3.513 Stellenangebote und Jobs Maschinenbau
- neu So. 17.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 239 | 3.182 | 142 | 3.513 |
Mitarbeiter Produktionsdigitalisierung (m/w/d)
Bachelor of Engineering (B.ENG) (m/w/d)
Bachelor of Engineering (B.ENG) (m/w/d) Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Konstruktion und Entwicklung 2026
Ingenieur Maschinenbau (w/d/m) (m/w/d)
Key Account Manager Maschinenbau (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Lackierhelfer (m/w/d) – Industriefertigung und Maschinenbau
Konstrukteur (m/w/d) Maschinenbau (Remote / Mobil möglich)
Konstrukteur Maschinenbau (m/w/d)
Konstrukteur Maschinenbau (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Techniker (m/w/d) Maschinenbau (Remote / Mobil möglich)
Überblick über Stellenangebote im Maschinenbau
Stellenangebote im Bereich Maschinenbau bieten eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten und Tätigkeitsfeldern, sowohl für Studienabsolventen als auch für Fachkräfte mit Berufserfahrung. Die Jobanzeigen zeigen attraktive Arbeitsorte, Anforderungen, Aufgaben und zahlreiche Benefits auf, die Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten.
Einleitung
Stellenanzeigen für Maschinenbau-Berufe bieten tiefgreifende Einblicke in die vielfältigen Perspektiven und Möglichkeiten des Arbeitsmarktes. Gefragt sind sowohl Absolventinnen dualer Studiengänge als auch Fachkräfte oder Ingenieurinnen für spezialisierte Projekte. Die Top-Angebote reichen von Konstruktion, Fertigung und Montage über Service- und Außendiensttätigkeiten bis hin zu Managementaufgaben. Neben attraktiven Konditionen und Zusatzleistungen stehen die berufliche Entwicklung und Weiterbildung im Vordergrund.
Typische Anforderungen
Arbeitgeber im Maschinenbau setzen auf qualifizierte und motivierte Bewerberinnen. Typischerweise bringen Bewerberinnen folgende Voraussetzungen mit:
- Bildungsabschlüsse:
- Hochschulreife oder Fachhochschulreife für duale Studiengänge
- Technische Ausbildung, z. B. Industriemechanikerin oder Elektronikerin
- Studium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Kunststofftechnik, etc.
- Fachkenntnisse:
- CAD-Software, z. B. SolidWorks
- Mechanik, Pneumatik, Elektrotechnik, Produktionstechniken
- Sprachkenntnisse (Deutsch & Englisch)
- Berufserfahrung & Soft Skills:
- Idealerweise Erfahrung in der Montage oder im Projektmanagement
- Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, technisches Verständnis und Kommunikationsstärke
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den wesentlichen Aufgaben eines/einer *Maschinenbauerin** gehören unter anderem:
- Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Beratung von Kunden, Entwickeln technischer Lösungen
- Montage und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
- Elektrische Messungen, Wartung und Instandhaltung
- Optimierung von Fertigungsprozessen
- Konstruktion und Zeichnungserstellung in CAD-Programmen
- Projektleitung, Planung und Anpassung technischer Anlagen
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Viele Stellen im Maschinenbau zeichnen sich durch umfassende Zusatzleistungen aus, die Mitarbeiter*innen finanziell und beruflich unterstützen:
- Finanzielle Vorteile:
- Attraktive Vergütungen inkl. Weihnachts- oder Urlaubsgeld
- Zuschüsse zur Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Überstundenzuschläge oder Bonuszahlungen
- Work-Life-Balance:
- Flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice-Optionen
- 30 Tage Urlaub und Sonderurlaubstage für besondere Anlässe
- Gesundheit & Freizeit:
- Gesundheits- und Sportangebote
- Betriebskantinen und frisches Obst, Wasser oder Kaffee
- Karriere:
- Weiterbildungen, Schulungen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei internationalen Projekten oder Auslandsaufenthalten
Arbeitsorte
Maschinenbauer*innen werden deutschlandweit sowie international gesucht. Zu den genannten Arbeitsorten gehören:
- Attendorn, Spaichingen, Hamburg
- Tauberbischofsheim, Köln, Everswinkel
- Weitefeld, Zeitz
- Gallarate (Italien)
Gehaltsinformationen
Gehaltsangaben variieren stark. Einige Anzeigen bieten konkrete Informationen:
- Chemietarifvertrag: 37,5 Wochenstunden, 30 Urlaubstage
- Zusätzliche Prämien in Form von Reisevergütungen oder Erfolgsbeteiligungen
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehe Dich auf die spezifischen Anforderungen und Aufgabenbereiche, z. B. „Als Ingenieur*in im Maschinenbau konnte ich bereits erfolgreich Projekte in der Fertigung begleiten.“
Lebenslauf optimieren
- Nenne beispielhafte Tätigkeiten in der Konstruktion oder Projektleitung.
- Schreibe detailliert über Praktika oder Berufserfahrung.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beschreibe Situationen, in denen Teamfähigkeit oder Problemlösung gefragt waren.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informiere Dich über den Gehaltsrahmen für Maschinenbau-Berufe auf Plattformen wie gehalt.de oder lohnspeigel.de.
