166 Stellenangebote Elektromaschinenbauer
- neu Fr. 18.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.337,- € | 9 | 156 | 7 | 166 |
Industriemechaniker / Elektromaschinenbauer (m/w/d)
Industriemechaniker / Elektromaschinenbauer (m/w/d)
Elektromaschinenbauer/in
Fachkraft Elektromaschinenbau - Ankerwickler (m/w/d)
Elektromaschinenbauer (m/w/d) bundesweit gesucht
Dozent Elektromaschinenbau (m/w/d)
Elektromaschinenmonteur / Elektromaschinenbauer (w/m/d)
Elektromaschinenmonteur / Elektromaschinenbauer (w/m/d)
Elektromaschinenbauer (w/m/d) / Mechatroniker (w/m/d)
Elektromaschinenbauer (w/m/d) / Mechatroniker (w/m/d)
Elektromaschinenbauer (m/w/d) - Marktüberblick und Bewerbungsleitfaden
Einleitung
Der Beruf des Elektromaschinenbauers (m/w/d) bietet vielfältige Karrierechancen in verschiedenen Branchen wie Elektromobilität, Energie- und Antriebstechnik oder Fahrzeugbau. Die Stellenanzeigen zeigen attraktive Arbeitsbedingungen, Aufgabengebiete in fortschrittlichen Technologien und Möglichkeiten für persönliche Weiterentwicklung. Im Folgenden finden Sie eine strukturierte Übersicht über Anforderungen, Aufgabenbereiche, attraktive Benefits, Gehaltsinformationen sowie Bewerbungstipps für Elektromaschinenbauer.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen an den Beruf des Elektromaschinenbauers umfassen eine Vielzahl von Qualifikationen. Als Elektromaschinenbauer sollten Sie:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektromaschinenbauer, Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik, Mechatroniker oder vergleichbar haben.
- Berufserfahrung in der Montage, Wickelei oder im Bereich Reparatur sowie Instandhaltung von Elektromotoren oder Maschinen ist von Vorteil.
- Kompetenzen im Umgang mit CNC-Maschinen, technischen Zeichnungen, und/oder Schaltplänen sind erwünscht.
- Technisches Verständnis, manuelles Geschick sowie eine sorgfältige Arbeitsweise mitbringen.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eigenständiges Arbeiten zeigen.
- Gelegentliche Bereitschaft zu Schichtarbeit oder Reisebereitschaft aufweisen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Elektromaschinenbauer gehören vielseitige Aufgabenbereiche, darunter:
- Fertigung und Montage von Elektromotoren, Transformatoren, und/oder Prototypen.
- Wickeln und Isolieren elektrischer Spulen und Schaltanlagen.
- Prüfung elektrischer, mechanischer und optischer Parameter.
- Durchführung von Wartungsarbeiten sowie Fehlerdiagnosen und -behebungen.
- Qualitätssicherung, Dokumentation und Optimierung technischer Prozesse.
- Leitung und Koordination von Werkstattteams oder Support bei Entwicklungsprojekten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Elektromaschinenbauer profitieren von zahlreichen Vorteilen, wie z. B.:
- Unbefristete Arbeitsverträge mit leistungsgerechter Vergütung.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld, oftmals bis zu 30 Tage Urlaub.
- Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitmodelle und Optionen für mobiles Arbeiten.
- Weiterbildungsmöglichkeiten, auch in interdisziplinären Arbeitsbereichen.
- Zuschüsse zu Betrieblicher Altersvorsorge, Fahrtkosten oder Kinderbetreuung.
- Corporate Benefits wie Mitarbeiterrabatte und Teamevents.
- Kollegiales Arbeitsklima sowie moderne und zukunftsorientierte Technologieumgebungen.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Elektromaschinenbauern. Zu den aktuellen Standorten gehören:
- Nürnberg, Stuttgart, Valley, Erlangen, Tuntenhausen und weitere Städte in ganz Deutschland.
- In der Schweiz: Region Oensingen.
- Standorte in Polen und internationalen Niederlassungen.
Gehaltsinformationen
Die Gehälter für Elektromaschinenbauer variieren je nach Standort, Branche und Qualifikation. Hinweise aus den Anzeigen:
- Übertarifliche Vergütung in vielen Stellen.
- Regelmäßige Lohnsteigerungen.
- Bonuszahlungen wie steuerfreie Bezahlungen, Prämien oder Tankgutscheine.
- Zusätzliche Leistungen wie vermögenswirksame Leistungen oder Firmenwagen.
Bewerbungstipps
Bereiten Sie durchdachte Unterlagen vor, um sich erfolgreich als Elektromaschinenbauer zu bewerben.
Individuelles Anschreiben
- Betonen Sie Ihre Ausbildung und Erfahrung: „Als erfahrener Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik bringe ich fundierte Kenntnisse aus
mit.“ - Verdeutlichen Sie, wie Sie zur Steigerung der Effizienz und Qualität beitragen können.
Lebenslauf optimieren
- Führen Sie spezifische Aufgaben und Projekte auf, wie z. B. Montage von Elektromotoren oder Qualitätssicherungstätigkeiten.
- Erstellen Sie einen klaren Abschnitt für technologische Kompetenzen, z. B. CNC-Kenntnisse.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie Beispiele, wie Sie erfolgreich als Teamleiter gearbeitet haben oder in interdisziplinären Projekten Lösungen entwickelten.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche:
- Finden Sie Gehaltsinformationen spezifisch für Elektromaschinenbauer auf gehalt.de, kununu oder unter TVöD-Referenzen.
Klare Argumente:
- Heben Sie Ihre technischen Fähigkeiten hervor sowie geforderte Schlüsselqualifikationen wie
.
Zusatzleistungen:
- Verhandeln Sie Urlaubstage, Altersvorsorge oder flexible Arbeitszeiten – speziell relevante Punkte aus <Von Arbeitgebern gewährte Benefits>.
Regionale Unterschiede:
- Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen städtischen und ländlichen Regionen mithilfe des Entgeltatlas (BA).
Flexibilität:
- Bieten Sie je nach Bedarf an, an innovativen Projekten oder Prototypentechnologien teilzunehmen. Fokussieren Sie auf Gesamtofferten.
Bereiten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen und Gehaltsverhandlungen mit klarer Zielsetzung und fundierten Informationen vor, um Ihre Karrierechancen als Elektromaschinenbauer (m/w/d) zu maximieren.