1.402 Stellenangebote und Jobs Kosmetikerin
- neu Sa. 2.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 45 | 838 | 464 | 1.402 |
Kosmetiker (m/w/d) Festanstellung oder Freiberuflich, Voll- oder Teilzeit (m/w/d)
Stellendetails zu: Kosmetikerin Schwerpunkt Fadentechnik
medizinische Kosmetikerin EFZ (a)
Kosmetikerin (m/w/d)
Kosmetiker/-in (m/w/d)
Verkäufer Kosmetik (m/w/d) - Münster
Kosmetikerin (m/w/d)
Stehst Du auf Beauty? Ausbildung zum/r Kosmetiker/in und Fußpfleger/in - 2026
BTA / MFA / Biolog*in (m/w/d) Forschungsassistenz kosmetische Studien
Biolog*in / BTA / MFA (m/w/d) Forschungsassistenz kosmetische Studien
Stellenangebote für Kosmetiker / Kosmetikerinnen im Überblick
Die nachfolgende Zusammenfassung gibt einen Überblick über aktuelle Stellenangebote für die Berufsbezeichnung „Kosmetikerin“ bzw. „Kosmetiker“. Sie fasst die allgemeinen Anforderungen, Aufgaben, Orte, Gehaltsinformationen sowie Vorteile der Positionen zusammen und enthält hilfreiche Bewerbungstipps und Strategien zur Gehaltsverhandlung. Ob in der gehobenen Hotellerie, spezialisierten Kliniken oder in modernen Kosmetikstudios – die Möglichkeiten für Kosmetiker*innen sind vielfältig.
Einleitung
Die Stellenangebote für Kosmetikerinnen bieten ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Arbeitsorten. Die Aufgaben reichen von klassischen Gesichts- und Körperbehandlungen bis hin zu Spezialtechniken wie HydraFacial, Mikrodermabrasion oder apparativer Kosmetik. Viele Arbeitgeber bieten umfangreiche Benefits und attraktive Gehälter. Dieser Marktüberblick soll sowohl erfahrene Kosmetikerinnen als auch Berufseinsteiger*innen dabei unterstützen, die richtige Position zu finden und ihre Bewerbungsstrategie zu optimieren.
Typische Anforderungen
In den Stellenanzeigen werden spezifische Qualifikationen und Eigenschaften gefordert, um als Kosmetiker*in erfolgreich zu sein.
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Kosmetiker*in, teilweise staatlich anerkannt oder EFZ.
- Berufserfahrung in der Kosmetik oder Fußpflege, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
- Kenntnisse in speziellen Behandlungsmethoden wie Mikrodermabrasion, Microneedling, Akneausreinigung oder Massagetechniken.
- Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Einfühlungsvermögen, Organisationstalent.
- Sprachkenntnisse, vor allem Deutsch, teilweise auch Englisch.
- Gepflegtes und sicheres Auftreten sowie Begeisterung für Verkauf und Beratung.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben als Kosmetiker*in sind vielfältig und umfassen in Abhängigkeit vom Arbeitgeber die klassischen Pflegebehandlungen sowie spezialisierte Tätigkeiten:
- Durchführung von Gesichtsbehandlungen, Maniküre und Pediküre.
- Körperbehandlungen wie Packungen, entspannende Massagen, Haarentfernung.
- Beratung von Kunden inkl. Hautdiagnosen und Produktempfehlungen.
- Verkauf hochwertiger Kosmetikprodukte, Aufbau eines Kundenstamms.
- Bedienung apparativer Kosmetikgeräte und Behandlungsmethoden wie HydraFacial, Sono- oder Kaltlicht-Laser.
- Sicherstellung der Hygiene und Sauberkeit am Arbeitsplatz.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten attraktive Vorteile, um qualifizierte Kosmetiker*innen anzuziehen:
- Überdurchschnittliche Vergütung und Provisionsmodelle.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Kostenlose Nutzung von hoteleigenen Spa- und Freizeiteinrichtungen.
- Unterkunft, Verpflegung (auch an freien Tagen) und Parkplatz.
- Flexible, geregelte Arbeitszeiten mit Work-Life-Balance.
- Mitarbeiter-Rabatte und Preisnachlässe auf behandlungsinterne Produkte.
- Aufstiegsmöglichkeiten und persönliche Entwicklung durch Schulungen.
- Beteiligung an Trinkgeldern und betriebliche Zusatzleistungen.
Arbeitsorte
Kosmetiker*innen werden in verschiedenen Städten und Regionen gesucht, oft in exklusiven Einrichtungen oder Hotels:
- Städte wie München, Berlin, Bremen, Mannheim oder Zürich.
- Urlaubsdestinationen wie Sylt, Kärnten, Tirol oder Kassel.
- Gesundheitseinrichtungen, dermatologische Praxen und Wellnessbereiche.
Gehaltsinformationen
Aus den Stellenanzeigen ergeben sich folgende Gehaltsangaben:
- Einstieg ab ca. 2.200 bis 2.400 Euro brutto pro Monat, je nach Qualifikation.
- Überbezahlung bei entsprechender Berufserfahrung möglich.
- Zusätzliche Leistungen wie Boni, Umsatzbeteiligungen und Rabatte.
- Kosmetiker*innen in der Schweiz profitieren von überdurchschnittlicher Vergütung, Umsatzbeteiligungen und jährlichen Gehaltserhöhungen.
Bewerbungstipps
1. Individuelles Anschreiben
Betonen Sie Fähigkeiten und Aufgaben aus der Anzeige: „Als erfahrene Kosmetikerin konnte ich bereits erfolgreich Gesichtsbehandlungen, Gesichtsdiagnosen und apparative Kosmetik anbieten.“
2. Lebenslauf optimieren
Heben Sie Tätigkeiten hervor: z. B. Gesichtsbehandlungen, apparative Kosmetik, Beratung und Verkauf – detailliert und nachweisbar.
3. Hervorhebung von Soft Skills
Beschreiben Sie, wie Sie Empathie oder Organisationstalent erfolgreich als Kosmetiker*in eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
1. Marktrecherche
Nutzen Sie Portale wie gehalt.de, kununu und den Entgeltatlas.
2. Klare Argumente
Unterstreichen Sie spezifische Fähigkeiten: z. B. apparative Kosmetik, Kundenmanagement.
3. Zusatzleistungen
Neben dem Gehalt auch Rabatte, Weiterbildungen, Urlaubsgeld oder Arbeitszeiten einbeziehen.
4. Regionale Unterschiede
Beachten Sie Gehaltsunterschiede zwischen z. B. Zürich, Berlin, ländlichen Gebieten.
Mit dieser Übersicht können Kosmetiker*innen sowohl eine passende Stelle finden als auch eine strukturierte und erfolgversprechende Bewerbung verfassen.