57 Stellenangebote und Jobs Ökotrophologe

- neu Fr. 11.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.572,- € 12 38 17 57
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
10.07.2025 21079 Hamburg - Neuland

Lebensmittelchemiker / Ökotrophologe (jew. m/w/d) als Kundenbetreuer/Analytical Service Manager

Eurofins Analytik GmbH
Benefits
Vollzeit
In nur 30 Jahren ist Eurofins von einem Labor in Nantes, Frankreich, auf über 61.000 Mitarbeitende in einem Netzwerk von mehr als 1000 unabhängigen Unternehmen in über 61 Ländern mit mehr als 900 Laboratorien gewachsen. Eurofins bietet ein Portfolio von mehr als 200.000 Analysemethoden.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
09.07.2025 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ökotrophologe / Diätassistent (m/w/d)

Kliniken Bad Neuenahr GmbH & Co. KG
Teilzeit
Unbefristet
Hier ist der Job für den erfahrenen Spezialisten: als Ökotrophologe besitzen Sie ein detailliertes Verständnis von Geschäftsabläufen und suchen stetig nach Verbesserungspotenzialen. Teamorientiertes Denken und Handeln zur engen und produktiven Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen zeichnen Sie aus. Sie verfügen über gute kommunikative Englischkenntnisse und gehen mit der gängigen EDV (insbesondere Excel) routiniert um.
mehrweniger
Quelle: www.kliniken-bad-neuenahr.de
09.07.2025 25826 Sankt Peter-Ording

Diätassistent oder Ökotrophologe (m/w/d)

DRK-Kur und Reha gGmbH DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel
Benefits
Teilzeit
Als Diätassistent oder Ökotrophologe (m/w/d) vermitteln Sie wertvolles Wissen für eine gesunde Lebensweise. Sie unterstützen die Patientinnen und Patienten dabei, ihre Ernährungsgewohnheiten zu optimieren, um gesundheitliche Ziele zu erreichen oder Krankheiten vorzubeugen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.07.2025 39387 Oschersleben

Ernährungsberater / Ökotrophologe / Diätassistent (m/w/d)

MVZ Börde GmbH | Karriere
Benefits
Erfahrung
Abgeschlossenes Studium der Ökotrophologie, Ernährungswissenschaft oder vergleichbare Qualifikation. Optional: Zertifizierung zum Ernährungsberater (m/w/d) (z.B. DGE, VFED, QUETHEB, VDOE). Fachwissen in den Bereichen Diätetik, Prävention und Ernährungstherapie. Sie bringen Freude an der Beratung, Einfühlungsvermögen sowie Kommunikationsstärke mit - kombiniert mit einer selbstständigen, strukturierten Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.mvzboerde.de
08.07.2025 53177 Bonn

Diätassistenz / Ökotrophologe oder Ernährungswissenschaftler (m/w/d)

Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe
Benefits
Erfahrung
30 Tage Urlaub. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Fort- und Weiterbildungen. Jobticket. Mitarbeitendenfeste. Mitarbeitendenvorteilsprogramm. Rabatte für Sport- und Gesundheitsangebote. Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit. Zuschuss für Bildschirm-Arbeitsbrille.
mehrweniger
Quelle: www.johanniter.de
08.07.2025 14193 Berlin

Ökotrophologe / Ernährungswissenschaftler (m/w/d)

Johannesstift Diakonie Services GmbH
Benefits
Teilzeit
Sie haben Erfahrung im Umgang mit digitalen Patientenakten. Die Konservative und chirurgische Behandlung von Adipositas inklusive der entsprechenden Leitlinien ist Ihnen bekannt. Mangelernährung sowie enterale und parenterale Ernährung (inkl. Berechnung von Soll-Ist-Analysen) ist Ihnen vertraut. Mit Ihrer empathischen und freundlichen Art begeistern Sie Patientinnen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
06.07.2025 Stuttgart

174.06.2023 Ökotrophologe [m/w/i] in Vollzeit

Stollsteimer GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Offene & wertschätzende Unternehmenskultur in einem inhabergeführten Familienunternehmen mit regelmäßigem Kontakt zur Inhaberfamilie und Geschäftsführung. Abwechslungsreiche Tätigkeiten, Aufstiegschancen und Unterstützung Ihrer Karriere durch Weiterbildungen in unserer Stollsteimer-Akademie.
mehrweniger
Quelle: www.stollsteimer.de
02.07.2025 761xx Karlsruhe

Ernährungswissenschaftler*in/Ökotrophologin/Ökotrophologe

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Teilzeit
Befristet
Vergütung nach TVöD
Stationäre und ambulante Beratung der Patient*innen bei Mangelernährung mit Schwerpunkt Ernährungsberatung in der Onkologie und nach großen bauchchirurgischen Operationen. Erstellen von Ernährungstherapieregimen (oral, enteral und parenteral). Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten, Küche und Apotheke.
mehrweniger
Quelle: www.klinikum-karlsruhe.de

Marktüberblick: Stellenangebote für Ökotrophologe (m/w/d)

Ökotrophologen (m/w/d) sind hochgefragte Fachkräfte in verschiedenen Bereichen wie Gesundheitswesen, Lebensmittelindustrie, Reha-Kliniken und Qualitätsmanagement. In diesem Marktüberblick werden die wesentlichen Informationen aus aktuellen Stellenangeboten für Ökotrophologen zusammengefasst, um Bewerbern Orientierung und spezifische Bewerbungstipps zu bieten.

