9.871 Stellenangebote und Jobs Elektrotechnik

- neu Fr. 19.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
718 8.452 637 9.871
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
19.09.2025 Hünfeld

Techniker Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (m/w/d)

Schuy
Benefits
Vollzeit
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe in einer innovationsgetriebenen Unternehmenskultur. Partnerschaftlicher und vertrauensvoller Umgang in einem familiengeführten Unternehmen. Entwicklungsmöglichkeiten Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken. Faires Gehalt. Gutes Betriebsklima mit einem sicheren Arbeitsplatz und Platz für neue Ideen.
mehrweniger
Quelle: www.schuy.com
19.09.2025 07407 Arbeitsort: Rudolstadt

Junior Projektleiter Kalkulation Elektrotechnik (m/w/d) (Homeoffice möglich)

LET Services GmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Für eine vakante Stelle als Elektrotechnik suchen wir aufgrund unserer positiven Entwicklung eine versierte Fachkraft zur Verstärkung unseres Teams. Neben der entsprechenden fachlichen Qualifikation und einer ausgeprägten Routine in den besonderen Anforderungen an diesen Job sind sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.09.2025 40210 Arbeitsort: Düsseldorf

Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d)

FERCHAU GmbH Niederlassung Düsseldorf
Vollzeit
Unbefristet
Verantwortung für die Projektabwicklung im elektrotechnischen Umfeld. Überwachung und Koordination von Neu- und Umbauprojekten. Schnittstellenfunktion zwischen Projektplanung, Engineering und Montageleitung. Führung und Koordination des Projektteams sowie externer Lieferanten. Projektbezogene Kosten-,Termin- und Qualitätsüberwachung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.09.2025 46399 Arbeitsort: Düsseldorf

Techniker (m/w/d) Elektrotechnik Automatisierungstechnik (Homeoffice möglich)

Oehmichen & Bürgers Industrieplanung GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Mit Freude und Erfolg absolvierte Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik/Automatisierungstechnik. Sie verfügen über erste Kenntnisse in der SPS-Programmierung in S7, in der Visualisierung mit WinCC sowie einem Elektro-CAD-Programm (z. B. EPLAN, WSCAD oder vergleichbar). Neben sehr guten Deutschkenntnissen (C1) bringen Sie.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.09.2025 28195 Arbeitsort: Bremen

Konstrukteur Elektrotechnik / Elektroplaner (w/m/d)

Brunel GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Bei uns arbeiten Sie unbefristet und in Festanstellung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen Haustarifvertrag, der auf die Gehaltsstrukturen der verschiedenen Berufsgruppen zugeschnitten ist und Qualifikation sowie Berufserfahrung honoriert. Neben den tariflich gesicherten Sozialleistungen eines expandierenden Unternehmens bieten wir Ihnen die Möglichkeit,.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.09.2025 28195 Arbeitsort: Bremen

Ingenieur Prozessautomation Elektrotechnik (w/m/d)

Brunel GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Wenn Sie gemeinsam mit uns interessante und herausfordernde Projekte im Bereich der Elektrotechnik umsetzen wollen und eine attraktive sowie abwechslungsreiche berufliche Tätigkeit suchen, sind Sie bei Brunel richtig. Bewerben Sie sich noch heute als Ingenieur Prozessautomation Elektrotechnik (w/m/d) und entdecken Sie.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.09.2025 23554 Arbeitsort: Lübeck

Technischer Zeichner Elektrotechnik (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Otto Schatte GmbH
Benefits
Vollzeit
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Technischer Zeichner (m/w/d) oder Systemplaner (m/w/d) oder vergleichbar im Bereich Elektrotechnik. Du bringst bereits erste Berufserfahrung in der technischen Gebäudeausrüstung mit. Du bist sicher im Umgang mit AutoCAD. Du verfügst über eine selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise und bist ein Teamplayer.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.09.2025 23554 Arbeitsort: Lübeck

Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Otto Schatte GmbH
Benefits
Vollzeit
Work-Life-Balance: Wir unterstützen dich bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, mobiles Arbeiten). Außerdem erhältst du bei uns 30 Tage Urlaub. Teamspirit: Wir arbeiten eng und motiviert an der gemeinsamen Umsetzung von Projekten, der Gestaltung von Prozessen und neuen Innovationen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Stellenmarktüberblick: Elektrotechnische Berufe

Im folgenden Artikel verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik mit einem Fokus auf verschiedene Fachgebiete und Positionen. Die hier präsentierten Daten stammen aus den neuesten Stellenanzeigen und spiegeln die breite Palette an Karrieremöglichkeiten für Fachkräfte in der Elektrotechnik wider.


