136 Stellenangebote Geologe
- neu Do. 3.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.487,- € | 9 | 125 | 10 | 136 |
Geologen / Bauingenieur Geotechnik (m/w/d)
Geologe / Bauingenieur als Projektmanager Bodenmanagement / Erdbau (m/w/d)
Stellenausschereibung H.S.W Ingenieur / Geologen (m/w/d)
Geologe / Hydrogeologe (m/w/d)
Geologe/Geowissenschaftler im Bereich Altlasten und Bodenschutz (m/w/d)
Bau- oder Umweltingenieur / Geologe (m/w/d)
Feldgeologe/Geowissenschaftler/Geologe (M/W/D)
Geologe / Bauingenieur als Projektmanager Bodenmanagement / Erdbau (m/w/d)
Geologe, Geowissenschaftler oder Bodenkundler (m/w/d)
Geologe/Geologin (Remote / Mobil möglich)
Marktüberblick: Geologe (m/w/d)
Dieser Marktüberblick gibt einen detaillierten Einblick in aktuelle Stellenangebote für Geologen (m/w/d) in Deutschland. Unternehmen suchen Geologen für vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben in Bereichen wie Geotechnik, Baugrunduntersuchung, Umwelttechnik und Hydrogeologie. Durch die Analyse mehrerer Stellenanzeigen gewinnen Sie maximale Transparenz über Jobanforderungen, Tätigkeitsfelder, Benefits und Gehaltsinformationen. Dies hilft sowohl Bewerbern als auch Arbeitgebern, sich optimal auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten.
Typische Anforderungen für Geologen (m/w/d)
Als Geologe (m/w/d) sollten Sie über spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen, die in Stellenanzeigen häufig gefordert werden:
- Abgeschlossenes Studium in Geologie, Geowissenschaften, Bauingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet
- Berufserfahrung in Geotechnik, Ingenieurgeologie oder Hydrogeologie ist wünschenswert, aber nicht immer erforderlich
- Softwarekenntnisse, z. B. in GGU, GIS, AutoCAD oder spezialisierten Modellen (z. B. für 3D-Modellierung wie Surpac, MineScape)
- Sprachkenntnisse: Mindestens C1-Niveau Deutsch und ggf. Englisch, insbesondere für internationale Projekte
- Führerschein Klasse B ist häufig gefordert
- Stärken wie Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgabenbereiche eines Geologen (m/w/d) können je nach Einsatzgebiet und Unternehmen erheblich variieren. Typische Tätigkeiten umfassen:
- Planung und Durchführung von Baugrunderkundungen
- Erstellung von geotechnischen Berichten und Gutachten
- Gründungsberatung, Bauüberwachung und Altlastensanierung
- Projektbearbeitung im Bereich Tunnelbau, Ingenieurtiefbau, Geothermie oder Bodenmanagement
- Fels- und Bodenmechanische Untersuchungen, Probennahmen und Laboranalysen
- Einsatz als Vortriebsgeologe bei Tunnelbauprojekten
- Entwicklung und Nutzung von geologischen Modellen, inklusive 3D-Modellierung
- Erstellung wasserrechtlicher Genehmigungsanträge und Gutachten
- Begleitung und Steuerung von Forschungs- und Erkundungsprojekten
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Geologen (m/w/d) profitieren von attraktiven Bedingungen, die von zahlreichen Arbeitgebern angeboten werden. Die wichtigsten Benefits umfassen:
- Flexible Arbeitsmodelle, z. B. Gleitzeit, mobiles Arbeiten, Homeoffice
- Attraktives Gehalt, ergänzt durch Bonuszahlungen und betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche Weiterbildungsangebote und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Gesundheitsmanagement, z. B. ergonomische Arbeitsplätze, Sportangebote
- Familienfreundlichkeit, z. B. flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuungszuschüsse
- Zusätzliche Vergünstigungen wie Jobrad-Leasing, Tankgutscheine, Firmenveranstaltungen
- Unbefristete Arbeitsverträge und langfristige Perspektiven
Arbeitsorte
Geologen (m/w/d) werden in ganz Deutschland gesucht, v. a. in Städten und Regionen wie:
- Norddeutschland: Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein
- Mitteldeutschland: Leipzig, Dresden, Halle, Gera
- Süddeutschland: München, Nürnberg, Ulm, Freiburg
- Rhein-Main-Gebiet: Frankfurt am Main, Mannheim
- Baden-Württemberg, z. B. Karlsruhe und Offenburg
- Kleine Orte wie Halsbrücke (Freiberg), Ramstein oder Montabaur
Gehaltsinformationen
Explizite Gehaltsangaben variieren stark. Häufig finden sich Hinweise auf:
- Leistungsgerechte Vergütungen mit Bonuszahlungen
- Zusätzliche Benefits wie bAV, Weihnachtsgeld und Gewinnbeteiligungen
- Teilweise erwähnte Gehaltsspannen oder die Möglichkeit, Gehaltsvorstellungen anzugeben
Bewerbungstipps für Geologen (m/w/d)
Individuelles Anschreiben
- Beantworten Sie spezifische Anforderungen, z. B. „Als erfahrener Geologe im Baugrundmanagement habe ich erfolgreich an … gearbeitet.“
- Verweisen Sie auf relevante Aufgaben, darunter Gründungsberatung oder geotechnische Projekte.
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie praktische Kenntnisse hervor, z. B. Setzungsberechnungen oder Nutzung der GGU-Software.
- Stellen Sie frühere Projekterfahrungen dar und knüpfen Sie an typische Anforderungen an.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beschreiben Sie Beispiele zu Kommunikation, Teamarbeit oder Problemlösung.
- Zeigen Sie Flexibilität, z. B. durch Einsatzbereitschaft an verschiedenen Standorten oder Bereitschaft zu Dienstreisen.
Gehaltsverhandlungsstrategien für Geologen (m/w/d)
Marktrecherche
- Recherchieren Sie Gehaltsspannen auf Portalen wie lohnspiegel.de, gehalt.de und kununu.
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Unterschiede zu ermitteln.
Klare Argumente
- Betonen Sie Stärken durch Schlüsselqualifikationen wie Expertise in Gesteinstechnologien oder innovative Lösungsstrategien.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie über Bonuszahlungen, Weiterbildungen und flexible Zeitmodelle.
- Erfragen Sie, ob Zusatzleistungen wie Dienstwagen oder betriebliches Gesundheitsmanagement geboten werden.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Informieren Sie sich über regionale Unterschiede zwischen urbanen Zentren und ländlichen Gebieten.
Flexibilität
- Überlegen Sie im Vorfeld, welche Benefits und Gehaltsbestandteile für Sie wichtig sind, um ein optimales Gesamtpaket zu verhandeln.
Dieser Überblick bietet konkrete Einblicke und nützliche Tipps, um Sie als Geologe (m/w/d) für Ihre nächste berufliche Herausforderung optimal vorzubereiten!