1.565 Stellenangebote und Jobs Haushaltshilfe
- neu Do. 3.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 39 | 314 | 1.063 | 1.565 |
Zuverlässige Haushaltshilfe (m/w/d)
Haushaltshilfen [m|w|d] in Teilzeit gesucht!
Haushaltshilfen [m|w|d] in Teilzeit gesucht!
Haushaltshilfe [m|w|d] in Teilzeit
Haushaltshilfe für unsere Patienten gesucht
Elternassistenz/ Haushaltshilfe (m/w/d), Tiefenbach
Kompetente Haushaltshilfe (m/w/d) für gehobenen Adelshaushalt in idyllischer Lage (20?24 Std./Woche) Teilzeit in Hamburg Niendorf
Kompetente Haushaltshilfe (m/w/d) für gehobenen Adelshaushalt in idyllischer Lage (20–24 Std./Woche) Teilzeit in Hamburg Niendorf
Haushaltshilfe/ Reinigungskraft
Haushaltshilfe / Raumpfleger (m/w/d) für Privathaushalt
Überblick über Stellenangebote für Haushaltshilfe (m/w/d)
Einleitung
Die Stellenanzeigen für Haushaltshilfen (m/w/d) bieten einen umfassenden Überblick über den Markt und zeigen, wie vielfältig und abwechslungsreich die Aufgaben in diesem Beruf sind. Haushaltshilfen unterstützen im Alltag, führen hauswirtschaftliche Tätigkeiten durch und sorgen für eine gepflegte Umgebung. Arbeitgeber bieten flexible Arbeitszeitmodelle, zahlreiche Benefits und klare Entwicklungsmöglichkeiten. Dieser Marktüberblick zeigt auf, welche Anforderungen, Aufgaben und Vorteile potenzielle Arbeitgeber für Haushaltshilfen bieten.
Typische Anforderungen
Als Haushaltshilfe sollten Sie folgende Qualifikationen und Eigenschaften mitbringen:
- Erfahrung im Haushalt: Eine Ausbildung oder Erfahrung in Hauswirtschaft ist meist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
- Flexibilität: Bereitschaft zu wechselnden Einsatzorten und Arbeitszeiten.
- Selbstständige Arbeitsweise: Fähigkeit, eigenverantwortlich und organisiert zu arbeiten.
- Führerschein und Mobilität: Führerschein Klasse B und ein eigener PKW werden in vielen Stellen vorausgesetzt.
- Soziale Fähigkeiten: Freundliches, respektvolles Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen.
- Sprache & Kompetenz: Grundkenntnisse der deutschen Sprache sowie Zuverlässigkeit und Diskretion.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten einer Haushaltshilfe sind breit gefächert und beinhalten meist:
- Reinigungsaufgaben: Staubwischen, Staubsaugen, Bodenwischen, Fensterreinigung.
- Sanitär- und Küchenpflege: Badezimmerreinigung sowie Reinigung der Küche und Küchengeräte.
- Wäschepflege: Waschen, Bügeln, Falten und Einsortieren.
- Organisation: Unterstützung bei der Haushaltsorganisation, Einkäufen und Menüplanung.
- Betreuung: Unterstützung älterer oder hilfsbedürftiger Menschen, inklusive Begleitung und Tagesgestaltung.
- Tätigkeiten nach Bedarf: Bettenwechsel, Pflanzenpflege und Versorgung von Haustieren.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Haushaltshilfen profitieren von zahlreichen Vorteilen, die Arbeitgeber bereitstellen:
- Attraktive Bezahlung: Inklusive Zuschläge an Sonn- und Feiertagen, bis zu 15,50 € Brutto-Stundenlohn.
- Zusätzliche Leistungen: Fahrtkostenerstattung (z. B. 0,30 €/km), vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge.
- Flexible Arbeitszeiten: Teilzeit, Werkstudent, Minijob oder familienfreundliche Arbeitsmodelle.
- Weiterbildung: Fortbildungen wie Pflegehelferschulungen und Teilnahme an internen Kursen.
- Familienfreundlichkeit: Kein Wochenenddienst, Urlaubsregelungen in den Schulferien.
- Teamgeist: Kollegiale Arbeitsatmosphäre und Events wie Sommerfeste und Weihnachtsfeiern.
- Langfristige Perspektiven: Unbefristete Arbeitsverträge und klare Karriereaussichten.