Typische Anforderungen an Fachkräfte in der Elektrotechnik

In den Stellenangeboten im Bereich Elektrotechnik werden regelmäßig spezifische Fähigkeiten und Qualifikationen betont. Als Elektrotechniker*in sollten Sie Folgendes mitbringen:

  • Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung wie Elektronikerin, Elektromeisterin oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Berufserfahrung in Wartung, Instandhaltung, Projektmanagement oder technischer Planung
  • Kenntnisse in relevanten Normen wie DIN, VDE oder GMP
  • Umgang mit CAD-Software (E-Plan, Revit, AutoCAD) und Projektmanagement-Tools
  • Fähigkeit zur Arbeit im Team sowie Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten
  • Führerschein Klasse B als oft notwendige Mobilitätsanforderung
  • Reisebereitschaft ist vor allem bei leitenden oder projektbezogenen Rollen wichtig.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben einer Elektrotechniker*in variieren je nach Position und Branche und umfassen oft kombinierte technische und koordinative Tätigkeiten:

  • Entwicklung und Umsetzung von elektrotechnischen Konzepten
  • Wartung und Instandhaltung von elektrotechnischen Anlagen
  • Erstellung technischer Dokumentationen, Schaltpläne und Zeichnungen
  • Koordination von Projekten, Teams sowie Zusammenarbeit mit anderen Gewerken
  • Planung und Durchführung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen
  • Arbeiten an Hoch-, Niederspannungs- und Sicherheitssystemen (Blitzschutz, Fernmeldeanlagen)
  • Prüfung, Fehlersuche und Reparatur elektrotechnischer Anlagen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Elektrotechnische Fachkräfte profitieren von breiten Zusatzleistungen, die von Arbeitgebern besonders hervorgehoben werden. Zu diesen Vorteilen zählen:

  • Leistungsorientierte Vergütung und Sonderzahlungen (z. B. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld)
  • Unbefristete Arbeitsverhältnisse und krisensichere Jobs
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (Homeoffice, 4-Tage-Woche)
  • Moderne Arbeitsmittel wie Firmenfahrzeuge, iPads, oder hochwertige Werkzeugausstattung
  • Karriereförderung durch Weiterbildungs- und Schulungsangebote
  • Zusätzliche Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Jobrad-Leasing
  • Zugriff auf Mitarbeiterrabatte und kostenfreie Parkplatzangebote
  • Gesundheitsangebote wie Fitnessprogramme oder Kantine.

Arbeitsorte

Viele Arbeitgeber suchen Elektrotechniker*innen in verschiedenen Regionen, sowohl national als auch international. Besonders gängig sind Angebote in Städten wie:

  • Deutschlandweit: Köln, Hamburg, Dresden, Nürnberg, Lastrup
  • Österreich: Wien, St. Pölten, Innsbruck, Graz
  • Historisch wachstumsorientierte Unternehmen in ländlichen Regionen (z. B. im Schwarzwald).

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsangaben variieren je nach Ort, Berufserfahrung und Aufgabenbereich. Typische Gehaltsangaben in einigen Stellen:

  • Einstiegsgehälter: Ab etwa €2.900 brutto/Monat (z. B. technische Zeichnungen und Planung)
  • Erfahrene Positionen: Bis zu €5.000+ brutto/Monat (Projektleitung, Bauüberwacher)
  • Zum Teil sind Überzahlungen abhängig von Qualifikationen und Erfahrungswerten in Aussicht gestellt.

Bewerbungstipps für Elektrotechniker*innen

Individuelles Anschreiben
  • Betonen Sie Ihre Projekterfahrung und berufliche Spezialisierung, z. B. „Als erfahrener Elektrotechnikerin mit nachgewiesener Fachkompetenz in Hochspannungstechnik...“.
  • Gehen Sie gezielt auf die in der Stellenanzeige genannten Voraussetzungen ein.
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie spezifische Fähigkeiten hervor wie CAD-Kenntnisse, Projektleitungserfahrung oder Normkenntnisse.
  • Listen Sie in detaillierter Form Aufgaben aus bisherigen Positionen auf.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Verdeutlichen Sie Ihre Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten mit Beispielen aus realen Projekten.
  • Fügen Sie Kommunikationsstärken hinzu, gerade in koordinativen Rollen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich über Gehaltsrahmen mit Tools wie Lohnspiegel.de und Entgeltatlas.de für Elektrotechniker*innen, um realistische Forderungen zu ermitteln.
Klare Argumente
  • Begründen Sie Ihre Gehaltsvorstellungen mit Erfahrung und Kenntnissen, etwa fundiertes Wissen über DIN-Normen.
Zusatzleistungen als Verhandlungsargument
  • Diskutieren Sie auch Zusatzleistungen wie Firmenwagen, Home-Office-Optionen oder Fortbildungsmöglichkeiten.
Regionale Unterschiede
  • Verhandeln Sie unter Berücksichtigung regionaler Unterschiede (z. B. Großstadt versus ländlicher Raum).

