165 Stellenangebote und Jobs Übersetzer

- neu Mi. 15.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.307,- € 10 137 22 165
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
14.10.2025 88400 Biberach An Der Riß

Experte Archivierung & Übersetzung (m/w/d) in Vollzeit

expertum GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Unser Auftraggeber ist ein namhaftes Unternehmen aus der Pharmaindustrie mit mehreren Standorten in Deutschland. . Aktuell suchen wir Sie am Standort Biberach an der Riß für folgende attraktive Position, .
mehrweniger
Quelle: www.expertum.de
14.10.2025 88400 Biberach

Experte Archivierung & Übersetzung (m/w/d) in Vollzeit

expertum GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Sie verfügen über einen Bachelor- oder Masterabschluss in Naturwissenschaften, Dokumentation oder IT mit mehrjähriger relevanter Berufserfahrung. Gutes Verständnis in Analytischen Prozessen und Digitalisierung von Vorteil. Erfahrung im GMP-Umfeld. Sehr gute Kenntnisse in MS Office und MS Teams. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
12.10.2025 74889 Weinheim

Übersetzer*in Arabisch (m/w/d)

USS GmbH
Benefits
Vollzeit
Eine sinnerfüllte Tätigkeit in einem agilen Familienunternehmen. Eine offene und kollegiale Atmosphäre in einem engagierten Team. Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihr persönliches Wachstum. Offenheit für Ihr Ideen.
mehrweniger
Quelle: www.uss.de
11.10.2025 Buch

Übersetzer:innen

Spinnrad GmbH
Erfahrung
Vollzeit
KULTUR DIAKONIE KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil.
mehrweniger
Quelle: www.bonner-stadtwege.de
11.10.2025 85356 Freising-Stein Center

Übersetzer

Sonnen
Vollzeit
Unbefristet
Schön, dass Sie sich für eine Stelle bei uns interessieren! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und mehr über Sie, Ihre Fähigkeiten und Ihre Motivation zu erfahren. Bitte nehmen Sie.
mehrweniger
Quelle: www.sonnen-apotheke-freising.de
11.10.2025 69469 Weinheim

Übersetzer*in Arabisch (m/w/d)

USS GmbH
Benefits
Vollzeit
Sie sind sprachlicher Mentor und begleiten unsere Teilnehmenden mit Migrationshintergrund auf dem Weg in den Arbeitsmarkt. Sie unterstützen unser Team durch zielführende Kommunikation mit den Teilnehmenden auf arabisch. Sie übersetzen Gesprächsinhalte und fungieren als Sprachmittler*in.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
09.10.2025 86637 Wertingen

Übersetzer (m/w/d)

TOP Zeitarbeit GmbH Augsburg
Teilzeit
Unbefristet
Übersetzten von Produkttexten wie Produktbeschreibungen, Anleitungen, Stammdaten, Glossar. Anpassung von Website-Inhalten wie Startseite, Kategorien, FAQs, Hilfetexten. Lektorat und Qualitätssicherung von bereits übersetzten Inhalten. Lokalisierung vom Marketing- und Kampagnentexten wie Newsletter, Anzeigen.
mehrweniger
Quelle: www.topzeitarbeit.de
08.10.2025 10117 Fels

Unsere Übersetzer und Übersetzerinnen

Übersetzungsdienst Skrivanek GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss im Bereich Übersetzung oder Sprachwissenschaft. Sie sind auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert (z. B. Marketing, Medizin, Technik, IT). Sie verfügen über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Sie sind Muttersprachler der Zielsprache. Sie besitzen exzellente Fremdsprachenkenntnisse und profundes Wissen über die eigene Muttersprache.
mehrweniger
Quelle: www.skrivanek-gmbh.de

Marktüberblick zu Stellenangeboten für Übersetzer:innen

Einleitung

Die Analyse der aktuellen Stellenanzeigen für Übersetzer:innen gibt einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Tätigkeiten und Vorteile dieses Berufsfeldes. Übersetzer:innen in verschiedenen Branchen und Regionen profitieren von vielfältigen Karrieremöglichkeiten, sei es in Festanstellung, freiberuflicher Tätigkeit oder als Werkstudent:innen. Vom technischen Fachgebiet bis zu kreativen Texten – die Anzeigen verdeutlichen die Bandbreite an Spezialisierungen in diesem Beruf.


