24 Stellenangebote Archäologe

- neu Fr. 14.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.809,- € 3 20 3 24
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
20.10.2025

Archäologe von

Über Unternehmenswebseiten
Benefits
Teilzeit
Wollen Sie Teil eines erfolgreichen Teams werden? In Ihrem Job als Archäologe haben Sie jetzt die Chance. Steigen Sie bei uns ein! Zu Ihren Aufgaben gehören die Vorbereitung, Überwachung und Kontrolle der Prozessabläufe. Am besten passen sie zu uns, wenn Sie eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise gewohnt sind.
mehrweniger
Quelle: www.hauptsache-bildung.de
15.10.2025

Archäologe - Helfer (m/w/d)

Über Unternehmenswebseiten
Vollzeit
Unbefristet
Fachgerechtes Freilegen und Bergen von archäologischen Funden auf Ausgrabungen unter Anleitung erfahrener Fachkräfte. Sorgfältiges manuelles Anlegen und Einmessen von archäologischen Plänen. Ggf. Mitarbeit bei der Dokumentation der Befunde, z. B. durch Fotografieren, Anfertigen von Zeichnungen oder Verfassen kurzer Beschreibungen.
mehrweniger
Quelle: www.timepartner.com
12.10.2025 Sömmerda

Baustelle Neutorstraße für Archäologen interessant

Stadt Sömmerda
Vollzeit
Unbefristet
Hier ist der Job für den erfahrenen Spezialisten: als Archäologe besitzen Sie ein detailliertes Verständnis von Geschäftsabläufen und suchen stetig nach Verbesserungspotenzialen. Teamorientiertes Denken und Handeln zur engen und produktiven Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen zeichnen Sie aus. Sie verfügen über gute kommunikative Englischkenntnisse und gehen mit der gängigen EDV (insbesondere Excel) routiniert um.
mehrweniger
Quelle: www.soemmerda.de
10.10.2025 56077 Trier

archäologischer Restaurator / archäologische Restauratorin (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV
eigenständige Konzeption, Durchführung und Dokumentation von Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten an archäologischem Fundgut, vor allem der Materialgruppen Bunt- und Edelmetalle, Eisen, Keramik, Stein und Mosaike sowie Glas. Objektpflege der Sammlung des Rheinischen Landesmuseums. Mitarbeit bei der Einrichtung von Ausstellungen.
mehrweniger
Quelle: www.lfu.rlp.de
07.10.2025 86633 Straßkirchen

Helfer für archäologische Ausgrabungen m/w/d

Xpress Personallogistik GmbH
Vollzeit
Unbefristet
angenehmes Betriebsklima im Kundenbetrieb. Persönliche Einsatzbegleitung und individuelle Betreuung vor Ort. Übernahmeoption durch den Kunden. unbefristetes Arbeitsverhältnis.
mehrweniger
Quelle: www.xpress-personal.de
29.09.2025 68623 Arbeitsort: Lampertheim

Archäologe/Grabungsleitung (m/w/d)

Archäoplan UG
Erfahrung
Vollzeit
Leitung und Organisation von archäologischen Ausgrabungen. Durchführung von Dokumentationen und wissenschaftlichen Auswertungen. Koordination und Anleitung des Grabungsteams. Zusammenarbeit mit Behörden, Denkmalämtern und anderen Institutionen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
09.09.2025 79106 79106 Freiburg

Archäologe

Chilli Freiburg GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Sie möchten Ihre Erfahrung als Archäologe einbringen, um das Wachstum eines innovativen Unternehmens zu stärken? Dann ist dieses Stellenangebot genau das richtige für Sie. Dieser Job wird von einem der führenden und beliebtesten Arbeitgeber in seinem Bereich angeboten. Zur Fortsetzung der erfolgreichen Wachstumsstrategien suchen wir Sie als engagierten Teamplayer. Neben vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsperspektiven erwartet Sie eine spannende Herausforderung.
mehrweniger
Quelle: www.chilli-freiburg.de
09.09.2025 79106 Elzach

Archäologe

Chilli Freiburg GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Sie wollen hoch hinaus in Ihrem Job als Archäologe ? Wir gehören zu einem der führenden Anbieter in unserem Segment. Sollten wir Ihr Interesse mit diesem Stellenangebot geweckt haben, so bitten wir um Zusendung der aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die untenstehende Adresse.
mehrweniger
Quelle: www.chilli-freiburg.de

Stellenanzeigenanalyse: Archäologen (m/w/d)

Einleitung

Stellenanzeigen in der Archäologie spiegeln eine breite Vielfalt an Tätigkeiten, Qualifikationen und spezifischen Anforderungen wider. Ob Leitung von archäologischen Sammlungen, Grabungstechnik oder Baubegleitung – der Beruf als Archäologe bietet spannende Perspektiven für Geschichte und Denkmalpflege. Dieser Überblick fasst die gängigen Aufgaben, Anforderungen und Möglichkeiten für Archäologen zusammen.