Die hier gesammelten Einblicke in Stellenanzeigen verdeutlichen die Vielfältigkeit und Attraktivität von Berufen im Bereich Elektrotechnik. Egal, ob Sie Neu- oder Quereinsteiger sind, diesen hochdynamischen Berufsbereich begleitet eine beeindruckende Fülle an Möglichkeiten und attraktiven Perspektiven – ideal für Elektrotechnik-Profis!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Elektroingenieure starten mit Jobs in der Elektrotechnik durch

Ohne den Beruf des Elektronikingenieurs wären Elektrogeräte bei uns Mangelware

Die Elektrotechnik wird zu den Königsdisziplinen der Ingenieurswissenschaften gezählt. Schließlich beschäftigt sich diese Technikwissenschaft mit der technischen Anwendung der physikalischen Grundlagen und Erkenntnisse der Elektrizitätslehre. Ohne die Expertise von Elektroingenieuren wären beispielsweise Elektrogeräte bei uns Mangelware. Um sich das Know-how der Fachkräfte im Bereich Elektrotechnik langfristig zu sichern, werden Unternehmen der Elektroindustrie, des Maschinen- und Fahrzeugbaus, der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Energieversorgung, Hersteller von elektromedizinischen Geräten sowie Softwareanbieter und Ingenieurbüros für technische Fachplanung auf dem Jobmarkt aktiv und schalten auf den einschlägigen Jobbörsen fortlaufend Stellenangebote für Jobs als Elektroingenieure, um für den rasant voranschreitenden technischen Fortschritt gewappnet zu sein. Schließlich entstehen dank technischer Errungenschaften immer modernere Anlagen und zugleich neue Anwendungsbereiche. Wer sich für eine Karriere im Bereich der Elektrotechnik entscheidet, kann sich zum einen für ein Studium der Elektrotechnik entscheiden. Danach stehen einem Jobs in allen Gebieten offen, in denen es sich um elektronische Komponenten dreht: (Mikro-)Elektronik, Energietechnik, Automatisierungstechnik, elektronische Gerätetechnik, elektrische Mess- und Regelungstechnik und theoretische Elektrotechnik. Bei den in Stellenangeboten ausgeschriebenen Jobs handelt es sich dabei vor allem um leitende Positionen, die in der Fertigung, im Betrieb oder im Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen angesiedelt sind. Zudem sind diese Jobs oft im Bereich des Projektmanagements ausgeschrieben. Neben der Entwicklung und Konstruktion elektrotechnischer Produkte übernehmen Ingenieure im Bereich Elektrotechnik Technologieberatung und erstellen Stromlaufpläne. Darüber hinaus zeichnen sie für die Entwicklung und Steuerung elektronischer Schaltungen verantwortlich, sorgen für die Inbetriebnahme von Software diverser Maschinen und sind mit der Entwicklung von Automatisierungsprojekten betraut.

Doch auch ohne Studium ist es möglich, in der Elektrotechnik Fuß zu fassen und beruflich seinen Weg zu gehen. Aufbauend auf einer 3,5-jährigen dualen Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ist es anschließend möglich, eine zweijährige Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik zu absolvieren. Vor allem Hersteller von Elektromotoren, Hersteller von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen, Unternehmen der Elektrizitätserzeugung sowie der Elektrizitätsverteilung, Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, Betriebe der Elektroinstallation sowie Hersteller von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen werden ihrerseits auf dem Jobmarkt aktiv und schalten konstant in den gängigen Jobbörsen Stellenangebote für Jobs in der Elektrotechnik oder Mechatronik, die sich an Elektrotechniker wenden. Dabei zeichnen sie für die direkte Arbeit an Geräten, Anlagen und Maschinen verantwortlich. Elektronische Störungen von Geräten, Anlagen oder Maschinen werden von ihnen zunächst eingehend geprüft. Anschließend übernehmen sie die reibungslose Wiederinbetriebnahme und alle anfallenden Wartungsarbeiten. Zudem sind sie für die Verdrahtung und Programmierung von Baugruppen verantwortlich.

Da die Elektrotechnik zu den zukunftsträchtigen Branchen zählt, werden Elektroingenieure und Elektrotechnik weiterhin zu den gefragten Führungs- und Fachkräften zählen und aus diversen Stellenangeboten den Job auswählen können, der am besten zu ihnen passt.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Elektrotechnik derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 9.871 offene Stellen für Elektrotechnik verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Elektrotechnik in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 637 Teilzeitkräften für Elektrotechnik.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Elektrotechnik?
Tagesaktuell werden 8.452 Vollzeitstellen für Elektrotechnik angeboten.

Wie sieht das Angebot für Elektrotechnik in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 2.845 Mitarbeitern für Elektrotechnik.