4.971 Stellenangebote und Jobs Steuerberater

- neu Sa. 16.8.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
6.706,- € 305 3.477 1.192 4.971
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
16.08.2025 Freiburg

Editorial Manager:in Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung (d/m/w)

Becker Büttner Held Rechtsanwälte
Vollzeit
Unbefristet
Freiburg im Breisgau ab sofort Du hast Praxiserfahrung im Rechnungswesen und suchst eine abwechslungsreiche Aufgabe? Dich begeistert es, Expert:innen mit digitalem Know How und KI-gestützten Tools im Arbeitsalltag zu unterstützen.
mehrweniger
Quelle: www.steuerberaten.biz
16.08.2025 Karlsruhe

2187 Steuerberater (w/m/d) in Karlsruhe - In 3 Minuten erfolgreich bewerben

2187 Steuerberater
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV-L
2187 Steuerberater (w/m/d) in Karlsruhe - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Karlsruhe Jost AG Bist Du bereit, Teil eines starken Teams zu werden, das in der Welt der Zahlen und Großes.
mehrweniger
Quelle: www.steuerberaten.biz
16.08.2025 22880 Wedel

Steuerberater (m/w/d)

laufende Steuerberatung
Teilzeit
Unbefristet
Steuerberater (m/w/d) . Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Steuerberater (m/w/d) in Vollzeit- oder Teilzeit für die laufende Steuerberatung. Die Tätigkeit umfasst die Betreuung eines festen Mandantenstamms. Hierbei erstellst Du.
mehrweniger
Quelle: www.steuerberaten.biz
16.08.2025 Bad Tölz

Steuerberater (w/m/d)

Wartig Nord GmbH
Erfahrung
Teilzeit
Stellenbeschreibung Eine Aufgabe, die dich begeistert: Prüfung: Du prüfst Rechnungsstichproben im Hinblick auf umsatzsteuerliche Angaben und achtest dabei auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Verprobung: Du führst eigenständig Umsatzsteuerverprobungen durch und unterstützt so bei der Sicherstellung korrekter Steuererklärungen. Qualitätssicherung: Du führst Qualitätssicherungsprüfungen.
mehrweniger
Quelle: www.steuerberaten.biz
15.08.2025 Dresden

Steuerassistent - Steuerberatung / Jahresabschluss / Betriebsprüfung (m/w/d)

Purakon GmbH
Erfahrung
Teilzeit
Steuerassistent - Steuerberatung / Jahresabschluss / Betriebsprüfung (m/w/d) Sachsen, Dresden, Purakon GmbH Betriebs wirt schaft trifft Handels- und Steu er recht. Unter neh mens trans ak tionen aller Art beziehen auf die handels recht li chen.
mehrweniger
Quelle: www.steuerberaten.biz
16.08.2025 08468 Arbeitsort: Reichenbach im Vogtland

Steuerberater (m/w/d) in Reichenbach

Profectus Personal GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Umfassende Betreuung eines festen Mandantenstamms in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Erstellung von Jahresabschlüssen sowie privaten und betrieblichen Steuererklärungen. Steuerliche Beratung von Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Durchführung von steuerlichen Gestaltungs- und Optimierungsmaßnahmen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.08.2025 Seewiesen

Steuerberater (w/m/d)

STATAX Steuerberatungsgesellschaft mbH
Vollzeit
Unbefristet
Wir suchen Verstärkung für unser Team! STEUERBERATER (w/m/d) Als moderne und dienstleistungsorientierte Kanzlei legen wir großen Wert auf Teamwork und Qualität. Zu unseren anspruchsvollen Mandanten gehören Persönlichkeiten ebenso wie mittelständische Industrie- und Dienstleistungsbetriebe aller Branchen sowie internationale Unternehmen. Ihr Profil: Überzeugende Fachkompetenz.
mehrweniger
Quelle: www.steuerberaten.biz
15.08.2025 90471 Frankfurt am Main

Steuerberater (m/w/d), Frankfurt am Main

I. K. Hofmann GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Hochschulabschluss in einem relevanten Bereich wie Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Rechnungswesen oder einem verwandten Fachgebiet. Erfolgreicher Abschluss des Steuerberaterexamens. Erste Berufserfahrung wünschenswert, aber nicht Bedingung. Umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
mehrweniger
Quelle: www.hofmann.info

Steuerberatung Stellenangebote: Marktsituation und Job-Übersicht

Die Berufsfeldanalyse für Stellen in der Steuerberatung liefert einen strukturierten Überblick über die typischen Anforderungen, Aufgaben und Vorteile, die sich in den Stellenanzeigen widerspiegeln. Ob als Bilanzbuchhalter, Steuerberater, Steuerfachangestellter oder Finanzexperte, die folgende Auswertung hilft, die wichtigsten Bewerbungskriterien und Karrieremöglichkeiten zu verstehen.

Einleitung

Dieser Überblick analysiert wesentliche Inhalte aktueller Stellenanzeigen für die Berufsgruppe Steuerberater (m/w/d) und zeigt die Erwartungen an Bewerber, Tätigkeiten sowie die gewährten Benefits. Von Einstiegspositionen bis hin zu Führungsrollen bietet dieser Markt spannende Perspektiven. Die Positionen reichen von Steuerberatung, Bilanzbuchhaltung bis hin zu Dualen Studiengängen und vielfältigen Unternehmensstrukturen.


Typische Anforderungen

Die Stellenanzeigen betonen spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten, die von Steuerberatern (m/w/d) erwartet werden:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium mit Schwerpunkt Steuern, Rechnungswesen oder Wirtschaftsrecht.
  • Erfolgreich abgelegtes Steuerberaterexamen oder Bilanzbuchhalterzertifikat.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Steuerberatung, Kanzlei oder Unternehmenssteuerabteilungen.
  • Fundierte Kenntnisse in Steuerrecht (Körperschafts-, Umsatz-, Einkommens- und Gewerbesteuer).
  • Sicherer Umgang mit Softwarelösungen wie DATEV, MS-Office und branchenspezifischen Systemen.
  • Analytische Fähigkeiten, Teamorientierung und Kommunikationsstärke.
  • Englische Sprachfähigkeiten sind in internationalen Kanzleien häufig von Vorteil.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Steuerberater und andere Fachkräfte in der Steuerberatung übernehmen vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeiten:

  • Erstellung und Prüfung von Steuererklärungen, Jahresabschlüssen und Steuerbilanzen für Unternehmen und Privatpersonen.
  • Beratung und Vertretung von Mandanten in steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.
  • Durchführung steuerlicher Sonderfragen und Mitarbeit bei Betriebsprüfungen.
  • Betreuung und Beratung bei Nachfolgeregelungen, Unternehmensrestrukturierungen und internationalem Steuerrecht.
  • Unterstützung bei der Digitalisierung von Prozessen, einschließlich Anwendungen wie DATEV und elektronischen Portalen.
  • Zusammenarbeit in Projekten wie strategischer Steuerplanung und Steueroptimierung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Die Arbeitgeber in den Stellenangeboten bieten vielfältige Benefits, die für Steuerberater attraktiv sind:

  • Flexibles Arbeiten: Mobile Office, Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit.
  • Karriereförderung: Finanzierte Fortbildungen, interne Akademien, Unterstützung beim Steuerberater- und WP-Examen.
  • Materielle Benefits: Attraktive Vergütung, Prämien, betriebliche Altersvorsorge, JobRad und Fahrtkostenzuschüsse.
  • Gesundheit: Betriebliche Gesundheitsprogramme und Fitnessangebote.
  • Arbeitsplatz und Struktur: Moderne Büros, innovative digitale Arbeitsausstattungen.
  • Soziale Vorteile: Team-Events, Obst und Getränke am Arbeitsplatz, Kitazuschüsse.

Arbeitsorte

Die Karrierechancen als Steuerberater (m/w/d) erstrecken sich über eine breite Region, darunter Städte wie:

  • Deutschland: München, Frankfurt am Main, Passau, Deggendorf, Landau, Kassel, Dortmund, Altena, Bornheim und Bochum.
  • Österreich: Wien, Linz, Klagenfurt, Villach und Hermagor.

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsangaben in den Stellenanzeigen variieren je nach Erfahrungsniveau, Verantwortungsbereich und Region:

  • Der Einstieg beginnt bei etwa 3.000 EUR brutto/Monat, bis hin zu individuellen Verhandlungsvereinbarungen.
  • Zusätzlich werden leistungsbezogene Prämien und Benefits wie 13. Monatsgehalt oder Provisionen angeboten.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Ein überzeugendes Anschreiben sollte Ihre Eignung hervorheben:
"Als erfahrener Steuerberaterin bringe ich fundierte Kenntnisse im Steuerrecht sowie langjährige Erfahrung in der Betreuung komplexer Mandate mit."

Lebenslauf optimieren
  • Zeigen Sie relevante Erfahrungen, wie die Erstellung von Steuererklärungen, Jahresabschlüssen und Spezialprojekten.
  • Heben Sie digitale Kompetenzen hervor, z. B. den Umgang mit DATEV oder BMD NTCS.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie Beispiele, wie Sie durch Kommunikationsstärke Mandanten erfolgreich beraten haben.
  • Betonen Sie, wie Sie in stressigen Situationen effiziente Lösungen entwickelten.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Informieren Sie sich bei Gehaltsportalen (z. B. gehalt.de) oder verwenden Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Unterschiede zu berücksichtigen.

