461 Stellenangebote Fluggerätmechaniker
- neu Mo. 18.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.216,- € | 20 | 433 | 21 | 461 |
Weiterbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d)
Fluggerätmechaniker (m/w/d) ab 23€/h
Fluggerätmechaniker A320 Flugzeugbau (w/m/d) Gilching
Fluggerätmechaniker (m/w/d) – Augsburg – 35-Std.-Woche
Fachkraft Fluggerätmechanik (m/w/d) – Augsburg – 35-Std.-Woche
Fluggerätmechaniker (m/w/d)
Fluggerätmechaniker (m/w/d) Montage Faserverbundstoffe
Fluggerätmechaniker / Industriemechaniker (m/w/d)
Fluggerätmechaniker (m/w/d)
Fluggerätmechaniker (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Stellenanzeigenüberblick: Fluggerätmechaniker (m/w/d)
Einleitung
Die hier zusammengefassten Stellenanzeigen für Fluggerätmechaniker (m/w/d) bieten einen umfassenden Überblick über die derzeitigen Möglichkeiten und Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt. Diese Anzeigen decken verschiedene Spezialisierungen wie Triebwerkstechnik, Fertigungstechnik, Strukturmechanik und Instandhaltung ab und geben einen Einblick in die spezifischen Tätigkeiten, Qualifikationen und Vorteile, die von Arbeitgebern in der Luftfahrtindustrie angeboten werden. Die Standorte für diese Positionen sind vielfältig und bieten Karrieremöglichkeiten in einem internationalen und zukunftsorientierten Umfeld.
Typische Anforderungen
Als Fluggerätmechaniker (m/w/d) sollten Sie spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen. Die Arbeitgeber legen großen Wert auf Fachwissen und praktische Erfahrung in der Branche.
- Abgeschlossene Ausbildung zum Fluggerätmechaniker, je nach Stelle mit Spezialisierung (z. B. Triebwerkstechnik, Fertigungstechnik, Instandhaltung).
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Wartung, Instandhaltung oder Fertigung von Luftfahrzeugen.
- Gültige Lizenzen wie Prüferlizenz Klasse 4, CAT-A-Grundlizenz oder militärische Qualifikation (je nach Position).
- Grundkenntnisse in Qualitätssicherung und Technologien (SAP R3, MS Office).
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
- Technisches Verständnis, eigenverantwortliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
- Bereitschaft für Schichtarbeit, Außendienste und flexible Arbeitszeiten in einigen Positionen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben einer Fluggerätmechanikerin/ eines Fluggerätmechanikers variieren je nach Spezialisierung und Position. Typische Tätigkeiten umfassen:
- Wartung und Instandhaltung von Triebwerken wie dem Honeywell TPE331 oder NH90 Helicoptern.
- Durchführung von Reparatur- und Kontrollarbeiten an mechanischen, hydraulischen, pneumatischen und elektrischen Bauteilen.
- Demontage und Zusammenbau von Baugruppen sowie Triebwehrtestläufe.
- Mechanische Fertigung und Strukturarbeiten wie Nieten, Schweißen und Kleben.
- Identifikation von Materialanforderungen und Prüfung von Teilen.
- Technische Dokumentation und Qualitätssicherung gemäß Normen und Vorschriften.
- Fachliche Anleitung und Einweisung von Mitarbeitern.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Fluggerätmechaniker (m/w/d) profitieren von zahlreichen Vorteilen, die im Luftfahrtsektor angeboten werden. Diese beinhalten:
- Attraktive tarifliche Vergütung mit Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Work-Life-Balance.
- Betriebliche Alters- und Berufsunfähigkeitsvorsorge.
- Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Zuschüsse zu Verpflegung, Parkplätzen oder Mobilität (Jobticket, Bike-Leasing).
- Vergünstigungen wie Corporate Benefits, Mitarbeiterrabatte, Flugvergünstigungen.
- Gesundheitsvorteile wie Betriebsärzte und Fitnessangebote.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Fluggerätmechanikern (m/w/d), wobei die Schwerpunkte auf folgenden Standorten liegen:
- Gauting (Sonderflughafen Oberpfaffenhofen), bei General Atomics AeroTec Systems GmbH.
- Hamburg, für Deutschlands größtes Luftfahrtunternehmen.
- Nürnberg, mit modernen und gut angebundenen Arbeitsplätzen.
Gehaltsinformationen
Explizite Gehaltsangaben wurden von den Arbeitgebern nicht genannt, dennoch bieten alle Positionen tarifliche Vergütungen, die durch zusätzliche Leistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Zuschüsse und weitere Benefits ergänzt werden. Regionale Unterschiede sollten in Betracht gezogen werden.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Gehen Sie gezielt auf die ausgeschriebenen Anforderungen ein, z. B.: „Als erfahrener Fluggerätmechaniker mit Spezialisierung bringe ich fundierte Kenntnisse in der Wartung und Qualitätssicherung von Luftfahrzeugen mit.“
Lebenslauf optimieren
- Fügen Sie relevante Berufserfahrungen hinzu und heben Sie Ihre Fähigkeiten hervor. Beispiele könnten Maßnahmen wie „Demontage und Triebwerktestläufe“ oder „Fertigung von Metall- und Verbundbauteilen“ sein.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie, dass Sie in der Teamarbeit erfolgreich sind und über eine strukturierte, technische Arbeitsweise verfügen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich zur marktüblichen Vergütung für Fluggerätmechaniker (m/w/d) auf Portalen wie lohnspiegel.de und gehalt.de.
Klare Argumente
- Betonen Sie Ihre Fähigkeiten wie die „Instandhaltung von Flugzeugtriebwerken“ oder „Qualitätssicherung gemäß Normen“.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie auch Vorteile wie Altersvorsorge, Weiterbildung oder Mobilitätsförderung.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Agentur für Arbeit, um regionale Gehaltsunterschiede aufzudecken, und berücksichtigen Sie Pay-Gaps.
Flexibilität
- Sehen Sie die Vergütung als Gesamtpaket, welches in Ihrer Lebensplanung am besten passt.
Mit den angegebenen Informationen und Tipps können Sie Ihre Karriere als Fluggerätmechaniker (m/w/d) erfolgreich planen und umsetzen!