3.147 Stellenangebote Banker
- neu Sa. 5.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 5.795,- € | 199 | 2.712 | 284 | 3.147 |
Vertriebscoach Versicherungen Bank Plus (m/w/d)
Gemäß dem Kollektivvertrag für Bankangestellte und Banker gewährleisten wir eine Vergütung, die den Marktnormen entspricht und Ihrer Erfahrung
IT-Projektmanager (m/w/d) Banking
Private Banking Berater (alle*)
Vertriebsmanager*in Bank (m/w/d), VZ, unbefristet
Projektmanager Händler- und Kundenbeziehungen (w/m/d)
Investment Banking Associate
Investment Banking FIG Analyst Insurance t
Investment Banking Associate
IT Projektmanager / Banking (all gender)
Stellenanzeigen für den Bankensektor - Eine Übersicht
Im Bankwesen gibt es aktuell eine große Bandbreite an attraktiven Stellenangeboten für Expert*innen unterschiedlichster Fachrichtungen. Die Positionen reichen von „Mitarbeiter Compliance und Betrugsprävention Bank (m/w/d)" über „Sachbearbeiter Compliance & Finanzkriminalität Bank (m/w/d)“ bis hin zu „Senior Consultant Banking (m/w/d)“. Alle Angebote zeichnen sich durch spannende Aufgaben, umfangreiche Benefits und klare Entwicklungschancen aus. Hier sind die zentralen Inhalte der Stellenanzeigen für einen umfassenden Marktüberblick zusammengefasst, um Interessierten eine fundierte Orientierung zu geben.
Typische Anforderungen
Als Fachkraft im Bankenbereich werden von Ihnen zahlreiche Qualifikationen und Kompetenzen erwartet, die eine Basis für den erfolgreichen Einstieg in die verschiedenen Positionen schaffen.
- Berufsausbildung oder Studium: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z. B. Bankkaufmann/-frau) oder ein Studium in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht, Jura, Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen.
- Berufserfahrung: Erste Berufserfahrungen in Compliance, Finanzkriminalität, Kreditwesen oder Asset Management sind häufig hilfreich.
- Technische und Softwarekenntnisse: Souveränes Arbeiten mit MS Office, Salesforce oder anderen CRM-Systemen ist ebenso gefragt wie IT-Affinität in bestimmten Bereichen.
- Sprachen: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind essenziell.
- Soft Skills: Hohes Maß an Integrität, Zuverlässigkeit, analytischen Fähigkeiten, Teamfähigkeit sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.
- Extras: Reisebereitschaft und Flexibilität sind in vielen Beratungs- und Consulting-Positionen wichtig.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten im Bankenbereich decken ein vielfältiges Spektrum ab, das komplexe Aufgaben und Schnittstellenmanagement umfasst.
- Durchführung von Geldwäschepräventionsmaßnahmen und Verdachtsfallprüfung.
- Erstellung von Berichten und Analysen sowie Beantwortung von Anfragen interner und externer Einheiten.
- Pflege von Kunden- und Kontodaten und deren regelmäßige Risikoklassifizierungen.
- Beratung in Compliance-Fragen oder betriebswirtschaftlicher Steuerung von Banken.
- Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten und Prozessoptimierungen im Kreditgeschäft.
- Bearbeitung von Anfragen im Bereich Erbschaften, Testamentsvollstreckungen und Stiftungen.
- Projektmanagement, Anforderungsanalyse und Entwicklung kundenspezifischer Ansätze.
- Unterstützung bei der Erstellung von juristischen Gutachten oder Policenprüfungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Im Bankenwesen erwarten Sie zahlreiche Vorteile, die Arbeitgeber bereitstellen, um Talente zu gewinnen und zu halten.
- Faire Vergütung: Attraktive und leistungsgerechte Gehaltsmodelle.
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten, teilweise Wohnortwahl deutschlandweit.
- Weiterbildung: Individuelle Förderung durch Coachings, Mentoring und Weiterbildungsprogramme.
- Zusatzausstattung: Diensthandy (z. B. iPhone oder MacBook), IT-Tools und Home-Office-Equipment.
- Soziale Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Bahncard oder Deutschlandticket für Reisekosten.
- Annehmlichkeiten am Arbeitsplatz: Kostenlose Getränke und Snacks bis hin zu Kantinenvergünstigungen.
- Karriereperspektiven: Intensive Onboarding-Programme und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen in zahlreichen Städten und Regionen Deutschlands nach neuen Fachkräften:
- Berlin: Compliance, Finanzkriminalität, Juristische Beratung.
- Leipzig: Geldwäscheprävention.
- Hamburg: Stiftungsverwaltung und Erbschaftsabwicklung.
