203 Stellenangebote und Jobs Diplom-Sozialpädagoge
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.296,- € | 29 | 97 | 79 | 203 |
Teilzeit / Diplom-Pädagoge*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in
Sozialpädagog:innen - Diplom/B.A.- für Ambulante Hilfen in PI/Wedel
Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) oder Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d)
Diplom-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin Diplom/B.A./Master (m/w/d) oder Sozialpädagoge/Sozialpädagogin Diplom/B.A./Master (m/w/d (Remote / Mobil möglich)
Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen/ Sozialarbeiter/innen (Diplom/Bachelor) (m/w/d)
Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in (m/w/d) (Diplom oder BA)
Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in (m/w/d) (Diplom oder BA)
Diplom-Sozialpädagogen (FH) (m/w/d) oder Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit (m/w/d)
Einen Diplom-Sozialpädagogen / Diplom-Sozialarbeiter (m/w/x)
Stellenangebote für Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter (m/w/d)
Einleitung
Ein breites Spektrum an Stellenanzeigen für Sozialpädagogen und Sozialarbeiter (m/w/d) verdeutlicht die Vielfalt dieses Berufsfeldes. Von der direkten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Schulen bis hin zur Unterstützung in medizinischen Rehabilitationszentren bieten diese Positionen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Hierbei reicht das Angebot von sozialpädagogischen Einzelbetreuungen bis zur Leitung therapeutischer Einheiten. Zusatzleistungen und Angebote wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungen und betriebliche Altersvorsorge gehören oft zum Gehaltspaket.
Typische Anforderungen
Als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter (m/w/d) benötigen Sie meist eine fundierte akademische Ausbildung und weitere Kompetenzen. Die Stellenausschreibungen heben die folgenden Eigenschaften und Qualifikationen hervor:
- Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen (Diplom, Bachelor oder Master)
- Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in
- Kenntnisse in Sozialrecht und Beratungsmethoden
- Erfahrung in der Arbeit mit spezifischen Zielgruppen (z. B. Kinder, Jugendliche, Familien oder Menschen mit Behinderungen)
- Empathie, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B (häufig erforderlich)
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und eigenverantwortlichem Arbeiten
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Sozialpädagogen und Sozialarbeiter (m/w/d) übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben, die je nach Arbeitgeber und Arbeitsumfeld variieren. Zu den typischen Tätigkeiten gehören:
- Unterstützung von Lehrkräften und Förderung von Schülern in Förderschulen
- Beratung und Therapie von Einzelpersonen, Paaren und Familien in vielfältigen Lebenslagen
- Planung, Umsetzung und Dokumentation individueller Förderpläne
- Durchführung von Maßnahmen zur beruflichen und sozialen Rehabilitation
- Organisation und Koordination der poststationären Versorgung
- Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragestellungen, z. B. Beantragung von Sozialleistungen
- Beratung bei Erziehungsfragen, Trennung/Scheidung und anderen Konfliktsituationen
- Krisenintervention und Netzwerkarbeit mit externen Kooperationspartnern
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Sozialpädagogen und Sozialarbeiter (m/w/d) profitieren von verschiedenen Vorteilen und Zusatzleistungen, die Arbeitgeber anbieten:
- Leistungsgerechte Vergütung (oft nach Tarifsystemen wie TVöD oder AVR)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Supervision und regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Unterstützung durch motivierte Teams und Mentoren
- Zuschüsse zu Jobtickets oder Fahrradleasing
- Gesundheitsmanagement oder Nutzung von Sporteinrichtungen
- 30+ Tage Urlaub und Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Möglichkeiten zum Arbeiten im Homeoffice
Arbeitsorte
Die Stellenanzeigen suchen Sozialpädagogen und Sozialarbeiter (m/w/d) in verschiedenen Regionen Deutschlands, darunter:
- Großstädte wie Hannover, Flensburg und Neumünster
- Ländliche Regionen wie Bad Salzdetfurth und Westerstede
- Spezifische Einrichtungen wie Kliniken, Förderschulen oder Beratungsstellen
Gehaltsinformationen
Je nach Träger und Tarifvertrag liegt die Vergütung für Sozialpädagogen und Sozialarbeiter (m/w/d) zwischen Entgeltgruppen wie TVöD S 12 und S 14 oder AVR Caritas. Oft gibt es auch zusätzliche Zahlungen wie Kinderzulagen, Jahressonderzuwendungen oder Zuschüsse zu Krankenversicherungen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich direkt auf die ausgeschriebenen Anforderungen und Tätigkeiten, z. B.: „Als erfahrene*r Sozialpädagoge/in verfüge ich über umfassende Kenntnisse in der Krisenintervention.“
- Heben Sie Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen hervor.
Lebenslauf optimieren
- Bauen Sie konkrete Beispiele aus Ihrer Berufserfahrung ein, wie:
- Beratung und Unterstützung von Familien
- Erstellung individueller Förderpläne
- Netzwerkarbeit mit anderen Institutionen
- Betonen Sie berufliche Erfolge und Weiterbildungen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Erläutern Sie, wie Sie Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen oder Konfliktlösungsfähigkeit erfolgreich eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Recherchieren Sie Gehaltsdaten auf spezialisierten Portalen wie lohnspiegel.de oder entgeltatlas der Arbeitsagentur.
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie den Mehrwert Ihrer Qualifikation, z. B. praktische Erfahrung in Förderschulen oder Sozialrecht.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie auch Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Jobtickets oder Fortbildungen.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Beachten Sie bei Gehaltsverhandlungen regionale Gehaltsniveaus. Nutzen Sie den Entgeltatlas für umfassende Informationen.
Sozialpädagogen und Sozialarbeiter (m/w/d) erwartet ein vielseitiges Berufsfeld mit attraktiven Entwicklungsperspektiven und Vergütungsmodellen. Nutzen Sie diese Übersicht, um sich optimal auf Ihre Bewerbung und anschließende Gehaltsverhandlungen vorzubereiten.