22 Stellenangebote Betontechnologe
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.415,- € | 4 | 17 | 2 | 22 |
Betontechnologe / Mischanlagenfahrer (m/w/d)
BETONTECHNOLOGE / BAUSTOFFPRÜFER / BAUTECHNIKER (m/w/d)
Betontechnologen (m/w/d) Hochbau
Betontechnologen (m/w/d)
Betontechnologen (m/w/d)
Betontechnologe (m/w/d)
Betontechnologe (m/w/d)
Betontechnologe (m/w/d)
Betontechnologe (m/w/d)
Betontechnologe (m/w/d)
Marktüberblick: Stellenangebote für Betontechnologen (m/w/d)
Einleitung
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Top-Stellenangebote für Betontechnologen (m/w/d). Die Branche zeigt eine facettenreiche Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Beton- und Baustofftechnologie. Die Positionen bieten breite Verantwortungsbereiche, attraktive Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten. Erfahren Sie, welche Anforderungen an einen Betontechnologen (m/w/d) gestellt werden, welche Aufgaben zum Berufsprofil gehören, welche Vorteile geboten werden und wo sich die Einsatzorte befinden.
Typische Anforderungen
In den Stellenanzeigen wird eine Vielzahl an Qualifikationen und Fähigkeiten gefordert, die ein Betontechnologe (m/w/d) mitbringen sollte:
- Ausbildung & Studium:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Baustoffprüfer, Betontechnologe, Techniker, Betonlaborant oder ein entsprechendes Studium (z. B. Bauingenieurwesen mit Vertiefung in Betontechnologie).
- Erweiterte betontechnologische Ausbildung („E-Schein“) ist oft erforderlich oder wünschenswert.
- Erfahrung:
- Praktische Erfahrungen in Betonprüfung, -herstellung und Optimierung von Betontechnologien (z. B. Formulierung von Rezepturen, Qualitätssicherung).
- Technische Kenntnisse & Soft Skills:
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen; Kenntnisse in Laborsoftware von Vorteil.
- Analytische und präzise Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick.
- Führerschein Klasse B erforderlich.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Betontechnologen (m/w/d) gehören:
- Produktion und Qualitätssicherung:
- Entwicklung, Prüfung und Optimierung von Betonrezepturen gemäß Normen (z. B. DIN, ÖNORM).
- Durchführung und Auswertung von Frisch- und Festbetonprüfungen.
- Selbstständige Qualitätskontrolle auf Baustellen und in Produktionsanlagen.
- Werkseigene Produktionsüberwachung und Dokumentation.
- Projektleitung und Beratung:
- Leitung von Laboreinheiten und Mischanlagen.
- Technologische Betreuung von Baustellen und Personal.
- Mitwirkung bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
- Schulung von Mitarbeitenden und Beratung von Projektleitungen.
- Materialmanagement:
- Passende Auswahl und Beschaffung von Roh- und Hilfsstoffen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Betontechnologen (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl an Vorteilen und Zusatzleistungen, die Arbeitgeber in Stellenanzeigen anführen:
- Individuelle Förderung:
- Fort- und Weiterbildungsangebote (z. B. Lehrgänge wie der E-Schein).
- Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten in innovativen Unternehmen.
- Vergütung & Extras:
- Leistungsgerechte Gehälter und Corporate Benefits (z. B. E-Bike-Leasing).
- Kostenlose Arbeitskleidung inklusive Reinigungsservices.
- Firmenwagen und Spesen für Außeneinsätze.
- Frisches Obst oder Fitnessstudio-Mitgliedschaften in Betrieb.
- Arbeitsumfeld:
- Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege.
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und witterungsunabhängige Tätigkeiten.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Betontechnologen (m/w/d), wobei die Standorte vielfältig sind:
- Deutschland:
- Zentren wie Potsdam, Treuenbrietzen, Uehlfeld und Bad Dürrheim.
- Luxemburg:
- Standort in Echternach für Forschung und Entwicklung mit Beton aus nachwachsenden Stoffen.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsangaben variieren je nach Position, Unternehmen und Region. In einigen Stellenanzeigen wird auf eine leistungsgerechte Vergütung und weitere Benefits hingewiesen. Gehälter orientieren sich häufig an aktuellen Marktgehältern oder branchenspezifischen Kollektivverträgen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Tipp: Gehen Sie auf die geforderten Aufgaben und Qualifikationen ein: „Als erfahrene*r Betontechnologe (m/w/d) mit fundierter Erfahrung in [z. B. Frisch- und Festbetonprüfungen] freue ich mich darauf, die Qualitätssicherung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.“
Lebenslauf optimieren
- Listen Sie Erfahrungen in Bereichen wie Qualitätssicherung, Betonprüfung und Forschungsprojekten auf.
- Konkrete Beispiele aus der Aufgabenliste: „Optimierung von Rezepturen“, „Einsatz technologischer Prüfverfahren“.
Hervorhebung von Soft Skills
- Verdeutlichen Sie Ihre Teamfähigkeit: „Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden bei der Betreuung technischer Projekte.“
- Beispiel: Fördernde Schulung des Baustellenfachpersonals.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über branchenspezifische Gehälter für Betontechnologen (m/w/d) mittels Plattformen wie Lohnspiegel und Kununu.
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für spezifische Gehaltsdaten in Ihrer Region.
Klare Argumente
- Betonen Sie Ihre Zusatzqualifikationen wie den E-Schein.
- Nennen Sie Qualifikationen wie „Erfahrung in betontechnologischer Prüfung“ und welche Mehrwerte Sie dem Unternehmen bieten.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie auch über Zusatzleistungen: Homeoffice, Firmenwagen, Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede
- Beachten Sie Gehaltsschwankungen zwischen Großstädten und ländlichen Regionen.
- Analysieren Sie Pay-Gaps mit Branchenreports auf Portalen wie Stepstone.
Flexibilität
- Verhandeln Sie ein Gesamtpaket – Gehalt, Weiterbildung, Ausstattung und Zusatzprämien können kombiniert eine attraktive Perspektive bieten.
Ob Einsteiger oder erfahrener Fachmann, die Position als Betontechnologe (m/w/d) bietet nicht nur spannende Aufgaben, sondern eröffnet auch Entwicklungsmöglichkeiten und ein sicheres berufliches Umfeld.