5.297 Stellenangebote BWL
- neu Mi. 16.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 359 | 4.803 | 87 | 5.297 |
Duales Studium BWL-Handel (B.A.) 2026 in 64665 Alsbach-Hähnlein
Duales Studium BWL-Handel (B. A.) 2025 in 45276 Essen
Duales Studium BWL-Handel (B.A.) 2026 in 49074 Osnabrück
Duales Studium BWL-Handel (B. A.) 2025 in 45127 Essen
Duales Studium BWL-Handel (B.A.) 2026 in 10117 Berlin
Duales Studium BWL-Handel (B.A.) 2026 in 14974 Ludwigsfelde
Duales Studium BWL-Handel (B.A.) 2026 in 38104 Braunschweig
Duales Studium BWL-Handel (B.A.) 2026 in 01307 Dresden
Duales Studium BWL-Handel (B. A.) 2025 in 60313 Frankfurt am Main
Duales Studium BWL-Handel (B.A.) 2026 in 24103 Kiel
Marktüberblick für Stellenanzeigen im Bereich „Duales Studium Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre (BWL)“
Einleitung
Die Stellenanzeigen für ein duales Studium im Bereich Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre (BWL) zeigen eine Vielzahl an attraktiven Angeboten unterschiedlicher Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Ob in den Fachrichtungen Dienstleistungsmanagement, Marketing Management, Logistik, International Business oder Personalmanagement – diese Studiengänge bieten eine ideale Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Berufserfahrung. Unternehmen werben mit abwechslungsreichen Aufgaben, starken Entwicklungsmöglichkeiten und umfangreichen Benefits, um engagierte Talente zu gewinnen.
Typische Anforderungen
Für ein duales Studium Bachelor of Arts in BWL legen die Unternehmen insbesondere Wert auf:
- Abschluss der Fachhochschulreife oder allgemeinen Hochschulreife
- Gute Schulnoten, besonders in Fächern wie Mathematik, Wirtschaft und Englisch
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Grundkenntnisse in MS-Office und ggf. weiteren IT- sowie digitalen Tools
- Interesse an wirtschaftlichen Themen und unternehmerischen Zusammenhängen
Je nach Fachrichtung werden zusätzliche spezifische Kenntnisse oder Interessen, wie z. B. Medienaffinität, internationale Kompetenzen oder technisches Verständnis, erwartet.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche eines dualen Studiums Bachelor of Arts in BWL bieten umfassende Einblicke in verschiedene betriebliche Abteilungen und umfassen:
- Einsatz in Bereichen wie Vertrieb, Controlling, Einkauf, Produktion, Personalwesen, Marketing oder Logistik
- Unterstützung bei Planung und Durchführung von Projekten
- Marktanalysen, Kalkulationen und Erstellung betriebswirtschaftlicher Berichte
- Entwicklung von Marketingstrategien und -kampagnen, z. B. im Digital Marketing oder Fashion Management
- Durchführung von Projekten, z. B. Messevorbereitungen
- Unterstützung im internationalen Geschäft, einschließlich interkultureller Kommunikation
- Mitarbeit an Prozessoptimierungen oder Einführung von neuen Produkten
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Unternehmen bieten für duale Studierende attraktive Zusatzleistungen, darunter:
- 30 Tage Urlaub und Sonderfreistellungen an Feiertagen
- Flexible Arbeitszeiten, Arbeitszeitkonten und Möglichkeit für Remote Work
- Attraktive Vergütungen, Notenprämien und Übernahme der Studiengebühren
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Zuschüsse wie Fahrtkostenzuschüsse, Wohnheimkostenübernahme und Speisezuschüsse
- Zugang zu externen Trainings- und Weiterbildungsangeboten
- Internationaler Austausch und Auslandsaufenthalte (je nach Unternehmen)
- Teamevents, Gesundheitsmanagement und kostenfreie Getränke sowie Arbeitsausstattung
Arbeitsorte
Das duale Studium Bachelor of Arts in BWL wird in vielen Regionen Deutschlands angeboten. Beispiele hierfür sind:
- München (z. B. bei den SOS-Kinderdörfer)
- Neuenstadt (Theo Förch GmbH)
- Ravensburg (DHBW-Standort)
- Burgau (Klimmer Group)
- Tauberbischofsheim (VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken)
- Hof/Saale (RAUMEDIC)
- Weira bei Pößneck (Cabka)
- Spaichingen (Eugen Forschner GmbH)
Gehaltsinformationen
Explizite Angaben zur Vergütung sind selten zu finden. Einige Stellenanzeigen erwähnen jedoch ein jährliches Gehalt zwischen 900 und 1.000 Euro pro Monat sowie Bonuszahlungen für überdurchschnittliche Leistungen.
Bewerbungstipps für ein duales Studium Bachelor of Arts in BWL
Individuelles Anschreiben
- Gehe spezifisch auf die in der Stellenanzeige geforderten Qualifikationen ein, z. B.: „Mit meinen ausgeprägten Fähigkeiten in [z. B. Teamarbeit und Organisation] und dem Interesse an [Marketingstrategien/digitalen Technologien] bringe ich ausgezeichnete Voraussetzungen für die ausgeschriebene Position als dualer Student im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit.“
Lebenslauf optimieren
- Stelle alle relevanten praktischen und schulischen Erfahrungen heraus, die Bezug zu den Tätigkeiten, wie Marktanalysen, Projektplanung oder Kundenbetreuung, haben.
- Erwähne Praktika oder Nebenjobs, die betriebswirtschaftliches oder technisches Wissen gefördert haben.
Hervorhebung von Soft Skills
- Betone Kompetenzen wie Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und analytisches Denken, die für Rollen im Bereich BWL entscheidend sind.
- Führe Erfolge in der Teamarbeit oder der Planung von Projekten an.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informiere dich über Gehälter für duale Studiengänge in BWL bei Plattformen wie kununu, gehalt.de oder über den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
- Verdeutliche, warum deine Kenntnisse in Bereichen wie Datenanalyse oder Projektmanagement einen Mehrwert liefern.
- Belege deine Stärken mit Beispielen aus Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Nutze Verhandlungen, um von Arbeitgebern Benefits wie Studiengebührenübernahme oder einen Fahrtkostenzuschuss einzufordern.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Ein duales Studium in Städten wie München oder Frankfurt am Main mag mit höheren Lebenshaltungskosten verbunden sein – berücksichtige dies und verhandle entsprechend.
Flexibilität
- Denke an ein Gesamtpaket: Gehalt, Zuschüsse, betriebliche Altersvorsorge und Zusatzangebote wie Gesundheitsmanagement oder Notenprämien können einen signifikanten Mehrwert schaffen.
Dieser umfassende Überblick gibt dir eine strukturierte Orientierung für deine Bewerbung auf ein duales Studium Bachelor of Arts in BWL.