6 Stellenangebote und Jobs Leiter kunststoff
- neu Fr. 15.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 0 | 6 | 0 | 6 |
Leiter Kunststoff Fertigung (m/w/d)
Leiter Innovation & Labor (Kunststoff / Chemie) m/w/d
Leiter/in Verkauf Kunststoff-Halbzeuge (m/w/d)
Leiter/in Verkauf Kunststoff-Halbzeuge (m/w/d)
Leiter Qualitätssicherung (m/w/d)
Leiter Qualitätsmanagement ( m/w/d)
Stellenüberblick: Leitende Positionen in der Kunststoffindustrie
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Stellenangebote für leitende Positionen in der Kunststoffindustrie. Es geht dabei um Rollen wie Leiter/in Produktion & Supply Chain, Kaufmännische Leiter/in, Technische Leiter/in, Leiter/in Verkauf Kunststoff-Halbzeuge oder Leiter/in Qualitätsmanagement. Die Stellenangebote richten sich an erfahrene Fachkräfte mit Führungskompetenz, technischer Expertise sowie unternehmerischer Denkweise. Hier finden Sie eine strukturierte Analyse der Anforderungen, Aufgabenbereiche, Vorteile, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen, um Ihnen eine zielgerichtete Bewerbung und effektive Karriereplanung zu ermöglichen.
Typische Anforderungen
Stellenanzeigen für leitende Positionen in der Kunststoffindustrie betonen technische Expertise, Führungskompetenz und einschlägige Berufserfahrung. Als Leiter/in in der Kunststoffindustrie sollten Sie folgende Qualifikationen mitbringen:
-
Bildungsanforderungen:
- Ingenieurstudium (z. B. Kunststofftechnik, Chemieingenieurwesen) oder Ausbildung mit fachspezifischer Weiterbildung (z. B. Verfahrensmechaniker, Techniker).
- Betriebswirtschaftliches Wissen oder kaufmännische Ausbildung für kaufmännische Führungspositionen.
-
Berufserfahrung:
- Mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Produktion, Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung oder Vertrieb, speziell in der Kunststoffverarbeitung.
- Kenntnisse im Kunststoff-Spritzguss, der Extrusion oder in technischen Thermoplasten.
-
Führungskompetenz:
- Erste Führungserfahrung oder umfangreiche Leitungserfahrung in mittelständischen Unternehmen.
- Fähigkeit zu motivieren, zielorientiert zu führen und bereichsübergreifend zu denken.
-
IT-Kenntnisse:
- Umgang mit ERP-Systemen wie SAP.
- Gute Englischkenntnisse und erweiterte Sprachkompetenzen in anderen Sprachen sind von Vorteil.
-
Soft Skills:
- Unternehmerisches Denken, Eigenverantwortung, Hands-On-Mentalität.
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, strategisch und strukturiert zu arbeiten.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben variieren je nach Rolle, enthalten jedoch immer strategische, operative und koordinative Tätigkeiten. Zu den geforderten Aufgaben einer Leitungskraft in der Kunststoffindustrie gehören unter anderem:
-
Produktionsleitung und Logistik:
- Verantwortung für Einkaufs-, Montage- und Produktionsprozesse sowie deren Optimierung.
- Einführung effizienter Prozesse und Durchführung von Optimierungsprojekten.
-
Qualitätsmanagement:
- Sicherstellung und Weiterentwicklung von Zertifizierungen (z. B. ISO 9001, IATF 16949).
- Planung, Dokumentation und Durchführung von Audits.
- Reklamationsmanagement und Erstellung von Prüfplänen.
-
Vertrieb und Kundenmanagement:
- Kundenbetreuung und -beratung sowie Akquise neuer Kunden.
- Marktanalysen und Ableitung strategischer Maßnahmen.
-
Produktentwicklung und Innovation:
- Identifikation von Marktpotenzialen und technische Modifikationen.
- Entwicklungsprojekte, Einsatz von Additiven, Rezepturentwicklung.
-
Kaufmännische Leitung:
- Controlling, Budgetierung und Entwicklung effektiver Finanzstrategien.
- Zusammenarbeit mit Vorstand und Bereichsleitern als Sparringspartner.
- Erstellung von KPIs zur Bewertung und Verbesserung von Geschäftsprozessen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Stellenangebote betonen attraktive Arbeitsbedingungen und Zusatzleistungen. Leitende Positionen in der Kunststoffindustrie profitieren von:
- Individuellem Gestaltungsspielraum und flachen Hierarchien.
- Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Flexible Arbeitszeiten und vereinzelte Remote-Optionen.
- Gesundheitsmanagement und Zusatzleistungen wie Sondervergütungen.
- Zugang zu innovativer Technologie und einem internationalen Umfeld.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen in verschiedenen Regionen nach Leitenden Kräften in der Kunststoffbranche, z. B.:
- Deutschland: Baden-Württemberg (z. B. Nordbaden) und der Großraum Darmstadt.
- Schweiz: Regionen um Biberist und Thurgau/Bodensee.
Gehaltsinformationen
Gehaltsangaben sind in den analysierten Anzeigen selten konkret genannt. Unternehmen sprechen jedoch von "leistungsorientierten Gehaltsmodellen". Eine gründliche Marktrecherche über Plattformen wie Lohnspiegel oder kununu wird empfohlen.
Bewerbungstipps
Optimierungen und Strategien für eine erfolgreiche Bewerbung als Führungskraft:
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich speziell auf Anforderungen und Aufgaben.
- Beispiel: „Als erfahrene*r Leiter/in in der Kunststoffindustrie bringe ich umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Qualitätsmanagement und Produktionsplanung mit.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Ihre Tätigkeiten hervor, z. B. „Verantwortung für DIN ISO-Zertifizierungen“ oder „Führung eines 10-köpfigen Teams in der Spritzgusstechnologie.“
Hervorhebung von Soft Skills
- Belegen Sie Teamfähigkeit und Führungsstärke mit Beispielen, z. B. „Erfolgreiche Einführung von Optimierungsprojekten in der Kunststoffverarbeitung.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Strategien für eine erfolgreiche und nachhaltige Gehaltsverhandlung:
- Marktrecherche: Informieren Sie sich über branchenspezifische Gehaltsniveaus.
- Klare Argumente: Heben Sie Ihre Bereiche wie "Führungskompetenz", "Erfahrung in Unternehmensstrategien" oder technisches Wissen hervor.
- Zusatzleistungen: Berücksichtigen Sie nicht nur das Gehalt, sondern auch Benefits wie Weiterbildungen oder Gesundheitsmanagement.
- Regionale Unterschiede: Vergleichen Sie Gehälter in Städten zu ländlichen Regionen mit Tools wie dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
- Flexibilität: Formulieren Sie eine Gesamtvergütung, die Ihre Prioritäten berücksichtigt.
Dieser Marktüberblick und die dargestellten Tipps helfen Ihnen, den nächsten Schritt in Ihrer Karriere als Leiter/in in der Kunststoffindustrie zielgerichtet zu planen und umzusetzen.