Klare Argumente

Argumentieren Sie mit Ihrer Erfahrung und Qualifikation: "Mit fundierten Kenntnissen in Steuerrecht und Expertise in Mandantenberatung biete ich einen direkten Mehrwert."

Zusatzleistungen berücksichtigen

Verhandeln Sie neben dem Gehalt auch Zusatzleistungen wie flexible Arbeitszeiten, Fortbildungen oder betriebliche Gesundheitsprogramme.

Flexibilität

Denken Sie an Gesamtvergütungspakete wie Homeoffice, JobRad und Kitazuschüsse.

Mit dieser Analyse erhalten Kandidaten genaue Einblicke in die aktuelle Marktsituation und können deren Bewerbungsstrategie optimieren. Die Steuerberatung bleibt ein dynamisches Feld mit hervorragenden Perspektiven für den Einstieg und die langfristige Karriereentwicklung.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Minimiert die Steuerbelastungen seiner Mandanten

Für viele Angestellte und Selbstständige ist es jedes Jahr das gleiche lästige Übel: die Anfertigung der Steuererklärung. Doch auch Unternehmen nehmen die Dienste von Steuerberatern in Anspruch. Je näher der 31. Mai eines jeden Jahres rückt - der Stichtag also, an dem die Erklärungen zur Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer beim zuständige Finanzamt eingereicht werden müssen - desto häufiger klingelt das Telefon, desto mehr Mandaten geben sich die Klinke in die Hand und desto höher Stapeln sich die Akten der Mandanten, die unbedingt die Dienste ihres Steuerberaters in Anspruch nehmen wollen.
Doch wer Mandanten beraten möchte, muss vorher die Steuerberaterprüfung erfolgreich absolvieren. Um überhaupt zur überaus anspruchsvollen Prüfung zugelassen zu werden, muss man ein Studium der Wirtschaft- oder Rechtswissenschaften erfolgreich absolviert haben. Zudem ist es noch Beamten des gehobenen Dienstes der Finanzverwaltung möglich, diese Prüfung abzulegen bzw. Steuerfachangestellten bzw. Steuerfachwirten nach entsprechenden Jahres der Berufstätigkeit.

Die eingehende Beratung der Mandanten ist der erste Schritt zur Steuerersparnis

Die Beratung der Mandanten macht einen wesentlichen Teil der Tätigkeit aus. Dabei werden sämtliche Möglichkeiten der Steuerersparnis geprüft und ausgeschöpft. Dabei kann jeder Mandant seinen Teil zum Gelingen beitragen. Vorbildlich von den Mandanten geführte Unterlagen lassen sich natürlich leichter bearbeiten als chaotische. Dann muss erst einmal viel Arbeitszeit darauf verwendet werden, Licht in das Finanzchaos des Mandanten zu bringen. Alle Belege wie Kassenbuch, Rechnungen, Verdienstbescheinigungen und Kontoauszüge müssen akribisch genau kontrolliert, erfasst, kontiert und verbucht werden, damit die Buchführung der Mandanten auch ordnungsgemäß und nachvollziehbar ist.  
Zudem vertritt er seine Mandanten gegenüber der Finanzbehörde, prüft Steuerbescheide und vertritt sie auch vor dem Finanzgericht, wenn er Einspruch gegen den Steuerbescheid eingelegt hat.
Das deutsche Steuerrecht zählt zu den kompliziertesten der Welt. Zudem unterliegt es ständigen Veränderungen. Deshalb sind Fortbildungsveranstaltungen an der Tagesordnung, um immer über die neueste Rechtsprechung und die neuesten Gesetzestexte im Bereich des Steuerwesen auf dem Laufenden zu bleiben. Durch sein Fachwissen gelingt es ihm immer wieder, einen Teil des Geldes der Mandanten vor dem Fiskus zu retten.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Steuerberater?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 5.898,- € bis 7.624,- €. Für Steuerberater beträgt das mittlere Einkommen 6.706,- €.

Wie viele Stellen sind für Steuerberater derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 4.971 offene Stellen für Steuerberater verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Steuerberater in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1.192 Teilzeitkräften für Steuerberater.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Steuerberater?
Tagesaktuell werden 3.477 Vollzeitstellen für Steuerberater angeboten.

Wie sieht das Angebot für Steuerberater in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1.639 Mitarbeitern für Steuerberater.