933 Stellenangebote und Jobs Business Consultant
- neu Mi. 30.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.871,- € | 68 | 807 | 75 | 933 |
Manager - Business Continuity Management (Financial Services Consulting)
SAP S4/HANA SuccessFactors Business Consultant (all genders)
New Business Development Consultant (m/w/d)
Consultant M&A Transactions / Chemistry Business Group (m/w/d)
Senior Consultant Steuerberatung - Business Tax Advisory (m/w/d)
IT Inhouse Consultant - Business Applications (m/w/d)
IT Consultant Navision Business Central (m/w/d)
Business Technology Consultant
Account Executive ERP-/Business Software Mittelstand & Consulting-Industrie (Cloud/SaaS) (all gender)
Sales Manager (m/f/d)
Marktüberblick: Stellenanzeigen für IT-Consultants und verwandte Berufe
Die Stellenangebote in diesem Bericht bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Karrieremöglichkeiten als IT-Consultant, Business-Consultant und verwandte Positionen. Diese Berufsfelder sind geprägt von vielfältigen Anforderungen und Verantwortungsbereichen, die sich je nach Branche und Unternehmen unterscheiden. IT-Consultants spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation, Projektmanagement und technischen Beratung. Attraktive Benefits, flexible Arbeitsmodelle und kontinuierliche Weiterbildungsangebote sind häufige Bestandteile dieser Positionen.
Typische Anforderungen
IT-Consultants sollten ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Qualifikationen mitbringen, das sowohl technisches Know-how als auch Soft Skills umfasst:
-
Ausbildung & Studium:
- Abgeschlossene Ausbildung in Informationstechnologie oder Studium der (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen oder vergleichbaren Disziplinen.
- Ggf. Zertifizierungen wie ITIL, PRINCE2 oder Scrum.
-
Technisches Wissen:
- Kenntnisse in ERP-Systemen (z. B. MS Dynamics, SAP, Business Central).
- Erfahrungen in Datenmanagement, Softwareentwicklung und Anforderungsanalysen.
- Erfahrung mit Cloud- und BI-Lösungen sowie Technologien wie SQL, MicroStrategy oder Microsoft Dynamics.
-
Analytisches Denken & Problemlösungsfähigkeit
- Fähigkeit, komplexe Probleme strukturiert und zielorientiert zu lösen.
- Fähigkeit, Business- und IT-seitige Anforderungen zu überblicken und zu verbinden.
-
Kommunikations- und Soft Skills:
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Stakeholder-Management.
- Fähigkeit, in interkulturellen Teams zu arbeiten.
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen umzusetzen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeitsfelder in den Stellenausschreibungen decken breit gefächerte Verantwortungsbereiche ab, darunter:
-
Technisches Consulting:
- Entwicklung und Optimierung von ERP- und Business-Plattformen.
- Beratung in der Auswahl und Implementierung von IT-Lösungen.
- Prozessoptimierung und Schnittstellenmanagement.
-
Projektmanagement & Implementierung:
- Projektleitung und -steuerung für IT-Transformations- und Integrationsprojekte.
- Einführung und Support von neuen Geschäftsmodellen und Softwarelösungen.
- Durchführung von Workshops und Anwenderschulungen.
-
Strategie & Analyse:
- Entwicklung von IT-Strategien und Standardlösungen.
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Handlungsempfehlungen.
- Leitung von Kampagnen und Verbesserung der Geschäftsprozesse.
-
Support & Qualitätssicherung:
- Technische Dokumentation und Unterstützung im gesamten Software-Lifecycle.
- Überwachung von Sicherheitsupdates und analoge Maßnahmen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
IT-Consultants profitieren von umfangreichen zusätzlichen Leistungen. Häufige Vorteile beinhalten:
-
Attraktive Vergütungen:
- Leistungsorientiertes Gehalt, Sonderzahlungen und Vermögenswirksame Leistungen.
- Jobrad-Leasing, Firmenwagenoptionen oder Mitarbeiterkreditkarten.
-
Flexibilität:
- Möglichkeit des Homeoffice sowie flexible Gleitzeitmodelle.
- Mobiles Arbeiten und Workation-Optionen innerhalb der EU.
-
Weiterbildung:
- Umfassende Schulungen, Zertifizierungen und Weiterbildungsbudgets.
-
Work-Life-Balance:
- Großzügiges Urlaubskontingent (bis zu 30 Tage und mehr).
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und kostenloses Fitnessangebot.
-
Zusatzangebote:
- Kinderbetreuung, betriebseigene Restaurants und kostenfreie Parkmöglichkeiten.
- Zugang zu Corporate-Benefits-Plattformen.
Arbeitsorte
Firmen suchen IT-Consultants deutschlandweit an Standorten wie:
- Großräume: Stuttgart, Hamburg, Hannover, Leipzig.
- Räumliche Flexibilität: Telearbeit und deutschlandweites Arbeiten remote.
Gehaltsinformationen
Einige Stellenangaben benennten Gehälter, darunter:
- Einsteiger & Juniors: Gehälter ab etwa 70.000 € brutto jährlich.