Typische Anforderungen

Um als Übersetzer:in erfolgreich zu sein, werden spezifische Qualifikationen und Kompetenzen gefordert. Hier sind die zentralen Anforderungen:

  • Sprachliche Qualifikationen:
    • Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau.
    • Zusätzliche Sprachkenntnisse, z. B. Englisch, Französisch, Niederländisch oder Tamascheq, von Vorteil.
  • Bildungshintergrund:
    • Abgeschlossenes Studium in Übersetzungswissenschaften, Sprachwissenschaften oder ähnlichen Fachrichtungen.
    • Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung mit sprachlichem Schwerpunkt.
  • Technische Fähigkeiten:
    • Erfahrung mit CAT-Tools wie Trados Studio und Multiterm.
    • Sicherer Umgang mit MS Office und gängiger Software.
  • Soft Skills:
    • Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
    • Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in komplexe Themen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Tätigkeiten einer Übersetzer:in variieren je nach Branche und Arbeitgeber. Zu den typischen Aufgaben gehören:

  • Übersetzungsarbeiten:
    • Übersetzen technischer Dokumente, juristischer Texte oder kreativer Inhalte.
    • Post-Editing maschineller Übersetzungen.
    • Pflege von Translation Memorys und Terminologiedatenbanken.
  • Fachgebundene Tätigkeiten:
    • Korrekturlesen und Qualitätssicherung von Übersetzungen.
    • Erstellung von Fachtexten, Konjugations- und Deklinationslisten.
    • Dolmetscheraufgaben bei Meetings und Telefonaten.
  • Administrative Aufgaben:
    • Formale Betreuung von Projekten und Dokumenten.
    • Fristen- und Terminüberwachung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Übersetzer:innen erwarten zahlreiche Zusatzleistungen, die je nach Unternehmen und Standort variieren:

  • Finanzielle Vorteile:
    • Attraktive Gehaltsstrukturen, manchmal über den Mindestlöhnen.
    • Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge.
    • Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung.
  • Flexibilität:
    • Optionen für Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit.
    • Möglichkeit, selbstständig als Freiberufler:in zu arbeiten.
  • Arbeitsklima:
    • Moderne Arbeitsplätze in internationalen Unternehmen.
    • Flache Hierarchien und offene Unternehmenskultur.
  • Weitere Leistungen:
    • Zuschüsse für Mobilität (z. B. Klimatickets oder Diensträder).
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Freizeitangebote.

Arbeitsorte

Die Jobangebote für Übersetzer:innen decken ein breites geografisches Spektrum ab. Hier sind einige der genannten Standorte:

  • Deutschland: Monheim am Rhein, Hermsdorf, Berlin, Leipzig, Hamburg, Lüneburg, und Köln.
  • Österreich: Salzburg, Wien.
  • Andere Regionen: Luxemburg, Calau, Radeburg, und Stimpfach.

Gehaltsinformationen

Gehälter werden teilweise in den Inseraten angegeben. Beispiel:

  • Eine Stelle in Österreich gibt ein Mindestgehalt von 44.450 Euro brutto/Jahr an, abhängig von Berufserfahrung und Qualifikationen.
  • Flexible Zusatzleistungen wie steuerfreie Sachbezüge oder Mitarbeiterrabatte erhöhen den Gesamtwert.

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlung für Übersetzer:innen

Bewerbungstipps

1. Individuelles Anschreiben: Heben Sie Ihre Qualifikationen hervor, z. B. "Als erfahrene:r Übersetzer:in habe ich bereits komplexe Fachtexte in den Bereichen Technik und Recht erfolgreich übersetzt."

2. Lebenslauf optimieren: Profilerstellen durch Demonstration der Bandbreite der Aufgabenbereiche: Übersetzen, Qualitätssicherung, Verwaltung von Translation Memorys.

3. Hervorhebung von Soft Skills: Betonen Sie Fähigkeiten wie schnelle Problemlösung und effektive Kommunikation, die in Tätigkeiten als Übersetzer:in oft gefordert werden.

