498 Stellenangebote Baustoffprüfer

- neu Do. 30.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.525,- € 17 468 16 498
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
29.10.2025 51427 Bergisch Gladbach

Auszubildende in den Ausbildungsberufen: Baustoffprüferin / Baustoffprüfer (m/w/d) Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d)

Bast
Benefits
Vollzeit
Monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarif (TVAöD). Aktuell (Stand ab 01.05.2026) Im 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €. Im 2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €. Im 3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €. Im 4. Ausbildungsjahr 1.527,59 €. 30 Tage Jahresurlaub. 400 € Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung.
mehrweniger
Quelle: www.bast.de
29.10.2025 92367 Pilsach

Ausbildung 2026 - Baustoffprüfer/in (m/w/d)

Bärnreuther+Deuerlein SchotterwerkeGmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
gute Noten und Spaß an Chemie und Mathematik. Selbstständigkeit und Eigeninitiative. gepflegtes Auftreten und sorgfältiges Arbeiten. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, Höflichkeit.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
28.10.2025 Seehausen

Baustoffprüfer/-in

Happy-Beton
Vollzeit
Unbefristet
Sie verfügen über einschlägige Qualifikationen als Baustoffprüfer, wie eine entsprechende Ausbildung in dem genannten Bereich sowie erste berufliche Erfahrung. Eine außerordentlich zuverlässige Arbeitsweise - auch unter Zeitdruck oder bei Prozessänderungen - zählt zu Ihren wesentlichen Stärken. Beenden Sie Ihre Suche, das ist der passende Job.
mehrweniger
Quelle: www.happy-beton.de
28.10.2025 90513 Stein

Baustoffprüfer für Asphalt/Stein Produkte (m/w/d)

thomas gruppe
Benefits
Vollzeit
Sie unterstützen bei der Durchführung und Dokumentation von Laborprüfungen zur Qualitätskontrolle von Zuschlagstoffen und Produkten. Sie steuern die werkseigene Produktionskontrolle und Zertifizierung für Asphalt und Stein. Sie prüfen die Bodenanalysen unserer Kunden auf unsere Annahmemöglichkeiten und steuern die Eigen- und Fremdüberwachung für Boden.
mehrweniger
Quelle: www.thomas-gruppe.de
26.10.2025 12487 Berlin

Auszubildenden zum Baustoffprüfer (w/m/d)

Barg Baustofflabor GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Abwechslungsreiche Tätigkeit. Erlernen des Berufes des Baustoffprüfers in einem angenehmen Betriebsklima. Option der Übernahme nach Abschluss der Ausbildung. Mitarbeit in einem langjährig erfolgreichem und zukunftsorientiertem Unternehmen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
26.10.2025 95676 Wiesau

Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 01.09.2027

Schiedel GmbH & Co. KG Werk Wiesau
Vollzeit
Unbefristet
Wir bieten als Baustoffprüfer:dir eine fundierte Ausbildung, die dir vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten eröffnet. Wenn du dich für chemische, physikalische und mechanische Zusammenhänge begeisterst, gerne präzise im Labor arbeitest und die Qualität von Baustoffen sicherstellen möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
25.10.2025 22761 Hamburg

AUSZUBILDENDER BAUSTOFFPRÜFER (m/w/d)

O + P Geotechnik GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Wenn strukturierte, analytische und selbständige Arbeitsweise sowie Motivationsfähigkeit und Belastbarkeit zu Ihren wesentlichen Eigenschaften als Baustoffprüfer gehören, dann ist das genau der richtige Job für Sie! Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie die Zusammenarbeit mit engagierten Kollegen.
mehrweniger
Quelle: www.op-geotechnik.de
25.10.2025 06112 Hannover

Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

Günther Papenburg AG
Erfahrung
Vollzeit
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) Stellenanzeige, Jobangebot, offene Stellen Günter Papenburg AG: Starten Sie Ihre Karriere mit einer Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) bei uns. Sie werden auf die Prüfung und Analyse verschiedener Baustoffe vorbereitet und lernen, genaue und qualitativ hochwertige Arbeit zu liefern. - Die.
mehrweniger
Quelle: www.gp-bewerbungsportal.de

Karrierechancen als Baustoffprüfer/in: Ein Überblick über aktuelle Stellenangebote

Einleitung

Die Arbeit als Baustoffprüfer/in bietet spannende Perspektiven in verschiedenen Bereichen wie Labor, Außen- und Baustelleneinsätzen sowie der Qualitätssicherung. Dieser Beitrag bietet einen umfassenden Marktüberblick zu aktuellen Stellenangeboten als Baustoffprüfer/in und hebt typische Anforderungen, Tätigkeiten, Arbeitsorte und zusätzliche Arbeitgeberleistungen hervor. Ziel ist es, Ihnen alle relevanten Informationen für diesen Beruf nahezubringen und hilfreiche Bewerbungs- und Gehaltsverhandlungstipps zu geben.