Typische Anforderungen

Für die Position als Ökotrophologe (m/w/d) werden je nach Arbeitgeber verschiedene Qualifikationen und Fähigkeiten gefordert:

  • Abgeschlossenes Studium in Ökotrophologie, Ernährungswissenschaften oder Lebensmittelchemie
  • Praktische Erfahrungen, beispielsweise:
    • Arbeit mit Essstörungen oder Mangelernährung
    • Einsatz in Qualitätssicherung oder Hygienekonzepten
  • Zusätzliche Qualifikationen wie Ausbildungseignung oder Fachwissen in klinischer Ernährung wünschenswert
  • Soft Skills:
    • Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke
    • Strukturierte, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
    • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Sprachkenntnisse: Deutsch (mind. C1), Englischkenntnisse von Vorteil
  • Technische Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS-Office und Warenwirtschaftssystemen wie „Amicron“

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Je nach Spezialgebiet können die Aufgaben für Ökotrophologen variieren. Zu den typischen Tätigkeiten gehören:

  • Ernährungsberatung und -therapie:
    • Erstellung individueller Ernährungspläne
    • Beratung in Einzel- und Gruppensitzungen
    • Durchführung von Kochkursen oder Lehrküchen
  • Betreuung und Anleitung: Unterstützung von Patienten z.B. bei Essstörungen, Adipositas oder Diabetes
  • Qualitätsmanagement:
    • Überprüfung und Weiterentwicklung von Hygienekonzepten
    • Rezepturentwicklung und Datenpflege
    • Erstellung von Prüfberichten und Spezifikationen
  • Bildungsaufgaben:
    • Schulungen, Vorträge und Unterweisungen in Ernährungsthemen
    • Betreuung Auszubildender oder Teilnehmer in rehabilitativen Maßnahmen
  • Administrative Tätigkeiten wie Dokumentation und Berichtswesen

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Je nach Unternehmen bieten Stellen für Ökotrophologen eine Vielzahl attraktiver Zusatzleistungen:

  • Vergütung:
    • Gehalt nach Tarif wie TVöD oder BAT-KF
    • Zusatzleistungen wie Sonderzahlungen oder Umsatzbeteiligungen
  • Karriereförderung:
    • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
    • Finanzierung von Zertifikaten und Schulungen
  • Work-Life-Balance:
    • Flexible oder geregelte Arbeitszeiten
    • Option auf Teilzeit und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Vergünstigungen wie „Job-Rad“, Fitnessstudio-Mitgliedschaften oder kostenfreie Parkplätze
  • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement

Arbeitsorte

Das Berufsfeld Ökotrophologie bietet deutschlandweit Einsatzmöglichkeiten. Beispiele in der Stellenübersicht:

  • Große Städte: Berlin, Hamburg, München
  • Kleinstädte und ländliche Regionen: Erfurt, Bad Aibling, Wildeshausen
  • Spezialkliniken und Zentren: MediClin Seepark Klinik (Bad Bodenteich), RoMed Klinik Bad Aibling

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsstruktur für Ökotrophologen orientiert sich oft an Tarifverträgen (z.B. TVöD). Konkret genannte Gehälter aus den Anzeigen umfassen:

  • Einstiegssalariumsbereich: ca. 2.772–4.268 € brutto (je nach Verantwortlichkeit und Aufgabenbereich)
  • Zusätzliche Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben:
  • Beziehen Sie sich: auf relevante Anforderungen und Aufgaben, z.B., „Als erfahrene*r Ökotrophologe (m/w/d) in der klinischen Ernährung...“.
Lebenslauf optimieren:
  • Betonen Sie relevante Aufgabenbereiche, z.B. „Durchführung von Ernährungstherapien und Beratungen“ oder „Qualitätsmanagement im Bereich Lebensmittel“.
Hervorhebung von Soft Skills:
  • Geben Sie Beispiele, wie Sie z.B. Teamfähigkeit oder Einfühlungsvermögen in konkreten Projekten erfolgreich einsetzten.

Gehaltsverhandlungsstrategien

  1. Marktrecherche: Nutzen Sie Portale wie gehalt.de oder die Tarifdatenbanken, um aktuelle Gehälter für Ökotrophologen zu prüfen.
  2. Klare Argumente: Betonen Sie Ihren Mehrwert, z.B. „Meine Erfahrung in der Betreuung von Essstörungspatienten hat die Therapieerfolge nachweislich gesteigert.“
  3. Zusatzleistungen berücksichtigen: Fordern Sie Benefits wie Jobrad, Weiterbildungen oder Gesundheitsleistungen mit ein.
  4. Berücksichtigen Sie Unterschiede: Prüfen Sie regionale Gehälter und Pay-Gaps. Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit kann Sie dabei unterstützen.
  5. Flexibilität zeigen: Verhandeln Sie über ein Gesamtvergütungspaket – z.B. Gehalt plus Benefits.

Die gezeigten Informationen und Tipps sollen Ihnen dabei helfen, erfolgreich auf eine Position als Ökotrophologe (m/w/d) zuzugreifen und den Bewerbungsprozess gezielt zu gestalten.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Ökotrophologe?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.155,- € bis 4.044,- €. Für Ökotrophologe beträgt das mittlere Einkommen 3.572,- €.

Wie viele Stellen sind für Ökotrophologe derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 57 offene Stellen für Ökotrophologe verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Ökotrophologe in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 17 Teilzeitkräften für Ökotrophologe.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Ökotrophologe?
Tagesaktuell werden 38 Vollzeitstellen für Ökotrophologe angeboten.

Wie sieht das Angebot für Ökotrophologe in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 19 Mitarbeitern für Ökotrophologe.