Gehaltsverhandlungsstrategien
  • Marktrecherche: Informieren Sie sich über branchenübliche Gehälter für Übersetzer:innen auf Plattformen wie gehalt.de oder dem Entgeltatlas.
  • Klare Argumente: Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert durch geforderte Qualifikationen, z. B. Erfahrung in CAT-Tools und Fachterminologien.
  • Zusatzleistungen berücksichtigen: Unterschätzen Sie nicht den Wert von Benefits wie Homeoffice, Weiterbildung oder Mobilitätszuschüssen.
  • Regionale Unterschiede: Vergleichen Sie Gehaltsniveaus in Ballungszentren und ländlichen Regionen.
  • Flexibilität: Überlegen Sie, welche Gehaltsbestandteile für Sie unentbehrlich sind. Alternativen können Boni, Urlaubstage oder flexible Arbeitszeiten sein.

Nutzen Sie diese umfassenden Informationen, um Ihre beruflichen Ziele als Übersetzer:in strategisch zu verfolgen und gezielt auf attraktive Stellenangebote zu bewerben.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Übersetzer - Sprach-Jongleure vom Feinsten

Da es sich bei dieser Tätigkeit um keine geschützte Berufsbezeichnung handelt, kann sie von ausnahmslos jedem ausgeführt werden, was sich mitunter in qualitativ wenig ansprechenden technischen Gebrauchsanweisungen niederschlägt.

Um den Herausforderungen dieses Berufs gerecht zu werden, ist es ratsam, an Universitäten, Fachhochschulen oder Sprachakademien eine fundierte Ausbildung zu durchlaufen. Doch auch Absolventen eines technischen Studiums, die neben ihrem erworbenen Fachwissen auf sehr gute Fremdsprachenkenntnisse zurückgreifen können, gelingt es durchaus, in der Branche Fuß zu fassen.

Um die wenigen Festanstellungen in Übersetzungsbüros, Lektoraten mit Fremdsprachenabteilungen, internationalen Wirtschaftskonzernen oder Banken sowie den Institutionen der Europäischen Union ist die Konkurrenz groß. Während in den Übersetzungsbüros das Projektmanagement, also die Abwicklung der Übersetzungsaufträge auf dem Programm steht, werden alle größeren Übersetzungsprojekte ausgesourct.

Das Gros der Übersetzer arbeitet nämlich als Freelancer zuhause im stillen Kämmerlein. Die Fachgebiete, die es in die Muttersprache zu übersetzen gilt, reichen von literarischen Texten über technische Gebrauchsanweisungen bis hin zu wirtschaftlichen und juristischen Fachtexten. Neben Hilfsmitteln wie Speziallexika und Datenbanken greifen sie dabei auf  spezielle Software, sogenannte Computer-Aided Translations Tools, wie Déjà-vu oder Trados zurück.

Ob Trados oder Déjà-Vu - ohne diese Tools kommt der Übersetzer kaum noch aus

Je höher der Schwierigkeitsgrad eines Textes, desto höher ist das Honorar selbstredend. 

Im Gegensatz zu vielen anderen Branchen, in denen Mitarbeiter mit Mitte 40 zum alten Eisen zählen, steigen für qualifizierte Übersetzer mit den Berufsjahren die Chancen, sich auf der Karriereleiter emporzuarbeiten.

Der permanente Termindruck geht mit regelmäßiger Wochenendarbeit und mitunter auch Nachtschichten einher. Da viele Unternehmen die Kosten für die Zwischenschaltung eines Übersetzungsbüros sparen wollen, entstanden im Internet Plattformen wie www.proz.com. 

Dort können eingetragene Mitglieder aus einer Fülle an Aufträgen auswählen, die mitunter auch zu Schleuderpreisen angeboten werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Übersetzer?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.904,- € bis 3.766,- €. Für Übersetzer beträgt das mittlere Einkommen 3.307,- €.

Wie viele Stellen sind für Übersetzer derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 165 offene Stellen für Übersetzer verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Übersetzer in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 22 Teilzeitkräften für Übersetzer.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Übersetzer?
Tagesaktuell werden 137 Vollzeitstellen für Übersetzer angeboten.

Wie sieht das Angebot für Übersetzer in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 72 Mitarbeitern für Übersetzer.