82 Stellenangebote Baustoffhandel
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.361,- € | 5 | 70 | 9 | 82 |
Außendienst Baustoffhandel (m/w/d)
Lagermitarbeiter (m/w/d) für unseren Baustoffhandel
Ingenieur
Lagerist im Baustoffhandel (m/w/d)
Lageristin Baustoffhandel (m/w/d)
Lageristin Baustoffhandel (m/w/d)
Lageristen im Baustoffhandel (m/w/d)
Vertriebsmitarbeiter im Baustoffhandel – Fachrichtung Hochbau/Galabau (m/w/d)
Fachlagerist (m/w/d) im Baustoffhandel ab EUR 16,21/Std.
Einzelhandelskaufmann/-frau
Marktüberblick: Stellenangebote im Baustoffhandel
Einleitung
Die vorliegenden Stellenanzeigen zeigen ein breites Spektrum an Tätigkeitsbereichen und Anforderungen im Baustoffhandel. Von Teamleitern im Lager über Vertriebsspezialisten bis hin zu fachlichen Führungspositionen gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Bewerber. Die Berufsfelder reichen vom Vertriebsmitarbeiter im Innendienst und Lagerist bis hin zum Niederlassungsleiter, wobei jede Position spezifische Aufgaben und Qualifikationen voraussetzt. Vielfältige Benefits und attraktive Arbeitsbedingungen unterstreichen die Attraktivität dieser Berufsfelder im Baustoffhandel.
Typische Anforderungen
In den Stellenanzeigen werden vielfältige Qualifikationen und Kompetenzen erwähnt:
- Führungserfahrung und die Fähigkeit, Teams zu leiten (z. B. bei Niederlassungsleitern oder Lagerleitern).
- Technische Kenntnisse im Bereich Baustoffe oder Baubranche.
- Kaufmännische Ausbildungen, z. B. als Groß- und Außenhandelskaufmann, oder Studium der Betriebswirtschaft.
- Gabelstaplerschein oder die Bereitschaft, diesen zu erwerben.
- Soft Skills, wie Kommunikationsstärke, Organisationstalent und Kundenorientierung, sind in vielen Jobs von besonderer Bedeutung.
- IT-Kompetenzen im Umgang mit ERP-Systemen und MS Office sind häufig gefordert.
- Branchenerfahrung im Baustoffhandel ist von Vorteil, aber nicht immer zwingend notwendig.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den Aufgaben im Baustoffhandel gehören:
- Führung und Steuerung: Fachliche und disziplinarische Teamführung, Budget- und Ergebnisverantwortung.
- Logistik und Lagerverwaltung: Sicherstellung eines reibungslosen Warenflusses, Bestandskontrolle, Kommissionierung, und Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards.
- Kundenberatung und Vertrieb: Erstellen von Angeboten, Betreuung von Großkunden und Netzwerkerweiterung.
- Auftrags- und Projektmanagement: Abwicklung von Großprojekten und Optimierung von Prozessen.
- Verkauf: Betreuung von Privat- und Geschäftskunden, Angebotserstellung und Kundenservice.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Viele der ausgeschriebenen Stellen bieten attraktive Zusatzleistungen:
- Unbefristete Arbeitsverhältnisse und eine langfristige Arbeitsplatzperspektive.
- Flexible Arbeitszeiten sowie Homeoffice-Möglichkeiten.
- 30 Tage Jahresurlaub, oft ergänzt durch Sonderurlaub oder Prämien.
- Company Benefits: Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Tankkarten und Jobrad-Leasing.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Förderungen für fachliche und persönliche Entwicklung.
- Ergonomische Arbeitsumfelder: Zuschüsse für Fitness sowie Obst und Getränke am Arbeitsplatz.
Arbeitsorte
Die Stellen im Baustoffhandel sind deutschlandweit und teilweise auch in Österreich zu finden, unter anderem:
- Sylt, Fehmarn, Berlin, oder Baden-Württemberg.
- Internationale Optionen wie in Klagenfurt oder Tirol.
Die Arbeitsorte sind oft regional gut angebunden und für Bewerber leicht zu erreichen.
Gehaltsinformationen
Die Anzeigen erwähnen überdurchschnittliche Vergütung und teils auch provisionsbasierte Modelle. Beispiele:
- Fixgehalt kombiniert mit Tantieme bei Niederlassungsleitern.
- Bruttolehrlingseinkommen von EUR 1.050,00 im 1. Lehrjahr.
- Gebührenfreies Leasing von Dienstfahrrädern und weitere Benefits.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehe dich konkret auf die genannten Anforderungen: „Als erfahrene*r Niederlassungsleiter (m/w/d) bringe ich umfassende Vertriebserfahrung und Führungskompetenz mit.“
Lebenslauf optimieren
- Listen Sie explizit Ihre Qualifikationen, wie Gabelstaplerschein, IT-Kompetenzen oder vertriebsbezogene Abschlüsse, in Kombination mit Aufgaben wie "Teamführung, Kundenberatung und Lagerverwaltung".
Hervorhebung von Soft Skills
- Veranschauliche, wie du Stresssituationen durch Teamgeist gemeistert hast – z.B. durch Verbesserung der Warenlogistik oder Kundenberatung.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutze Portale wie Lohnspiegel.de oder Gehaltsrankings für Tarifähnlichkeiten im Baustoffhandel.
- Beispielsweise sind Führungskräfte in Baden-Württemberg tendenziell besser bezahlt.
Klare Argumente
- Verdeutliche den Mehrwert deiner Qualifikationen, wie z. B. lange Berufserfahrung mit ERP-Systemen oder Standards im Baustoffhandel.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandle nicht nur das Grundgehalt, sondern auch Benefit-Pakete wie Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Analysiere regionale Unterschiede mit dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, insbesondere im Baustoffhandel.
Flexibilität
- Denke nicht nur über Gehälter, sondern auch über Sondervergütungen nach – wie bezahlte Weiterbildungen oder eine Tankkarte.
Dieser Überblick dient als nützliche Grundlage zur Einschätzung aktueller Karriereangebote und als Unterstützung bei der Bewerbung im umfangreichen Berufsfeld Baustoffhandel.