29.281 Stellenangebote und Jobs Mechatroniker

- neu Sa. 2.8.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2.972,- € 1.840 27.145 993 29.281
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
02.08.2025 38259 Salzgitter

Mechatroniker (m/w/d)

expertum GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Eine Berufsausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation haben Sie erfolgreich abgeschlossen. Das Lesen von Zeichnungen stellt für Sie kein Problem dar. Idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen aus dem Industrieumfeld mit. Das Arbeiten in einem 2-Schicht-System ist mit Ihrer persönlichen Planung.
mehrweniger
Quelle: www.expertum.de
02.08.2025 49074 Osnabrück

Ausbildung KFZ-Mechatroniker - Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d)

Stadtwerke Osnabrück AG Jobportal
Vollzeit
Unbefristet
Für deine Sicherheit: Persönliche Betreuung durch geschulte Ausbildende in einem als "TOP Ausbildungsbetrieb ausgezeichneten Unternehmen, 39 Std.-Woche, 30 Tage Urlaub, 24. + 31.12. 100%ige Feiertage/frei, betriebliche Altersversorgung und Zuschuss für vermögenswirksame Leistungen. Für dein Portmonee: Ausbildungsvergütung nach TVAöD, Abschlussprämie, Bücherzuschuss.
mehrweniger
Quelle: www.stadtwerke-osnabrueck.de
02.08.2025 München

Kfz-Mechatroniker (m/w/d)

Eder GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Was wir uns von Ihnen als Mechatroniker wünschen: sehr gute MS Office Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit gängigen ERP-Systemen ergänzt durch eigenverantwortliche, zielorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kundenorientierung gepaart mit unternehmerischen Denken und Handeln. Sichere, verbindliche Kommunikation sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sollten Ihr Profil abrunden. Überprüfen Sie unser Job Angebot und senden Sie uns Ihre Bewerbung!
mehrweniger
Quelle: www.eder-profi.de
02.08.2025 96450 Coburg

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2026

Brose Fahrzeugteile SE Kommanditgesellschaft, Coburg & Co.
Benefits
Vollzeit
Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen. Programmierung von Automatisierungssystemen. Messung und Prüfung elektrischer und mechanischer Größen. Auswahl, Löten, Klemmen, Strecken und Verbindung von Leitungen je nach Verwendungszweck. Programmierung mechatronischer Systeme (S7, Logo, Robotik).
mehrweniger
Quelle: www.brose.de
02.08.2025 25462 Rellingen

Stellenangebot Mechatroniker (m/w/d) Toranlagen in Rellingen

WEISS Personalmanagement GmbH
Vollzeit
Unbefristet
eine ausgeglichene Work-Life-Balance Arbeitszeitkonto (Freizeitausgleich) bis zu 30 Tage Urlaub pro Jahr flexible Arbeitzeitmodelle regionale, wohnortnahe Einsätze hohe Chancen auf eine spätere Übernahme durch den Kunden Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Schichtzuschläge 30,- Euro Zuschuss zum Deutschland-Ticket oder Kilometerpauschale Verdienst auch übertariflich möglich Prämie.
mehrweniger
Quelle: www.weiss-pm.de
02.08.2025 93059 Regensburg

Azubi Mechatroniker (m/w/d)

Reinhausen Power Composites GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Sie wollen hoch hinaus in Ihrem Job als Mechatroniker ? Wir gehören zu einem der führenden Anbieter in unserem Segment. Sollten wir Ihr Interesse mit diesem Stellenangebot geweckt haben, so bitten wir um Zusendung der aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die untenstehende Adresse.
mehrweniger
Quelle: www.reinhausen.com
02.08.2025 Fulda

Auszubildende Kfz Mechatroniker (m/w/d) 2026

A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Oldtimer bis E-Auto: lerne anfallende Arbeiten an allen gängigen Kfz-Marken durchzuführen. Elektrische, elektronische und mechanische Systeme - geh' auf Fehlersuche, behebe Störungen und bediene Mess- und Prüfgeräte bald so sicher wie dein Smartphone. führe unter Anleitung Instandsetzungs- und Umrüstarbeiten, Öl- und Reifenwechsel und Wartungen.
mehrweniger
Quelle: www.atu.de
02.08.2025 20457 Reinbek

Industriemechaniker /- mechatroniker (m/w/d)

ARBEITSWELT Personaldienstleistungen
Benefits
Vollzeit
Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker (m/w/d), Schlosser (m/w/d) oder in einem vergleichbaren Beruf. Berufserfahrung in der Wartung und Instandhaltung von Industrieanlagen. Gute Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Pneumatik und Hydraulik. Fähigkeit, technische Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitswelt.eu

Stellenanzeigen-Analyse für Mechatroniker

Einleitung

Die Analyse der Stellenanzeigen liefert einen umfassenden Überblick über die aktuellen Anforderungen, Aufgabenbereiche, gebotenen Benefits, Arbeitsorte sowie Gehaltsangaben für den Beruf Mechatroniker. Die Position zeichnet sich durch technische Vielseitigkeit in Mechanik, Elektronik und Steuerungstechnik aus und bietet interessante Berufsperspektiven in unterschiedlichen Branchen wie Kfz-Technik, Produktion und industrieller Instandhaltung. Hier finden Sie eine zusammengefasste Übersicht der erwähnten Punkte!


Typische Anforderungen

Als Mechatroniker werden spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten erwartet, die fachliche Expertise und soziale Kompetenzen verbinden:

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Mechatronik, Kfz-Technik, Elektronik oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Praktische Erfahrung in den Bereichen Instandhaltung, Elektronik und Mechanik.
  • Kenntnisse in Steuerungs- und Pneumatik-Technik sowie in SPS-Programmierung.
  • Sichere Nutzung von Prüf- und Messgeräten sowie technischen Zeichnungen.
  • Teamfähigkeit, hohe Eigeninitiative, Flexibilität und lösungsorientiertes Denken.
  • IT-Kenntnisse und bei spezifischen Technologien Erfahrungen (z. B. Automobilmarken oder spezielle Industriesysteme).
  • Fremdsprachenkenntnisse, z. B. Englisch, und Reisebereitschaft sind je nach Position von Vorteil.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den zentralen Tätigkeiten eines Mechatronikers, die aus den Anzeigen hervorgehen, gehören u.a.:

  • Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Anlagen, Fahrzeugen und Maschinen.
  • Fehleranalyse, Diagnose und Störungsbehebung an mechanischen, pneumatischen und elektronischen Systemen.
  • Montage und Installation von Komponenten, inklusive elektrischen und pneumatischen Steuerungssystemen.
  • Qualitätssicherung durch Prüfung und Kalibrierung von Geräten.
  • Unterstützung bei Projekten, Optimierungsmaßnahmen und der Fertigung von Prototypen.
  • Inbetriebnahme und Serviceeinsätze beim Kunden.
  • Digitale Dokumentation und Verbesserungsvorschläge im Rahmen der Prozessoptimierung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Mechatroniker profitieren von einer Vielzahl an Benefits, die die Attraktivität der Stellen zusätzlich verstärken:

  • Sichere und unbefristete Arbeitsverträge mit attraktiver Vergütung.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und eine ausgeglichene Work-Life-Balance.
  • Zusatzleistungen wie JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen.
  • Kostenlose Getränke, Obstkörbe und moderne Arbeitsumgebungen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen.
  • Sachleistungen und Mitarbeiterrabatte.
  • Ergonomische Arbeitsplätze und verbesserte technische Ausstattung.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen Deutschlands suchen Unternehmen nach Mechatronikern. Beispiele für Standorte sind:

  • Heilbronn
  • Metzingen
  • Göttingen
  • Berlin
  • Düsseldorf/Köln
  • Aachen und Umgebung: Alsdorf, Stolberg, Mönchengladbach
  • Niederwinkling

Gehaltsinformationen

Gehaltsangaben variieren stark und hängen von Ort, Branche und Erfahrung ab. In den Anzeigen sind explizit branchenübliche und leistungsbasierte Vergütungen erwähnt. Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Überstundenausgleich und Bonuszahlungen runden die Gehaltspakete ab.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Gestalten Sie Ihr Anschreiben individuell, indem Sie gezielt auf die Anforderungen eingehen:

  • „Als erfahrene*r Mechatroniker mit fundierten Kenntnissen in Steuerungstechnik und Pneumatik bringe ich die idealen Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Stelle mit.“
Lebenslauf optimieren

Heben Sie relevante Erfahrungen mit einem Fokus auf die aufgeführten Tätigkeiten hervor, z. B.:

  • Wartungs- und Störungsdiagnose in Produktionsanlagen.
  • Optimierung betrieblicher Abläufe durch technische Verbesserungen.
  • Langjährige Praxis mit Mess- und Steuerungstechniken.
Hervorhebung von Soft Skills

Führen Sie Beispiele auf, wie Ihre Soft Skills in der Praxis zum Erfolg beigetragen haben:

  • „Durch meine Teamfähigkeit konnte ich innovative Lösungen während interdisziplinärer Projekte im Bereich Montage und Fehlerdiagnose entwickeln.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Nutzen Sie Plattformen wie Gehalt.de, kununu oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um den Gehaltsrahmen zu bewerten.

Klare Argumente

Betonen Sie Ihren Mehrwert gemäß der Anforderungen:

  • „Mit meinen fundierten Kenntnissen in SPS-Programmierung und meiner analytischen Arbeitsweise möchte ich maßgeblich zur Effizienzsteigerung Ihrer Produktionsabläufe beitragen.“
Zusatzleistungen berücksichtigen

Zusätzliche Vorteile wie betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungen sind erwähnenswert.

Regionale Unterschiede & Pay-Gaps

Berücksichtigen Sie regional bedingte Gehaltsunterschiede. Insbesondere differieren die Vergütungen zwischen Ballungsräumen und ländlichen Regionen signifikant.

Flexibilität

Überlegen Sie vorab, auf welche Benefits Sie fokussieren und wo Kompromisse möglich sind, um ein für den Berufsfeld Mechatroniker optimales Gesamtpaket zu erzielen.


Mit gezielter Vorbereitung und strategischem Vorgehen können Sie Ihre Karriere als Mechatroniker erfolgreich vorantreiben!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Mechatroniker - Spezialisten der Bereiche Metallbau, Elektrotechnik und EDV

Ob Autopilot im Flugzeug, Werkzeugmaschine in der Fabrik oder ABS-Bremsen im Auto - in der heutigen Zeit enthalten immer mehr Maschinen und Anlagen neben mechanischen und elektronischen auch computergesteuerte Bauteile. Da bedarf es schon eines Spezialisten, der von der Montage über die Inbetriebnahme bis hin zur Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen zuständig ist - eines Mechatronikers. Egal, ob es sich um mechanische, elektrische, elektronische, pneumatische oder hydraulische Komponenten handelt - im Nu baut er sie zu komplexen Systemen zusammen. Schließlich beherrscht er neben den Bereichen Elektrotechnik/Elektronik noch die Bereiche Mechanik sowie Steuerungs- und Informationstechnik. Sein Handwerk lernt er während seiner dreieinhalb Jahre dauernden Ausbildung in Unternehmen des Maschinen- und Anlagebaus oder bei Herstellern elektrischer Anlagen und Bauteilen. Um Metalle zu bearbeiten und zu verbinden beherrschen sie Nieten, Kleben, Löten und Schweißen. Als EDV-Experte gehört die Programmierung und das Installieren von Steuerungssoftware ebenfalls zu seinem Repertoire. Damit die Funktionstüchtigkeit fortlaufend gesichert ist, werden in regelmäßigen Abständen Qualitätskontrollen durchgeführt. Sollte doch einmal ein Fehler auftreten, wird er postwendend behoben. Wenn es der technische Fortschritt verlangt, werden bei Bedarf Maschinen und Anlagen umgerüstet bzw. überholte Baugruppen ausgetauscht. 

Mechatroniker werden an diversen Einsatzorten tätig

Darüber, dass ihnen die Decke auf den Kopf fällt, können sie sich nicht beklagen. Sofern sie nicht gerade auf Montagebaustellen im Einsatz sind, arbeiten sie in der Werkstatt oder sind im Kundendienst vor Ort tätig.
Da sie bei der Arbeit mit Ölen, Fetten, Lacken und Klebern in Berührung kommen, bleibt der Blaumann nicht immer fleckenlos. Ohne gewisse Vorsichtsmaßnahmen kommt auch der Mechatroniker bei der Arbeit nicht aus: Beim Schweißen ist die Schutzbrille Pflicht und darüber hinaus ist beim Hantieren mit Strom und scharfen Metallkanten ebenfalls Vorsicht geboten. Interesse an Elektrotechnik und Elektronik sowie Datenverarbeitung und Informatik sind ebenso Grundvoraussetzung für diese Tätigkeit wie handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen. Zudem sollten ausreichende naturwissenschaftliche Kenntnisse aus der Schule mitgebracht werden.
Um beruflich voranzukommen, kann eine Weiterbildung zum Industriemeister oder Techniker in Angriff genommen werden.
 

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Mechatroniker?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.677,- € bis 3.299,- €. Für Mechatroniker beträgt das mittlere Einkommen 2.972,- €.

Wie viele Stellen sind für Mechatroniker derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 29.281 offene Stellen für Mechatroniker verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Mechatroniker in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 993 Teilzeitkräften für Mechatroniker.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Mechatroniker?
Tagesaktuell werden 27.145 Vollzeitstellen für Mechatroniker angeboten.

Wie sieht das Angebot für Mechatroniker in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 5.010 Mitarbeitern für Mechatroniker.