- Erfahrene Experten: Individuelle Gehaltsangebote basierend auf beruflicher Erfahrung, Aufgaben und Standort.
- Freiberufler: Inkludieren Hinweise auf flexible Stundensätze.
Bewerbungstipps für IT-Consultants
Individuelles Anschreiben:
- Unterstreiche deine Erfahrungen konkret: „Als erfahrene*r IT-Consultant habe ich erfolgreich Projekte wie [Projektname] umgesetzt.“
- Setze auf Arbeitgeberanforderungen und Aufgabenbereiche wie "Prozessoptimierung" und "Softwareintegration."
Lebenslauf optimieren:
- Zeige relevante Qualifikationen, wie Erfahrung in „ERP-Integration oder Stakeholder-Management“.
- Liste konkret Projekte auf, bei denen du ERP-Systemarchitekturen oder Prozessoptimierungen durchgeführt hast.
Hervorhebung von Soft Skills:
- Liefere Beispiele, wie du Kommunikationsfähigkeit in interkulturellen Projekten eingesetzt hast.
- Zeige Change-Management-Erfahrung und Teamführungskompetenz auf.
Gehaltsverhandlungsstrategien
-
Marktrecherche:
- Nutze Gehaltsportale wie gehalt.de, speziell für IT-Beraterrollen.
-
Klare Argumente:
- Betone technische Expertise, z. B. Erfahrung mit Cloud-Systemen oder ERP-Lösungen.
-
Zusatzleistungen:
- Erwähne Benefits wie Homeoffice, Weiterbildungen, Vermögenswirksame Leistungen.
-
Regionale Unterschiede:
- Recherchiere Gehaltsdifferenz zwischen ländlichen Regionen und Städten. Nutze z. B. den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
-
Flexibilität:
- Konzentriere dich auf das Gesamtvergütungspaket, schließe Zusatzangebote wie Firmenfahrzeuge oder Sportangebote in die Verhandlung ein.
Dieser Überblick bietet IT-Consultants eine solide Grundlage, um von Top-Chancen zu profitieren und erfolgreich im IT-Beratungsegment durchzustarten.
Externer Manager, der das Unternehmen in die Erfolgsspur bringt
Hinter dem englischen Wort Business Consultant verbirgt sich nichts Anderes als das gängige deutsche Wort Unternehmensberater. Doch bevor der Schriftzug Business Consultant die persönliche Visitenkarte schmückt, steht zunächst einmal ein Hochschulstudium auf dem Programm. Nach dem erfolgreichen Universitätsabschluss im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder der Ingenieurwissenschaften werden anschließend erste Erfahrungen als Manager gesammelt. Arbeit wartet auf ihn in fast allen Wirtschaftsbranchen. Da er sich nicht in allen Märkten auskennen kann, zeichnet es ihn aus, dass er sich stets in neue Aufgabenfelder, neue Umgebungen und neue Kundenansprüche einarbeiten kann. Zunächst steht eine Analyse der innerbetrieblichen Arbeitsabläufe und der Strukturen des Unternehmens auf dem Programm, das er als externer Berater wieder in die Erfolgsspur zu führen hat. Zum einen ist er dafür verantwortlich, dass bereits angelaufene Projekte sicher über die Bühne gebraucht werden. Zudem erarbeitet er Konzepte zur Optimierung der Betriebsprozesse. Seine Erfahrung trägt maßgeblich dazu bei, dass das Unternehmen sich neu positionieren kann und so neue Marktanteile und Zielgruppen erschließen kann.
Nur wenn die Markt- und Kundenausrichtung optimiert werden kann und sowohl die Marketing- als auch die Verkaufsabteilung exzellent aufgestellt ist, kann die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens erhöht und somit der Unternehmenserfolg nebst Arbeitsplätzen gesichert werden.
Auf einem globalen Arbeitsmarkt sind Auslandsaufenthalte quasi ein Muss in den Lebensläufen. Daher bereitet er Mitarbeiter in Seminaren und Workshops durch interkulturelles Training auf Auslandseinsätze vor und sorgt zudem dafür, dass Mitarbeiter nach einem Auslandsaufenthalt wieder in das Unternehmen integriert werden.
Ein Business Consultant kommt auch als Interims-Manager zum Einsatz
In Krisenzeiten ist auch ein Einsatz als Interims-Manager möglich - im Zuge einer Umstrukturierung des Unternehmens, bei einem drohenden Verkauf oder Übergangsweise im Zuge einer Vorbereitung auf einen Nachfolger an der Spitze des Konzern. Dann kommt er für eine kurze Zeit in den Genuss, auf dem lukrativen Chefsessel an der Unternehmensspitze Platz zu nehmen.
Doch leider sind auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Als sogenannter Outplaceberater gilt es, die diversen Abteilungen auf Personalüberhang zu durchforsten und die zu Entlassungen so einvernehmlich wie möglich durchzuführen.
Wenn das Unternehmen aber bereits zahlungsunfähig ist, bleibt ihm nur noch die Rolle des Insolvenzberaters - und der letzte Versuch, das Unternehmen zu sanieren.