500 Stellenangebote Baustoffprüfer

- neu Mo. 15.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.525,- € 31 471 15 500
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.09.2025 Arbeitsort: Emden

Baustoffprüfer* Beton (m/w/d)

Personal Service PSH GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Betontechnologische Betreuung der Produktion und der Betonmischanlage. Erstellung und Auswertung der werkseigenen Produktionskontrolle. Durchführung und Auswertung von Frisch- und Festbetonprüfungen. kontinuierliche Rezepturoptimierung. Anwendung der gängigen Normen und Regelwerke. Erfassung der Prüfdaten im Labor-Datenbanksystem "LaStrada".
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
11.09.2025 06112 Halle

Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

Günther Papenburg AG
Benefits
Erfahrung
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) Stellenanzeige, Jobangebot, offene Stellen Günter Papenburg AG: Starten Sie Ihre Karriere mit einer Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) bei uns. Sie werden auf die Prüfung und Analyse verschiedener Baustoffe vorbereitet und lernen, genaue und qualitativ hochwertige Arbeit zu liefern. - Die.
mehrweniger
Quelle: www.gp-ausbildung.de
11.09.2025 06112 Hannover

Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

Günther Papenburg AG
Benefits
Erfahrung
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) Stellenanzeige, Jobangebot, offene Stellen Günter Papenburg AG: Starten Sie Ihre Karriere mit einer Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) bei uns. Sie werden auf die Prüfung und Analyse verschiedener Baustoffe vorbereitet und lernen, genaue und qualitativ hochwertige Arbeit zu liefern. - Die.
mehrweniger
Quelle: www.gp-ausbildung.de
11.09.2025 Arbeitsort: Neubrandenburg

Baustoffprüfer (m/w/d)

Adler-Labor GmbH
Benefits
Vollzeit
Durchführung werk- und alltagstauglicher Prüfungen an Baustoffen (Beton, Zement, Rohstoffe, Zuschlagstoffe, Bindemittel) gemäß relevanter Normen (DIN EN, DIN EN 206, DIN 1045 etc.). Probenahme, -vorbereitung und Dokumentation gemäß Prüfplänen. Erstellung von Prüfberichten, Datenerfassung , statistische Auswertung (Schwellenwerte, Grenzwertanalysen).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
11.09.2025 91747 Arbeitsort: Westheim bei Gunzenhausen

Baustoffprüfer/in

FeBoLab GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Hier ist der Job für den erfahrenen Spezialisten: als Baustoffprüfer besitzen Sie ein detailliertes Verständnis von Geschäftsabläufen und suchen stetig nach Verbesserungspotenzialen. Teamorientiertes Denken und Handeln zur engen und produktiven Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen zeichnen Sie aus. Sie verfügen über gute kommunikative Englischkenntnisse und gehen mit der gängigen EDV (insbesondere Excel) routiniert um.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
11.09.2025 23569 Arbeitsort: Lübeck

Baustoffprüfer (m/w/d)

FERCHAU GmbH Niederlassung Lübeck
Benefits
Vollzeit
Überwachung und Sicherstellung der Qualität bei der Asphaltproduktion. Erstellung und Optimierung von Mischrezepturen für Asphalt. Dokumentation, Analyse und Auswertung von Prüf- und Messergebnissen. Sicherstellung der Qualität und Weiterentwicklung der Baustoffprodukte. Forschung und Weiterentwicklung neuer Produktlösungen im Bereich Baustoffe.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
10.09.2025 06638 Karsdorf

Chemielaboranten / Baustoffprüfer (m/w/d)

thomas gruppe
Benefits
Vollzeit
Sie verfügen über ein Studium oder eine Ausbildung als Laborant/Chemikant (m/w/d), alternativ Berufserfahrung in den genannten Aufgaben. Sie sind sicher in der Analytik von Fest- und Flüssigstoffen, können diese auswerten und dokumentieren. Sie blicken bereits auf Berufserfahrung in der Entsorgungswirtschaft zurück.
mehrweniger
Quelle: www.thomas-gruppe.de

Karrierechancen als Baustoffprüfer/in: Ein Überblick über aktuelle Stellenangebote

Einleitung

Die Arbeit als Baustoffprüfer/in bietet spannende Perspektiven in verschiedenen Bereichen wie Labor, Außen- und Baustelleneinsätzen sowie der Qualitätssicherung. Dieser Beitrag bietet einen umfassenden Marktüberblick zu aktuellen Stellenangeboten als Baustoffprüfer/in und hebt typische Anforderungen, Tätigkeiten, Arbeitsorte und zusätzliche Arbeitgeberleistungen hervor. Ziel ist es, Ihnen alle relevanten Informationen für diesen Beruf nahezubringen und hilfreiche Bewerbungs- und Gehaltsverhandlungstipps zu geben.


