146 Stellenangebote Bundeswehr
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 18 | 126 | 3 | 146 |
Küchenhilfe (m/w/d) für Bundeswehr
wir suchen Küchenhilfe (m/w/d) für Bundeswehr in 89081 Ulm
Küchenhilfe (m/w/d) für Bundeswehr in 29633 Munster
Volljuristin / Volljurist (m/w/d) in der Rechtspflege der Bundeswehr
Brandschutzleiterin / Brandschutzleiter (m/w/d) Bundeswehr-Feuerwehr, Baumholder
Bewaffneter Objektschutz Bundeswehr Rostock 1500 € Welcome-Bonus 24 Stunden Dienst
Sachbearbeiter Kundenservice (w/m/d) - Bekleidungsmanagement Bundeswehr
Standortleiter (w/m/d) Service & Logistik Bekleidungsmanagement der Bundeswehr
Sachbearbeiter Kundenservice - Bekleidungsmanagement Bundeswehr (w/m/d)
Küchenhilfskraft für die Truppenküche der Bundeswehr (m/w/d)
Marktüberblick: Stellenanzeigen für Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) im Objektschutz Bundeswehr
Die Stellenanzeigen zeigen eine breite Palette aktueller Jobangebote für Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) im Objektschutz der Bundeswehr. Sicherheitspersonal spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz militärischer Einrichtungen, der Verhinderung von Zugang unbefugter Personen und der Gewährleistung der Einsatzbereitschaft der Bundeswehr. Durch eine klare Struktur und sachliche Darstellung werden die wesentlichen Anforderungen, Aufgaben sowie die angebotenen Benefits hervorgehoben, um Interessenten umfassend zu informieren und ideal auf diesen Beruf vorzubereiten.
Typische Anforderungen
Als Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) im Objektschutz Bundeswehr sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Staatsbürgerschaft: Mitglied eines EU-Staates.
- Alter: 18 bis 64 Jahre.
- Sprachfertigkeiten: Deutsche Sprache in Wort und Schrift.
- Belastbarkeit: Physisch und psychisch belastbar.
- Arbeitszeiten: Bereitschaft zu Schichtdiensten und flexible Einsatzzeiten.
- Qualifikationen: Unterrichtungsnachweis (IHK) oder Sachkundeprüfung gem. § 34a Gewerbeordnung.
- Führerschein Klasse B: Notwendig für den Einsatz mit Fahrzeugen.
- Persönliche Eigenschaften: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Loyalität.
- Sonstiges: Bereitschaft zum bewaffneten Dienst und ein aktuelles, einwandfreies Führungszeugnis (max. 6 Monate alt).
Zusätzliche Vorteile bringen Bewerber mit, die bereits Sicherheitsüberprüfungen, Erfahrungen mit der Bundeswehr, PC-Kenntnisse oder eine Erste-Hilfe-Ausbildung nachweisen können.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Sicherheitsmitarbeiters (m/w/d) im Objektschutz der Bundeswehr gehören:
- Kontrollen und Überprüfungen:
- Kfz- und Personenkontrollen.
- Zutritts- und Auslasskontrollen.
- Schutzmaßnahmen:
- Bewaffneter Objektschutz als Torposten/Eingreifkraft.
- Durchführung von Objektstreifen.
- Technische Überwachung:
- Überwachung von Sicherheitsanlagen und Meldeanlagen.
- Behandlung von Vorfällen:
- Reaktion auf Alarmmeldungen (Alarmintervention).
- Unterstützung bei der Vorbeugung und Aufklärung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) profitieren von attraktiven Zusatzleistungen und Benefits, darunter:
- Tarifgerechte Entlohnung: Grundlohn ab 14,40 €/Std. bis 17,75 €/Std., je nach Standort.
- Zusatzleistungen:
- Nachtzuschläge (10% bis 23%), Sonntags- (25% bis 50%) und Feiertagszuschläge (bis 100%).
- Urlaub und Weiterbildung:
- Grundurlaub von 26 bis 32 Tagen.
- Regelmäßige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Langfristige Perspektiven: Möglichkeiten zur berufsbegleitenden Qualifizierung und interne Aufstiegsmöglichkeiten.
- Flexible Arbeitsmodelle: Teilweise mobiles Arbeiten und angepasste Arbeitszeitmodelle.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Sicherheitsmitarbeitern (m/w/d) im Objektschutz Bundeswehr. Aktuelle Standorte umfassen:
- Berlin-Spandau
- Potsdam
- Füssen
- Strausberg
- Torgelow
- Saarlouis
- Weitere Einsatzorte deutschlandweit, z.B. bei Bedarf mit bundesweitem Einsatz.
Gehaltsinformationen
In den aufgeführten Anzeigen finden sich folgende spezifische Gehaltsinformationen:
- Grundlohnspannen von 14,40 €/Std. bis 17,75 €/Std., zuzüglich Leistungszulagen und Zuschlägen.
- Zuschläge: Nachtarbeit (10%-23%), Sonntagsarbeit (50%), Feiertagsarbeit (100%).
- Weitere tarifliche Sonderzahlungen wie betriebliche Altersvorsorge und Aufwandsentschädigungen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Betonen Sie im Anschreiben Ihre Qualifikationen und Motivation:
„Als erfahrene*r Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) im Objektschutz sorge ich zuverlässig für die Sicherheit von Einrichtungen und unterstütze aktiv ein starkes Team.“ Fügen Sie Beispiele für relevante Erfahrungen und Fähigkeiten ein.
Lebenslauf optimieren
Stellen Sie Ihre berufliche Erfahrung mit Aufgaben wie Kfz- und Personenkontrollen, Alarmintervention sowie der Überwachung von Sicherheitsanlagen hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
Verdeutlichen Sie, wie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Ihren Arbeitsalltag als Sicherheitsmitarbeiter geprägt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Nutzen Sie Plattformen wie gehalt.de oder kununu, um regionale und branchenspezifische Gehälter für Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) zu recherchieren.
Klare Argumente
Führen Sie Ihre Erfahrung und Qualifikationen systematisch auf, zum Beispiel die gem. § 34a Gewerbeordnung erlangte Sachkunde.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Erwägen Sie Verhandlungen über Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Zulagen oder kontinuierliche Weiterbildung.
Regionale Unterschiede
Informieren Sie sich über länderspezifische Unterschiede im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit (https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas).
Flexibilität
Individuelle Wünsche, wie vermehrtes mobiles Arbeiten oder die Option auf Weiterbildung, können eine leichtere Einigung im Gespräch fördern.
Dieser umfassende Überblick über die Stellenbeschreibung für Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) im Objektschutz Bundeswehr bietet nicht nur Einblick in den Arbeitsalltag, sondern liefert hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung.