8.349 Stellenangebote und Jobs Logistik
- neu Sa. 2.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 936 | 6.852 | 806 | 8.349 |
Mitarbeiter in der Logistik (w/m/d)
Schichtleiter Warenausgang und Logistik (m/w/d)
Vertriebsinnendienst Vertrieb/Logistik (m/w/d)
Transport & Logistik Spezialist (m/w/d)
Teamleiter*in Logistik
Schichtleiter (First Operator interne Logistik - Verladung Trockenturm) - Pronsfeld (m/w/d)
Helfer für Lager und Logistik (m/w/d)
Mitarbeiter Lager & Logistik (m/w/d)
Fachkraft für Lager- und Logistik (m/w/d)
Mitarbeiter (m/w/d) in der Logistik
Überblick über den Stellenmarkt im Bereich Logistik
Einleitung
Die hier zusammengefassten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Top-Angebote im Bereich Logistik. Ob als Teamleiter, Fachkraft oder Experte – Arbeitgeber suchen nach motivierten Fachkräften, die Verantwortung für logistische Prozesse übernehmen. Die Stellenanzeigen zeigen deutlich, dass Berufe im Logistikbereich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, attraktive Zusatzleistungen und zukunftssichere Karriereaussichten bieten.
Typische Anforderungen
Anforderungen an Bewerber in logistischen Berufen zeigen viele Gemeinsamkeiten:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem logistiknahen Beruf, z. B. Fachkraft für Lagerlogistik, Speditionskaufmann oder vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrung, teilweise mit Führungsverantwortung.
- Kenntnisse im Umgang mit gängigen ERP-Systemen, besonders SAP.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, oft ergänzt durch Englischkenntnisse.
- Gabelstapler- und/oder Führerschein als Vorteil oder Pflicht.
- Organisationstalent, Teamfähigkeit und analytisches Denkvermögen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Logistikfachkräfte übernehmen verschiedenste Aufgaben, darunter:
- Team- und Schichtleitung mit Verantwortung für Mitarbeitereinsatz und -entwicklung.
- Planung und Kontrolle von Lager-, Versand- sowie Logistikprozessen.
- Verwaltung und Pflege von Lagerbeständen und Überwachung der Materialflüsse.
- Erstellung und Abwicklung von Versand- und Zolldokumenten.
- Sicherstellung der Einhaltung von Arbeitsschutzrichtlinien und Qualitätsstandards.
- Strategische Optimierung von Prozessen und Abläufen in der Logistik.
- Hands-on Arbeit wie Be- und Entladen, Kommissionierung oder LKW-Beladung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Logistikberufe bieten attraktive Zusatzleistungen und Anreize:
- Leistungsgerechte und oft tarifgebundene Vergütung.
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Gehaltsboni.
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Weiterbildungsangebote über interne Akademien und externe Kurse.
- Zugang zu Mitarbeiterrabatten, Firmenfahrrädern und Fitnessstudio-Mitgliedschaften.
- Kostenlose Verpflegung mit Kantinen oder Obst am Arbeitsplatz.
Arbeitsorte
Die gesuchten Logistikfachkräfte sind in Städten und Regionen wie:
- Stuttgart, Sindelfingen, Hamburg, Berlin, Heitersheim, Linz, Plattling oder Nußloch.
Dies zeigt eine deutschlandweite und teilweise sogar internationale Nachfrage nach Logistikexperten.
Gehaltsinformationen
Grobe Hinweise auf Gehaltsstrukturen beinhalten:
- 36.000 € bis 45.000 € jährlich für Fachkräfte im Logistikmanagement.
- Ca. € 3.348,- brutto monatlich in Linz/Oberösterreich.
- Überdurchschnittliche Bezahlung gemäß BAP-Tarifvertrag oder ähnliche Regelungen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehe dich direkt auf die Aufgaben und Anforderungen, z. B. „Als erfahrene*r
mit fundiertem Wissen in Lagerverwaltungssystemen …“. - Verdeutliche deine Kenntnisse in Führung, SAP und Prozessoptimierung.
Lebenslauf optimieren
- Zeige Berufserfahrung anhand von Beispielen, wie „Effiziente Führung eines Teams von 20 Personen“ oder „Optimierung von Lagerverwaltungsprozessen“.
Hervorhebung von Soft Skills
- Nenne Beispiele, wie Teamarbeit oder Organisationstalent zur erfolgreichen Bewältigung der Aufgaben beitrug.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Ermittle die Gehälter über Plattformen wie gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um eine solide Verhandlungsbasis zu haben.
Klare Argumente
- Betone deine Kompetenzen, z. B.: „Ich bringe nachweislich Expertise in <aufgeführte Qualifikationen> mit“.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Nutze Benefits wie Jobrad oder Weiterbildungen, um ein Gehaltspaket zu verhandeln, das deinen Bedürfnissen entspricht.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Recherchiere regionale Unterschiede und gleiche sie in den Gehaltsverhandlungen an.
Flexibilität
- Betone, dass du an einem Gesamtpaket interessiert bist, das auch Sozialleistungen oder Boni umfasst.
Dieser Einblick in den Logistikstellenmarkt zeigt, dass Berufe in diesem Bereich nicht nur äußerst vielseitig, sondern auch mit attraktiven Perspektiven und Leistungen ausgestattet sind. Junge Talente und erfahrene Fachkräfte haben gleichermaßen die Chance, in einem stabilen Umfeld eine erfüllende Karriere zu starten.