14 Stellenangebote Buchbinderei
- neu Sa. 5.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 0 | 12 | 2 | 14 |
Mitarbeiter (m/w/d) in der Buchbinderei
Mitarbeiter (m/w/d)
Gruppenleiter*in Buchbinderei
Gesucht: Abteilungsleitung Buchbinderei/ Druckweiterverarbeitung m/w/d
Schichtmeister Buchbinderei
Maschinenbediener/-führer Buchbinderei (m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) in der Buchbinderei
Mitarbeiter/in in der Buchbinderei
Medientechnologe Buchbinderei (m/w/d)
Schichtleiter Buchbinderei (m/w/d)
Oberblick über Stellenanzeigen für Tätigkeiten in der Buchbinderei
Einleitung
Dieser Artikel bietet einen Marktüberblick über Stellenanzeigen im Bereich der Buchbinderei und Druckweiterverarbeitung. Die präsentierten Informationen zeigen die Bandbreite von Anforderungen, Aufgaben und Benefits in diesem Berufsfeld auf. Vom Abteilungsleiter Buchbinderei über Produktionshelfer bis hin zu Praktikumsstellen in der Druckweiterverarbeitung - die Berufsbezeichnung „Buchbinder“ und die damit verbundenen Tätigkeiten stehen im Mittelpunkt dieser Stellenangebote.
Typische Anforderungen
Die Stellenanzeigen im Bereich Buchbinderei enthalten eine Vielzahl an Qualifikationen und Fähigkeiten, die Bewerber mitbringen sollten. Als Buchbinder oder Fachkraft in der Druckweiterverarbeitung werden folgende Anforderungen häufig gestellt:
- Fachliche Ausbildung:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medientechnologe Druckweiterverarbeitung, Buchbinder, Maschinenbauer oder Industriebuchbinder.
- Weiterbildung zum Meister oder Techniker vorteilhaft.
- Berufserfahrung:
- Mehrjährige Erfahrung in der Druckweiterverarbeitung oder der industriellen Buchherstellung.
- Technische Fähigkeiten:
- Bedienung von Maschinen wie Falzmaschinen, Planschneidern, Sammelheftern oder Klebebindern.
- Solide Kenntnisse in Branchensoftware (z. B. Chroma 5, Printplus, Pagina).
- Soft Skills:
- Organisationstalent, Teamfähigkeit, Flexibilität.
- Verantwortungsbewusstsein und Qualitätsbewusstsein.
- PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS Office.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten in der Buchbinderei umfassen neben der Bedienung und Wartung von Maschinen auch organisatorische und planerische Aufgaben. Zu den geforderten Aufgaben einer Buchbinderei-Fachkraft gehören:
- Leitung und Überwachung von Produktionsabläufen.
- Organisation, Einrichten, Bedienen und Warten von Weiterverarbeitungsmaschinen.
- Durchführung von Qualitätskontrollen während der Produktion.
- Planen und Optimieren von Produktionsabläufen.
- Unterstützung bei spezifischen Tätigkeiten wie Falzen, Kleben und Verpacken.
- Technische Beratung über Machbarkeit und Produktionsaufwand.
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Vorstufe, Druck und Kundenbetreuung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Buchbinder können von einer Vielzahl an Zusatzleistungen profitieren, die von den Unternehmen angeboten werden. Die Benefits umfassen:
- Finanzielle Vorteile:
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Zuschüsse wie steuerfreie Sachbezugskarte oder Jobtickets.
- 100% Erstattung des Deutschland-Tickets oder Kilometerpauschale.
- Arbeitsbedingungen:
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Schichtmöglichkeiten.
- Moderner Arbeitsplatz mit neuester Technik.
- Weiterbildung:
- Gezielte Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten.
- Übernahme der Kosten für sonderpädagogische Zusatzqualifikationen.
- Sonstige Benefits:
- Gesundheitsprävention und andere Gesundheitsboni.
- Obstkörbe, betriebseigene Kantinen und Mitarbeiterrabatte.
- Regelmäßige Team- und Unternehmensevents.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Fachkräften in der Buchbinderei. Aktuelle Stellenangebote sind u. a. in folgenden Städten verbreitet:
- Münsterschwarzach
- Zwickau
- Hannover
- Berlin (Pankstraße)
- Rhein-Main-Gebiet
- Kienberg
- Aschaffenburg
Gehaltsinformationen
Einige Stellenanzeigen geben Hinweise auf Gehaltsmodelle, z. B. tarifliche Bezahlung nach Druck- und Medienindustrie oder übertarifliche Möglichkeiten. Tariffeinblicke und Gehaltsvergleiche sind über Plattformen wie lohnspiegel.de und den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit zu finden.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Beziehe dich auf spezifische Anforderungen wie „als erfahrener Buchbinder bringe ich mehrjährige Erfahrung im Bereich der Druckweiterverarbeitung mit...“. Betone zudem relevante Soft Skills wie Teamfähigkeit und technisches Verständnis.
Lebenslauf optimieren
Stelle deine Erfahrung mit Tätigkeiten wie der Bedienung von Falzmaschinen und der Planung von Produktionsabläufen hervor. Zusatzqualifikationen wie ein Meistertitel oder PC-Kenntnisse sind ebenfalls bedeutsam.
Hervorhebung von Soft Skills
Beschreibe konkrete Beispiele, bei denen du Teamarbeit, Qualitätskontrollen oder Organisationsgeschick erfolgreich eingesetzt hast.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Ermittle mittels Plattformen wie gehalt.de und Kununu die Gehaltsspannen für Buchbinder in deiner Region.
Klare Argumente
Hebe die in den Anzeigen geforderten Qualifikationen hervor, z. B. „meine Erfahrung mit der Druckweiterverarbeitung in Kombination mit meiner Weiterbildung zum Meister...“.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandle nicht nur das Gehalt, sondern auch Benefits wie Alterssicherung, flexible Arbeitszeiten oder Gesundheitsboni.
Regionale Unterschiede
Berücksichtige, dass die Gehälter für Buchbinder zwischen Städten und ländlichen Gegenden variieren können. Der Entgeltatlas bietet gezielte Einblicke.
Flexibilität
Biete auch übertarifliche oder ungewöhnlichere Entlohnungsmodelle als Teil eines Gesamtpakets an, um dich von der Konkurrenz abzuheben.
Mit den wertvollen Informationen aus diesen Stellenanzeigen gelangst du als Buchbinder bestens vorbereitet in den Bewerbungsprozess und kannst deinen zukünftigen Arbeitsplatz gezielt auswählen!