- Essen, Dortmund und Hameln: Büroassistenz im Bankwesen.
- Hannover: Technisch orientierte Bankensachbearbeitung.
- München: Asset Management bei einem führenden Anbieter.
- Deutschlandweit: Flexible Wohnorte, insbesondere in Beratungspositionen.
Gehaltsinformationen
Die Stellenanzeigen betonen transparente und faire Gehaltsmodelle. Arbeitgeber locken mit tarifbasierten oder leistungsorientierten Vergütungsstrukturen. Leider fehlen konkrete Gehaltsangaben in einigen Stellenausschreibungen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Nennen Sie spezifische Erwartungen aus der Stellenanzeige, z. B. „Als erfahrener Mitarbeiterin im Bereich Compliance freue ich mich, meine Expertise in Geldwäscheprävention einzubringen.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Ihre Erfahrung hervor, etwa durch genaue Beispiele aus Compliance, Risikokontrolle, Reporting oder Kundenkommunikation.
Soft Skills betonen
- Verdeutlichen Sie, wie Sie analytische Fähigkeiten und Teamwork erfolgreich in Projekten einsetzen konnten.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Recherchieren Sie Gehälter auf Portalen wie lohnspiegel.de, gehalt.de, oder TVöD spezifisch für Bankenpositionen.
Klare Argumente
Verweisen Sie auf Ihre Fähigkeiten z. B. in Bereichen wie:
- Erweiterte Kenntnisse in KYC, Anti-Money-Laundering und Finanzstabilität.
- IT-Fähigkeiten, z. B. in Datenverwaltungssystemen oder CRM-Lösungen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Denken Sie über Benefits wie Weiterbildungen, Home-Office-Optionen oder Zuschüsse nach.
Regionale Unterschiede
Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um spezifische Gehaltsdifferenzen in Städten und Regionen zu identifizieren.
Flexibilität
Wägen Sie zwischen Geld, Benefits und Karriereentwicklung, um ein optimales Gesamtpaket zu sichern.
Zusammengefasst bieten die aktuellen Stellenanzeigen für Fachkräfte im Bankwesen abwechslungsreiche Tätigkeiten und attraktive Entwicklungschancen. Individuelle Anforderungen und Benefits schaffen eine ausgezeichnete Grundlage für Ihren nächsten Karriereschritt in diesem renommierten Sektor.
Banker - rund ums Geld
Wer einen der heiß begehrten Ausbildungsplätze zum Baukkaufmann bzw. zur Bankkauffrau ergattert hat, durchläuft in einem Kreditinstitut - also einer Bank, Direktbank, Girozentrale, Sparkasse oder Bausparkasse - eine solide dreijährige Ausbildung.
Banker sind in allen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten tätig, wobei der Kunde im Mittelpunkt allen Schaffens steht. Akquirieren, beraten, verkaufen und betreuen, ob am Schalter oder im Büro, zählen zu den Kernaufgaben. Banker stehen den Kunden kompetent bei allen Fragen der Kontoführung, des Zahlungsverkehrs, von Krediten, Baufinanzierungen sowie der Geld- und Vermögensanlage mit Rat und Tat zur Seite.
Zudem sind sie auch im Back-Office für Kreditsachbearbeitung, die Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie den Kauf und Verkauf von Wertpapieren zuständig.
Wer in diesem kundenorientierten Kommunikationsberuf bestehen möchte, muss neben einem guten Zahlengedächtnis und einem kaufmännischen Grundverständnis ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen dem Kunden gegenüber an den Tag legen. Ein tadelloses äußeres Erscheinungsbild ist ebenso unabdingbar wie das Wahren des Bankgeheimnisses.
Weiterbildung wird bei Bankern groß geschrieben
Nach der erfolgreichen Beendigung der Ausbildung stehen viele Wege offen, um Karriere zu machen. Wer des Bedienens am Schalter überdrüssig ist, kann diesen gegen einen Platz auf der (Hoch-)Schulbank eintauschen, um sich durch weitere Qulifikationen für höhere Positionen in der Bank zu empfehlen. Daher wird Weiterbildung unter Bankern groß geschrieben. Eine zweijährige Weiterbildung zum Bankfachwirt ist meistens notwendig, um als Privatkundenbetreuer arbeiten zu können. Ein weiteres Karriere-Sprungbrett ist ein internes Studium an der Frankfurt School of Finance and Management - der früheren Bankakademie - zum Bankbetriebswirt. Eine andere Möglichkeit ist ein betriebs- oder volkswirtschaftliches Hochschulstudium, um sich für höhere Management-Aufgaben in einem Kreditinstitut zu qualifizieren.