223 Stellenangebote Bauarbeiter
- neu Sa. 5.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.685,- € | 9 | 218 | 4 | 223 |
Helfer / Bauarbeiter m/w/d
Bauarbeiter A (m/w/d)
Bauarbeiter B (m/w/d)
Maurer und Bauarbeiter
Wir suchen-Bauarbeiter/in B und C 100%
Bauarbeiter/-in B (m/w/d)
Bauarbeiter
Bauarbeiter
Bauarbeiter B/C (m/w/d)
Bauarbeiter / Bauhelfer (m/w/d) zur Direktvermittlung
Bauarbeiter – Marktüberblick aus aktuellen Stellenanzeigen
Dieser Artikel fasst die wichtigsten Inhalte aus aktuellen Stellenanzeigen für Bauarbeiter zusammen, um Ihnen einen umfassenden Marktüberblick zu geben. Als Bauarbeiter haben Sie die Möglichkeit, eine breite Palette von Aufgaben zu übernehmen, die vom Hochbau über den Tiefbau bis hin zu spezifischen Tätigkeitsfeldern wie Werkleitungsbau oder Rohrsanierungen reichen. Darüber hinaus bieten die Stellen attraktive Benefits und Arbeitsorte in verschiedenen Regionen.
Typische Anforderungen an Bauarbeiter
Die Stellenanzeigen legen besonderen Wert auf die Fähigkeiten und Qualifikationen eines Bauarbeiters. Sie sollten die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung im Bauwesen, insbesondere im Hoch- oder Tiefbau.
- Sprachkenntnisse: Grund- oder gute Deutschkenntnisse, häufig auch in Wort und Schrift.
- Technisches Verständnis: Handwerkliches Geschick und technisches Know-how.
- Körperliche Fitness: Eine robuste körperliche Verfassung wird vorausgesetzt.
- Führerschein: Führerschein der Kategorie B; Kategorie C ist von Vorteil.
- Soft Skills: Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
- Arbeitsschutz: Persönliche Schutzausrüstung (PSA) sollte im Besitz sein.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Bauarbeiters sind vielfältig und reichen je nach Einsatzgebiet von klassischen Bauprojekten bis zu spezialisierten Tätigkeiten. Zu den typischen Aufgaben gehören:
- Hochbau- und Tiefbauarbeiten
- Neu- und Umbauten an Einfamilienhäusern (EFH), Mehrfamilienhäusern (MFH) und Industriebauten.
- Mitschalen und Ausschalen von Wand- und Deckenschalungen.
- Betonierarbeiten, Schleifen, Spitzen und Bohren.
- Werkleitungsbau sowie Kanal- und Wasserleitungsarbeiten.
- Strassen- und Tiefbau: Planiearbeiten, Beläge, Spriessungen, Randabschlüsse.
- Bedienung von Klein-Baumaschinen.
- Rohrsanierung inklusive Inspektionen und Spritzbetonarbeiten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Viele Arbeitgeber bieten Bauarbeitern zusätzliche Leistungen, die über den Standard hinausgehen:
- Attraktive Vergütung: Löhne nach GAV-LMV oder Kollektivvertrag, oft mit Bereitschaft zur Überzahlung.
- Flexibilität in der Anstellung: Temporärstellen, häufig mit Option auf Festanstellung.
- Arbeitsklima: Arbeiten in motivierten Teams und angenehmer Atmosphäre.
- Zusatzvorteile: Angebote wie Firmenfahrzeuge, 4-Tage-Woche, lange Einsatzzeiten und moderne Arbeitsbedingungen.
- Karriereoptionen: Langfristige Entwicklungsperspektiven.
Arbeitsorte für Bauarbeiter
Die Anzeigen adressieren vielfältige Arbeitsorte, die sowohl städtische als auch ländliche Regionen abdecken. Bauarbeiter werden in folgenden Orten und Regionen gesucht:
- Schweiz: Bischofszell, Regensdorf, Frauenfeld, Sursee, Villmergen, Schlieren, Döttingen, Laufenburg, Menziken, Rheinfelden, Bülach.
- Österreich: Pucking, Großraum Murten, Burgdorf, Biel, Thun.
Gehaltsinformationen für Bauarbeiter
Gehälter werden in den meisten Stellenanzeigen gemäß den geltenden Tarifverträgen (GAV-LMV oder KV) festgesetzt, wobei es für erfahrene Bauarbeiter oder spezifische Qualifikationen Überzahlungen gibt. Angaben aus Österreich notieren Mindestlöhne:
- € 16,01 brutto/Stunde für Helfer.
- € 18,79 brutto/Stunde für Facharbeiter.
Bewerbungstipps für Bauarbeiter
Individuelles Anschreiben
- Gehen Sie spezifisch auf die geforderten Anforderungen ein, z. B. „Als erfahrener Bauarbeiter in Hochbauprojekten bringe ich handwerkliches Geschick, körperliche Belastbarkeit und technisches Verständnis mit.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie relevante Projekte hervor, z. B. „Mitschalen und Abschalen bei MFH, Werkleitungsbau und Kanalbau.“
- Fügen Sie Qualifikationen und Schutzausrüstungen (PSA) ein.
Hervorhebung von Soft Skills
- Illustrieren Sie Teamfähigkeit und Pünktlichkeit mit Beispielen, z. B. „In einem Großprojekt habe ich durch Zuverlässigkeit und Engagement zur termingerechten Fertigstellung beigetragen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien für Bauarbeiter
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über typische Gehälter auf Plattformen wie lohnspiegel.de, kununu und dem Entgeltatlas (https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas).
Klare Argumente
- Argumentieren Sie mit Ihren Qualifikationen: „Meine mehrjährige Erfahrung im Hochbau, ergänzt durch Führerschein und Flexibilität, macht mich zu einer wertvollen Unterstützung Ihres Teams.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie Benefits wie Firmenfahrzeuge oder eine 4-Tage-Woche. Behalten Sie Ihr Gesamtentgeltpaket im Blick.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
- Prüfen Sie Unterschiede in urbanen und ländlichen Regionen. Beispielsweise bietet der Entgeltatlas Details über die 16 Bundesländer.
Durch die professionelle Präsentation und das Verhandeln zahlreicher Vorteile sichern Sie sich als Bauarbeiter eine optimale Position auf dem Arbeitsmarkt!