1.024 Stellenangebote Elektrokonstrukteur
- neu Sa. 5.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.652,- € | 77 | 897 | 64 | 1.024 |
Elektrokonstrukteur (m/w/d)
Junior Elektrokonstrukteur (m/w/d)
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Simmerath
Elektrokonstrukteur (m/w/d)
Elektrokonstrukteur (m/w/d) EPLAN
Elektrokonstrukteur Anlagenbau (m/w/d)
Elektrokonstrukteur (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Elektrokonstrukteur (m/w/d)
Elektrokonstrukteur EPLAN (m/w/d)
Elektrokonstrukteur (m/w/d)
Überblick über den Arbeitsmarkt für Elektrokonstrukteure (m/w/d)
Einleitung
Diese Übersicht bietet einen umfassenden Marktüberblick für Elektrokonstrukteure (m/w/d) anhand der aktuellen Stellenausschreibungen. Der Bedarf ist branchenübergreifend hoch und deckt vielfältige Einsatzgebiete ab, von der Planung und Entwicklung elektrotechnischer Anlagen bis hin zur Inbetriebnahme und Optimierung. Elektrokonstrukteure erwarten spannende Projekte, attraktive Benefits und interessante Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Typische Anforderungen
Eine Vielzahl der Stellenanzeigen betont folgende Qualifikationen und Eigenschaften, die für Elektrokonstrukteure essenziell sind:
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Mechatronik.
- Erfahrung in der Elektrokonstruktion, idealerweise im Maschinen- und Anlagenbau.
- Kenntnisse in Software wie EPLAN P8, WSCAD, ELCAD oder vergleichbaren Tools.
- Vertrautheit mit relevanten Normen und Richtlinien (DIN, VDE, EN 60204-1 etc.).
- Englischkenntnisse und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Elektrokonstrukteure arbeiten in einem breiten Aufgabenspektrum, das sich aus verschiedensten Stellenausschreibungen ergibt:
- Entwicklung und Erstellung von Schaltplänen und Stromlaufplänen.
- Planung und Projektierung von elektrotechnischen Anlagen (Mittel- und Niederspannung, Automatisierung).
- Erstellung von Material- und Stücklisten.
- Abstimmungen mit Kunden, Partnern und internen Fachbereichen.
- Prüfung und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen und Steuerungen.
- Technische Dokumentation sowie Einhaltung gesetzlicher Normen.
- Unterstützung in der Produktion und im Service bei technischen Fragen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die ausgeschriebenen Positionen locken mit attraktiven Zusatzleistungen, unter anderem:
- Flexible Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit, 4-Tage-Woche).
- Unbefristete Arbeitsverträge und 30 Tage Urlaub.
- Betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherung.
- Zuschüsse zur Kinderbetreuung und Fahrkosten.
- Nutzung von Firmeneinrichtungen wie Fitnessstudios oder Kantinen.
- JobRad, Tankgutscheine oder E-Bike-Leasing.
- Möglichkeiten für Homeoffice.
- Attraktive Gehälter und Bonuszahlungen (z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld).
Arbeitsorte
In verschiedenen Städten und Regionen Deutschlands gibt es zahlreiche Jobangebote für Elektrokonstrukteure:
- Großstädte wie Berlin, Nürnberg, Dresden, und Braunschweig.
- Mittelgroße Städte wie Heek, Villingen-Schwenningen und Ottendorf-Okrilla.
- Regionen wie das Allgäu oder Wertheim.
Gehaltsinformationen
Auf Basis der Stellenanzeigen variieren Gehälter meist abhängig von Erfahrung, Standort und Unternehmensgröße:
- Gehaltsbereich bis 18 € pro Stunde mit Extrazahlungen in Arbeitnehmerüberlassung.
- Attraktive Festgehälter mit Zusatzleistungen in Festanstellung.
- Angaben zu Gehaltserhöhungen je nach Weiterentwicklung, z. B. 13 Monatsgehälter oder zusätzliche Urlaubstage.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben:
- Gehen Sie konkret auf die geforderten Kenntnisse ein. Ein Beispiel: „Als erfahrener Elektrokonstrukteur bringe ich fundierte Kenntnisse in EPLAN P8 sowie Erfahrung im Schaltschrankbau mit.“
Lebenslauf optimieren:
- Heben Sie Projekte hervor, bei denen Sie z. B. Stromlaufpläne entwickelt oder an Inbetriebnahmen mitgewirkt haben.
Hervorhebung von Soft Skills:
- Zeigen Sie Ihre Kommunikationsstärke, indem Sie beschreiben, wie Sie erfolgreich zwischen Fachbereichen vermittelt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche:
- Recherche auf Plattformen wie Lohnspiegel.de und Kununu hilft, ein realistisches Gehaltsniveau zu bestimmen.
Klare Argumente:
- Argumentieren Sie mit Ihrer Erfahrung und den gesuchten Qualifikationen wie z. B. EPLAN-P8-Kenntnissen oder Kenntnissen einschlägiger Normen.
Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Fordern Sie Zusatzleistungen, die auf Positionen für Elektrokonstrukteure zugeschnitten sind, z. B. flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungen oder JobRäder.
Regionale Unterschiede:
- Analysieren Sie, wie die Standorte das Gehalt beeinflussen könnten, z. B. dass Jobs in Ballungsräumen wie Berlin höher vergütet werden könnten.
Flexibilität:
- Gehen Sie mit einem ganzheitlichen Vergütungspaket in die Verhandlung. Neben Geld kann eine flexible Arbeitszeit oder eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge attraktiv sein.
Mit diesen Informationen und Tipps sind Sie bestens aufgestellt, um die passende Position als Elektrokonstrukteur zu finden und erfolgreich Gehaltsverhandlungen zu führen.