Klare Argumente
- Mache Deinen Mehrwert anhand Deiner fachlichen Qualifikationen oder Spezialisierungen deutlich.
Zusatzleistungen verhandeln
- Frage gezielt nach spezifischen Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge oder bezuschusster Weiterbildung.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Nutze den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für detaillierte Gehaltsvergleiche bundesweit.
Mit diesen Informationen bist Du gut aufgestellt, um Deine Karriere im Maschinenbau voranzutreiben und die besten Möglichkeiten zu nutzen!
Jobs und Stellenangebote Maschinenbau - in Deutschland sehr stark mittelständisch geprägt
Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, des Elektromaschinen- und Fahrzeugbaus sowie Energieversorgungsunternehmen schalten Stellenangebote für Jobs im Maschinenbau
Wir leben in einer Welt, die man sich nicht mehr ohne Maschinen vorstellen kann. Somit ist auch der Maschinenbau unverzichtbar, da er es ermöglicht, Maschinen, Geräte und Produktionsanlagen zu entwickeln. Ob Fahrzeuge, elektronische Geräte oder Werkzeuge – der Maschinenbau ist in die industrielle Fertigung der Güter unseres täglichen Lebens involviert. Dabei ist der Maschinenbau in Deutschland sehr stark mittelständisch geprägt. Der Maschinenbau zählt zu Deutschlands größten Industriezweigen und hat eine weltweit führende Marktposition inne. Die Zahlen sprechen dabei eine deutliche Sprache. Einen Umsatz von über 225 Milliarden Euro generierte der Maschinenbau in Deutschland im Jahre 2017. Da die deutsche Ingenieurskunst rund um den Globus anerkannt ist, sind auch in Deutschland produzierte Maschinen und Anlagen weltweit gefragt. Und Deutschland gilt als eine der führenden Exportnationen im weltweiten Vergleich. Der Maschinenbau versteht es, die neuesten Technologien zu integrieren, um aus Grundlagenentwicklungen marktreife Produkte zu erstellen. Und um die Geräte, Maschinen und Anlagen zu planen, konstruieren, produzieren, betreiben und instand halten zu können, ist das Können der Maschinenbauingenieure gefragt.
Vor allem Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, des Elektromaschinen- und Fahrzeugbaus sowie Energieversorgungsunternehmen sind auf das Know-how von Maschinenbauingenieuren angewiesen und werden deshalb bei Vakanzen auf dem Jobmarkt aktiv und schalten auf den gängigen Jobbörsen im Internet und in ausgewählten Printmedien Stellenangebote für Jobs im Maschinenbau, die sich an Ingenieure richten. Um im Maschinenbau Karriere zu machen, ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich des Maschinenbaus die Grundlage. Zudem bestechen Maschinenbauingenieure mit einem überaus ausgeprägten Sinn für Systematik, einem strategischen und kreativen Denkvermögen, Detail- und Technikverliebtheit, mathematischem und physikalischem Verständnis sowie der Eigenschaft, sich Problemen analytisch zu nähern. Darüber hinaus ist ein Maschinenbauingenieur immer vorausschauend und stellt sich die Frage nach dem Warum. Indem er nach neuen Lösungswegen sucht und schließlich fündig wird, kann er bestehende Probleme ausräumen und zu neuen technischen Errungenschaften beitragen.
Doch auch Hersteller von Geräten der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, der Medizintechnik sowie Ingenieurbüros für technische Fachplanung sind auf das Expertenwissen der Maschinenbauingenieure angewiesen. Deshalb werden auch sie bei Bedarf auf dem Stellenmarkt aktiv und schreiben bei Bedarf auf den einschlägigen Jobbörsen im Internet und in ausgewählten Printmedien Stellenangebote für Jobs im Maschinenbau aus, die sich an Maschinenbauingenieure wenden. Zudem sind noch Betriebe für technische Untersuchung und Beratung auf die Expertise der Maschinenbauingenieure angewiesen und schalten deshalb bei freien Stellen auf den bekannten Jobbörsen im Internet sowie in ausgewählten Printmedien Stellenangebote für Jobs im Bereich Maschinenbau, auf die sich Maschinenbauingenieure bewerben.
Maschinenbauingenieure zeichnen zum einen für die Planung, die Entwicklung und die Konstruktion von Geräten, Maschinen und Anlagen verantwortlich. Zudem verantworten sie die Auswahl und Entwicklung von Werkstoffen. Zudem sind sie in die Produktionsplanung und Produktionssteuerung involviert. Dort gestalten und optimieren sie fortlaufend die Produktionsabläufe. Darüber hinaus sind Positionen für Maschinenbauingenieure in der Qualitätssicherung, im Kundenservice sowie im Vertrieb angesiedelt.
Maschinenbau wird auch zukünftig zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen in Deutschland zählen. Und somit wird der Maschinenbau auf die Ingenieurskunst zahlreicher Maschinenbauingenieure angewiesen sein. Es bleibt also dabei, dass Ingenieure auf dem Jobmarkt zu den nachgefragten Fachkräften zählen und aus diversen Stellenangeboten auswählen können.