Typische Anforderungen

Für Positionen im Berufsfeld Baustoffprüfer/in fordern Arbeitgeber eine Vielzahl von Qualifikationen und Fähigkeiten. Zu den häufig genannten Anforderungen zählen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Baustoffprüfer/in, Geotechniker/in, Chemielaborant/in oder in einem vergleichbaren technischen Beruf.
  • Kenntnisse in betontechnologischen Prüfmethoden und Prüfvorschriften wie DIN EN ISO 14688 oder LAGA PN98.
  • Technisches Verständnis, handwerkliche Fähigkeiten sowie Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffen.
  • Fähigkeit zur selbstständigen, präzisen und verantwortungsvollen Arbeitsweise.
  • Beherrschung von Softwaretools wie MS Office und idealerweise spezielle Prüfprogramme.
  • Führerschein Klasse B sowie Reisebereitschaft, insbesondere für Tätigkeiten im Außendienst.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und je nach Position gute Englischkenntnisse.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Als Baustoffprüfer/in erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabenspektrum, das je nach Unternehmen und Spezialisierung variieren kann:

  • Qualitätsprüfungen von Baustoffen wie Beton, Asphalt und Gesteinskörnungen, inklusive Probenahme und Dokumentation.
  • Planung und Durchführung von Feldprüfungen wie Verdichtungsprüfungen und Rammsondierungen.
  • Laborprüfungen mit chemischen und physikalischen Methoden sowie Erstellung von Prüfberichten.
  • Instandhaltung von technischen Geräten und Laborinstrumenten.
  • Beratung der Bauleitung, Durchführung von Gründungsabnahmen und Einhaltung von Qualitätsstandards.
  • Projektbetreuung von der Angebotsausarbeitung bis zur Schlussrechnung.
  • Unterstützung bei Forschung und Entwicklung neuer Baustoffe oder Verfahren, beispielsweise in der Geotechnik oder im Bereich nachhaltiger Produktion.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Baustoffprüfer/innen profitieren von einer Vielzahl attraktiver Benefits, die über ein Basisgehalt hinausgehen:

  • Unbefristete Arbeitsverträge und langfristige berufliche Perspektiven.
  • Zusätzliche Urlaubs- und Sonderzahlungen, z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Gesundheitsförderung und Sportangebote wie Hansefit, FitX oder Betriebliche Gesundheitsvorsorge.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und familienfreundliche Bedingungen.
  • Individuelle Weiterbildungsangebote und Aufstiegschancen.
  • Modernes Arbeitsumfeld mit hochwertigem Equipment.
  • Corporate Benefits, beispielsweise Rabattportale und Zuschüsse zu Kinderbetreuung.
  • Zusätzliche Renten- und Pflegevorsorge.

Arbeitsorte

Der Beruf als Baustoffprüfer/in ist deutschlandweit gefragt, häufig genannte Standorte aus den Stellenanzeigen umfassen:

  • Großstädte wie Berlin, München, Hamburg, Essen und Nürnberg.
  • Regionen wie Potsdam, Treuenbrietzen, Germersheim oder Leipzig.
  • Kleinstädte und ländliche Gegenden, z. B. Treuenbrietzen, Neuwied und Nordhausen.

Gehaltsinformationen

Gehaltsangaben variieren je nach Region, Erfahrung, und Zusatzleistungen. Beispiele aus den Stellenanzeigen beinhalten:

  • Übertarifliche Vergütung und prämiensystembasierte Extras.
  • Durchschnittliche Einstiegsgehälter von 2.500 bis 3.000 € brutto monatlich.
  • Zusätzliche jährliche Zahlungen wie 13. Monatsgehalt.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Verdeutlichen Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen: „Als erfahrene/r Baustoffprüfer/in mit Spezialisierung auf Baustellenüberwachung bringe ich Herausforderungen wie [Aufgabe aus den Anzeigen] routiniert zu Ende.“
Lebenslauf optimieren
  • Strukturieren Sie Aufgaben wie Probenahmen, Dokumentation, Prüfgerätewartung, Beratung und Qualitätsüberwachung, um Ihre Kompetenz nachzuweisen.
Soft Skills hervorheben
  • Hervorheben von Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösekompetenz, z. B. durch Erfolge bei interdisziplinären Projekten.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Plattformen wie gehalt.de oder den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um Gehaltsvergleiche anzustellen.
Klare Argumente
  • Stellen Sie Ihre Qualifikationen als Baustoffprüfer/in dar, z. B. Ihre Fachkenntnisse in betontechnologischen Normen, MS-Office-Fähigkeiten und Labormethoden.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung oder flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
  • Berücksichtigen Sie Gehaltsdifferenzen zwischen urbanen Zentren und ländlichen Einsatzorten und seien Sie bereit, ein attraktives Gesamtpaket zu verhandeln.

Mit diesen Informationen sollten Sie bestens darauf vorbereitet sein, Ihre Karriere als Baustoffprüfer/in proaktiv und erfolgreich zu gestalten. Nutzen Sie die beschriebenen Tipps und Argumente, um als Baustoffprüfer/in die beste Position zu finden und Ihre Ziele zu erreichen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Verwandte Stellenangebote
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Baustoffprüfer?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.094,- € bis 4.015,- €. Für Baustoffprüfer beträgt das mittlere Einkommen 3.525,- €.

Wie viele Stellen sind für Baustoffprüfer derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 500 offene Stellen für Baustoffprüfer verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Baustoffprüfer in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 15 Teilzeitkräften für Baustoffprüfer.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Baustoffprüfer?
Tagesaktuell werden 471 Vollzeitstellen für Baustoffprüfer angeboten.

Wie sieht das Angebot für Baustoffprüfer in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 107 Mitarbeitern für Baustoffprüfer.