Typische Anforderungen

Als Archäologe sind diverse Qualifikationen und Fähigkeiten gefragt, je nach ausgeschriebener Stelle:

  • Bildungsgrad:

    • Abgeschlossenes Studium in Archäologie (Bachelor, Master, Promotion von Vorteil).
    • Zusatzqualifikationen in Geowissenschaften, Denkmalpflege oder Vermessung sind von Vorteil.
  • Berufserfahrung:

    • Praktische Erfahrungen in Grabungen, Denkmalpflege oder archäologischen Dokumentationen.
    • Leitungserfahrung, speziell bei Grabungen oder in Projektkoordination.
  • Kenntnisse und Soft Skills:

    • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
    • Sprachkenntnisse (Deutsch C1 erforderlich, Englisch von Vorteil, Italienisch hilfreich).
    • Technische Fähigkeiten: Umgang mit GIS, CAD, Vermessungstools, Office 365.
    • Führerschein B oder 3a.
  • Besondere Eigenschaften:

    • Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.
    • Bereitschaft zu Dienstreisen, fortlaufende Weiterbildung und interdisziplinäres Arbeiten.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Archäologen nehmen eine zentrale Rolle in der Geschichte und Denkmalpflege ein. Tätigkeiten variieren je nach Spezialisierung:

  • Leitung und Organisation:

    • Leitung archäologischer Sammlungen.
    • Leitung von Grabungen und Dokumentationsprojekten.
  • Forschung und Analyse:

    • Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten.
    • Wissenschaftliche Dokumentation und Analyse von Funden.
    • Publikation von Forschungsarbeiten.
  • Grabung und technische Arbeiten:

    • Freilegung und Dokumentation von Funden auf Grabungsstätten.
    • Vermessung und 3D-Dokumentation.
    • Nutzung moderner Technologien wie GPS und Photogrammetrie.
  • Bildung und Vermittlung:

    • Vermittlungsarbeit für Laien und Fachleute.
    • Organisation von öffentlichen Ausstellungen und Fundpräsentationen.
  • Management:

    • Budgetplanung und Controlling.
    • Initiieren von Drittmittelprojekten.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Archäologen profitieren oftmals von attraktiven Zusatzangeboten der Arbeitgeber:

  • Faire und branchenübliche Vergütung (ab ca. 13,50€/h bis zu 65.000€/Jahr je nach Qualifikation und Standort).
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
  • Unterstützung bei der Weiterbildung.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Altersvorsorge.
  • Bereitstellung von Unterkunft bei Projekten mit langer Anreise.
  • Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel oder Jobtickets.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen Archäologen für spannende Aufgaben:

  • Deutschland:

    • Großstädte wie Leipzig, Halle, Göttingen, sowie ländliche Regionen wie Norddeutschland oder Bayern.
    • Regionale Projekte, wie z.B. entlang Pipeline-Trassen oder in historischen Städten.
  • Österreich und Schweiz:

    • Innsbruck und Hall in Tirol sind beliebte Standorte für archäologische Großprojekte.
  • International:

    • Mitarbeit an globalen Forschungsprojekten oder Exkursionen in Ländern mit reichen archäologischen Überresten (z.B. Italien, Ägypten, Griechenland).

Gehaltsinformationen

Das Gehalt eines Archäologen variiert stark je nach Arbeitgeber, Aufgabe und Region:

  • Deutschland:

    • Einstiegsgehälter um 3.000-4.000 € brutto/Monat.
    • Leitungspositionen können deutlich höhere Gehälter erzielen.
  • Österreich:

    • Durchschnittlich 2.800-3.800 € brutto/Monat.
  • Schweiz:

    • Durchschnittsgehalt liegt bei 4.500-6.000 CHF/Monat.
  • Projektarbeit:

    • Stundenbasierte Vergütungen ab 13,50 €/h bis 20 €/h.

Bewerbungstipps

Eine Bewerbung als Archäologe sollte spezifisch und individuell auf die Stelle zugeschnitten sein:

Individuelles Anschreiben
  • Bezug auf die Anforderungen und Aufgaben nehmen.
  • Erfolgsgeschichten aus der bisherigen Berufserfahrung hervorheben.
Lebenslauf optimieren
  • Relevante Kenntnisse und Qualifikationen detailliert aufführen, z.B. Leitung von Grabungen, Forschungstätigkeiten oder technische Fähigkeiten (GPS, CAD).
Hervorhebung von Soft Skills
  • Einsatz von Teamsituationen und wissenschaftlichen Präsentationen zur Demonstration von Kommunikationsstärke und Stressresistenz.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Eine durchdachte Strategie stärkt die Position in Gehaltsverhandlungen:

  • Marktrecherche: Nutze Gehaltsportale wie gehalt.de oder den Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
  • Klare Argumente: Zeige auf, wie Deine Expertise den Arbeitgeber unterstützt.
  • Zusatzleistungen aushandeln: Neben Gehalt auch Benefits wie Weiterbildung oder flexible Arbeitsmodelle besprechen.
  • Regionale Unterschiede beachten: Informiere dich über regionale Gehaltsniveaus.

Archäologen haben die Möglichkeit, Geschichte durch ihre Arbeit lebendig zu machen – neben ihrer Liebe zur Forschung bieten ihnen vielfältige Tätigkeitsbereiche und Benefits ein spannendes Berufsfeld.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Verwandte Stellenangebote
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Archäologe?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.343,- € bis 4.340,- €. Für Archäologe beträgt das mittlere Einkommen 3.809,- €.

Wie viele Stellen sind für Archäologe derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 24 offene Stellen für Archäologe verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Archäologe in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 3 Teilzeitkräften für Archäologe.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Archäologe?
Tagesaktuell werden 20 Vollzeitstellen für Archäologe angeboten.

Wie sieht das Angebot für Archäologe in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1 Mitarbeitern für Archäologe.