Typische Anforderungen

Für Positionen im Berufsfeld Baustoffprüfer/in fordern Arbeitgeber eine Vielzahl von Qualifikationen und Fähigkeiten. Zu den häufig genannten Anforderungen zählen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Baustoffprüfer/in, Geotechniker/in, Chemielaborant/in oder in einem vergleichbaren technischen Beruf.
  • Kenntnisse in betontechnologischen Prüfmethoden und Prüfvorschriften wie DIN EN ISO 14688 oder LAGA PN98.
  • Technisches Verständnis, handwerkliche Fähigkeiten sowie Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffen.
  • Fähigkeit zur selbstständigen, präzisen und verantwortungsvollen Arbeitsweise.
  • Beherrschung von Softwaretools wie MS Office und idealerweise spezielle Prüfprogramme.
  • Führerschein Klasse B sowie Reisebereitschaft, insbesondere für Tätigkeiten im Außendienst.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und je nach Position gute Englischkenntnisse.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Als Baustoffprüfer/in erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabenspektrum, das je nach Unternehmen und Spezialisierung variieren kann:

  • Qualitätsprüfungen von Baustoffen wie Beton, Asphalt und Gesteinskörnungen, inklusive Probenahme und Dokumentation.
  • Planung und Durchführung von Feldprüfungen wie Verdichtungsprüfungen und Rammsondierungen.
  • Laborprüfungen mit chemischen und physikalischen Methoden sowie Erstellung von Prüfberichten.
  • Instandhaltung von technischen Geräten und Laborinstrumenten.
  • Beratung der Bauleitung, Durchführung von Gründungsabnahmen und Einhaltung von Qualitätsstandards.
  • Projektbetreuung von der Angebotsausarbeitung bis zur Schlussrechnung.
  • Unterstützung bei Forschung und Entwicklung neuer Baustoffe oder Verfahren, beispielsweise in der Geotechnik oder im Bereich nachhaltiger Produktion.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Baustoffprüfer/innen profitieren von einer Vielzahl attraktiver Benefits, die über ein Basisgehalt hinausgehen:

  • Unbefristete Arbeitsverträge und langfristige berufliche Perspektiven.
  • Zusätzliche Urlaubs- und Sonderzahlungen, z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Gesundheitsförderung und Sportangebote wie Hansefit, FitX oder Betriebliche Gesundheitsvorsorge.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und familienfreundliche Bedingungen.
  • Individuelle Weiterbildungsangebote und Aufstiegschancen.
  • Modernes Arbeitsumfeld mit hochwertigem Equipment.
  • Corporate Benefits, beispielsweise Rabattportale und Zuschüsse zu Kinderbetreuung.
  • Zusätzliche Renten- und Pflegevorsorge.

Arbeitsorte

Der Beruf als Baustoffprüfer/in ist deutschlandweit gefragt, häufig genannte Standorte aus den Stellenanzeigen umfassen:

  • Großstädte wie Berlin, München, Hamburg, Essen und Nürnberg.
  • Regionen wie Potsdam, Treuenbrietzen, Germersheim oder Leipzig.
  • Kleinstädte und ländliche Gegenden, z. B. Treuenbrietzen, Neuwied und Nordhausen.

Gehaltsinformationen

Gehaltsangaben variieren je nach Region, Erfahrung, und Zusatzleistungen. Beispiele aus den Stellenanzeigen beinhalten:

  • Übertarifliche Vergütung und prämiensystembasierte Extras.
  • Durchschnittliche Einstiegsgehälter von 2.500 bis 3.000 € brutto monatlich.
  • Zusätzliche jährliche Zahlungen wie 13. Monatsgehalt.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Verdeutlichen Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen: „Als erfahrene/r Baustoffprüfer/in mit Spezialisierung auf Baustellenüberwachung bringe ich Herausforderungen wie [Aufgabe aus den Anzeigen] routiniert zu Ende.“
Lebenslauf optimieren
  • Strukturieren Sie Aufgaben wie Probenahmen, Dokumentation, Prüfgerätewartung, Beratung und Qualitätsüberwachung, um Ihre Kompetenz nachzuweisen.
Soft Skills hervorheben
  • Hervorheben von Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösekompetenz, z. B. durch Erfolge bei interdisziplinären Projekten.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Plattformen wie gehalt.de oder den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um Gehaltsvergleiche anzustellen.
Klare Argumente
  • Stellen Sie Ihre Qualifikationen als Baustoffprüfer/in dar, z. B. Ihre Fachkenntnisse in betontechnologischen Normen, MS-Office-Fähigkeiten und Labormethoden.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung oder flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
  • Berücksichtigen Sie Gehaltsdifferenzen zwischen urbanen Zentren und ländlichen Einsatzorten und seien Sie bereit, ein attraktives Gesamtpaket zu verhandeln.

Mit diesen Informationen sollten Sie bestens darauf vorbereitet sein, Ihre Karriere als Baustoffprüfer/in proaktiv und erfolgreich zu gestalten. Nutzen Sie die beschriebenen Tipps und Argumente, um als Baustoffprüfer/in die beste Position zu finden und Ihre Ziele zu erreichen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Verwandte Stellenangebote
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Baustoffprüfer?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.094,- € bis 4.015,- €. Für Baustoffprüfer beträgt das mittlere Einkommen 3.525,- €.

Wie viele Stellen sind für Baustoffprüfer derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 498 offene Stellen für Baustoffprüfer verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Baustoffprüfer in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 16 Teilzeitkräften für Baustoffprüfer.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Baustoffprüfer?
Tagesaktuell werden 468 Vollzeitstellen für Baustoffprüfer angeboten.

Wie sieht das Angebot für Baustoffprüfer in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 97 Mitarbeitern für Baustoffprüfer.