Arbeitsorte
Haushaltshilfen werden in vielen Regionen gesucht, darunter:
- Städte: Düsseldorf, Mönchengladbach, Frankenthal, Neuss, Saarbrücken.
- Ländliche Gegenden: Dobersdorf, Bornhöved, Plön.
- Flexibilität: Einsatz in verschiedenen Haushalten und Regionen mit kurzer Wegplanung.
Gehaltsinformationen
Mehrere Anzeigen erwähnen Gehaltsdetails wie:
- Stundenlohn: 14 € bis 15,50 € pro Stunde auf Teilzeit- oder Minijobbasis.
- Bruttogehälter: Bis zu 2.431,10 € im Vollzeitbereich (SWÖ-Kollektivvertrag).
- Zusatzleistungen: Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, steuerfreie Zuschüsse (z. B. Tankgutscheine).
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben:
- Heben Sie Ihre Qualifikationen hervor, z. B.: „Als erfahrene*r Haushaltshilfe bringe ich umfangreiche Kenntnisse im Bereich Reinigung und Organisation mit.“
Lebenslauf optimieren:
- Zeigen Sie praktische Erfahrungen auf, z. B.: Staubwischen, Fensterreinigung und Betreuungstätigkeiten im Haushalt.
Hervorhebung von Soft Skills:
- Arbeiten Sie Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und Flexibilität in Ihre Beispiele ein, z. B.: „Ich habe Soft Skills erfolgreich bei der Betreuung älterer Menschen eingesetzt.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche:
- Informieren Sie sich über marktübliche Gehälter auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für genauere regionale Vergleiche.
Klare Argumente:
- Nutzen Sie die in den Inseraten geforderten Qualifikationen als Basis für Ihre Gehaltsvorstellungen, z. B. Führerschein, Erfahrung oder Weiterbildungen.
Zusatzleistungen verhandeln:
- Verhandeln Sie nicht nur den Stundenlohn, sondern auch Benefits wie Fahrtkostenerstattung, Jobtickets oder Weiterbildungen.
Regionale Unterschiede:
- Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen Ballungsgebieten und ländlichen Regionen. Der Entgeltatlas bietet hierfür detaillierte Einblicke.
Flexibilität:
- Überlegen Sie, welche Benefits wie flexible Arbeitszeiten oder Zusatzleistungen wie Tankgutscheine für Sie besonders attraktiv sind.
Die Tätigkeit als Haushaltshilfe bietet eine ausgewogene Mischung aus sozialem Engagement, strukturierter Arbeitsweise und attraktiven Perspektiven. Greifen Sie proaktiv auf die gesicherten Erkenntnisse zurück, um Ihren Einstieg oder Ihre Karriere in diesem Berufsfeld gezielt zu verfolgen!
Die Haushaltshilfe mit dem Multitasking in fremden vier Wänden
Seitdem in Deutschland die Kosten für eine Haushaltshilfe von der Steuer abgesetzt werden können, arbeiten immer weniger Haushaltshilfen in Privathaushalten schwarz.
Die Aufgabenpalette deckt alle Tätigkeiten ab, die es beim Führen eines Haushaltes zu beachten gilt. Sie reicht von Kinderbetreuung, Essenszubereitung und Wohnungsreinigung über Einkaufen und Kleiderpflege.
Eine Haushaltshilfe ist vor allem für Haushalte mit Doppelverdienern oder für Alleinerziehende ideal und entlastend.
Ihr Arbeitstag beginnt dann, wenn die Kinder aus dem Kindergarten bzw. der Schule kommen.
Eine Haushaltshilfe, die für alles und jeden da ist
Dann kocht sie das Essen für die Kinder, hilft nach dem Essen eventuell bei den Hausaufgaben, kümmert sich am Nachmittag um den Haushalt und die Wäsche und kauft schließlich ein.
Neben den Qualitäten einer Köchin sind also auch die einer Hauswirtschaftlerin bzw. Putzfrau und Nachhilfelehrerin gefragt. Wenn dann abends die Eltern aus dem Büro kommen, kann die Haushaltshilfe ihren verdienten Feierabend antreten. Nun können sich die Eltern um ihre Sprösslinge kümmern.
Für diesen Job ist die Fähigkeit zum Multitasking Voraussetzung. Neben guten Nerven bei der Kinderbetreuung sind ein Auge für Sauberkeit und Ordnung sowie ausreichende Kochqualitäten erforderlich. Es gibt keine Berufsausbildung für das Berufsbild der Haushaltshilfe.