Berufsausprägung. Als SAP-Spezialist oder Werkstudent müssen Bewerber*innen oft folgende Qualifikationen vorweisen:
- Ausbildung & Studium:
- Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik, Ingenieurwesen, BWL oder verwandten Bereichen
- Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikationen im IT- oder kaufmännischen Bereich
- Fachliche Kenntnisse:
- Fundierte SAP-Kenntnisse (z. B. HANA, FI/CO, TM, SCM, S/4HANA)
- Erfahrung in der Systemintegration, Migration oder Customizing
- Kenntnisse in Technologien wie ABAP, Fiori und SAP BTP
- Berufs- und Projekterfahrung:
- Berufserfahrung in spezifischen SAP-Umfeldern oder IT-Projektmanagement
- Soft Skills:
- Analytisches und strukturiertes Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kunden- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben in SAP-Positionen variieren stark und bieten spannende Verantwortungsbereiche:
- Entwicklung und Optimierung von Testplänen und Fehleranalysen im ERP-Umfeld
- Einführung neuer SAP-Technologien, Releasewechsel und Systemmigrationen
- Sicherstellung von Compliance, Lizenzverwaltung und Bereitstellung von Reports
- Konzeption und Implementierung komplexer IT-Lösungen wie S/4HANA oder SAP TM
- Schulung von Mitarbeitern und Anwendern im Umgang mit SAP
- Leitung großer IT- und SAP-spezifischer Projekte
- Betreuung der Systemlandschaft und Sicherstellung des reibungslosen Betriebs
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
SAP-Spezialisten profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen, die von den Unternehmen angeboten werden:
- Flexible Arbeitszeitmodelle inkl. Homeoffice
- Attraktive Vergütung, oft mit Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsperspektiven
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderprogramme
- Vorteile wie Corporate Benefits, Jobticket, Jobrad oder Parkplätze
- Teamevents, Mitarbeiterrabatte und Incentive-Reisen
Arbeitsorte
Unternehmen suchen SAP-Professionals in verschiedenen Regionen, unter anderem:
- Leipzig
- Essen
- Hamburg
- Frankfurt am Main
- München und Großraum Stuttgart
- Mainz und Hannover
- Zentralschweiz und Zürich
Gehaltsinformationen
Die Gehälter sind je nach Position und Standort vergleichbar attraktiv. Details:
- Werkstudentenvergütung beispielhaft: 20,55 €/Stunde brutto
- Festgehälter in Tarifverträgen mit Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Erfolgsbeteiligung und weitere finanzielle Zuschüsse möglich
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Erstelle ein selbstbewusstes Anschreiben: „Als erfahrene*r SAP-Experte/in...“ und beziehe dich gezielt auf die unter „Typische Anforderungen“ gelisteten Punkte.
Lebenslauf optimieren
Hebe relevante Erfahrungen wie „Customizing von SAP S/4 HANA Modulen“ und „SAP-Projektleitung“ hervor. Liste spezifische Projekte und Verantwortungen, z.B. „Sicherstellung des SAP Betriebs durch Performanceanalysen“.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeige, wie du durch Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit erfolgreich Problemlösungen in Projekten erreicht hast.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Nutze Portale wie Gehalt.de, Vergleichsdaten im Entgeltatlas und Informationen über TVöD bei SAP-Positionen.
- Klare Argumente: Verdeutliche deine Leistung durch Beispiele wie „Projekterfahrung in großen SAP-S/4HANA-Rollouts“.
- Zusatzleistungen berücksichtigen: Neben Gehalt auch Benefits wie „Weiterbildung und Work-Life-Balance“ betonen.
- Regionale Unterschiede: Berücksichtige Unterschiede zwischen Ballungsräumen und ländlicheren Gebieten.
- Flexibilität zeigen: Überlege dir ein Gesamtvergütungsmodell, in dem sowohl Gehalt als auch Zusatzleistungen enthalten sind.
Diese Übersicht verdeutlicht die beeindruckende Vielfalt und spannende Karrierechancen als SAP-Spezialist. Mit der richtigen Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und Gehaltsverhandlungen steht dem Erfolg nichts im Weg!