254 Stellenangebote Gesellschafter
- neu Do. 10.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 13.812,- € | 23 | 205 | 37 | 254 |
Fachreferentin (w/m/d)
Praktikant:in Gesellschaft (a)* - befristet 6 Monate
Geschäftsführung (m/w/d) für die Städtische Gesellschaft Haus der Neugier GmbH
Inhaltliche Projektkoordination (m/w/d)für die Städtische Gesellschaft Haus der Neugier GmbH
Zukunftsforscher in der Abteilung Sichere Gesellschaft (m/w/d)
Gesellschafter- oder Gesellschafterinnenwechsel und Änderungen der Vertretungsberechtigung mitteilen
Steuerberater mit Perspektive Partner / Gesellschafter (M/W/D)
Bereich Politik und Gesellschaft (Referent*in, Honorarbasis)
Werde Teil des Wandels: Praktikum im Team für Gesellschaftliche Trends und Technologie (all genders)
Referent (w/m/d) Gesellschaftliches Engagement
Marktüberblick über Stellenanzeigen für
Einleitung
Diese Übersicht liefert einen detaillierten Einblick in die aktuellen Stellenangebote für die Position
Typische Anforderungen
In den Jobanzeigen für
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium in einem relevanten Fachgebiet.
- Fundiertes Fachwissen und spezifische Berufserfahrung in dem jeweiligen Bereich.
- Kenntnisse in Spezialtechniken je nach Beruf (z. B. Datenbank- und Netzwerkkenntnisse für IT-Systemadministratoren oder mikrobiologische Prüfverfahren für Laboranten).
- Hohe Zuverlässigkeit, Flexibilität und teamorientiertes Arbeiten.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Vertrautheit mit branchenspezifischer Software oder Standards (z. B. LIMS, DIN EN 17025, MS Office).
- Optional Zusatzqualifikationen wie Fachanwalttitel, Akkreditierungen, oder spezifische Zertifikate.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeitsfelder für
- Planung, Organisation und Durchführung spezifischer Arbeitsabläufe und Projekte.
- Kundenbetreuung sowie Kommunikation und Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen.
- Spezialisierte Prüfungen, Analysen oder technische Operationen.
- Qualitätssicherung und Dokumentationsaufgaben.
- Eigenverantwortliche Projektleitung sowie Mitarbeit in langfristigen Entwicklungsarbeiten.
- Administrativer Support und Teilnahme an bereichsübergreifenden Netzwerken.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Zu den besten Aspekten einer Karriere als
- Flexible Arbeitsplatzgestaltung, z. B. Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Optionen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Qualifizierung.
- Attraktive Gehälter, zum Teil mit Boni und Sonderzahlungen.
- Gesundheitsfördernde Angebote und betriebliche Altersvorsorge.
- Benefits wie Jobtickets, Fahrzeugleasing (z. B. E-Bike-Angebote) oder Verpflegungszulagen.
- Arbeitskultur mit flachen Hierarchien und Unterstützung durch Mentoring-Programme.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen
- Ensdorf, Saarland
- Zorneding bei München
- Essen
- Schwarzenbruck (Bayern)
- Luisenthal und Tambach-Dietharz
- Stuttgart, Hamburg und andere bundesweite Standorte
- Universitäten wie Bremen
Gehaltsinformationen
Die Stellenanzeigen enthalten teils konkrete Gehaltsangaben oder Hinweise auf Tarifbindungen:
- Bei Ausbildungsplätzen: Vergütung nach Tarif während der Ausbildungszeit.
- Andere Positionen wie wissenschaftliche Mitarbeiter oder Laboranten erhalten TVöD-geführte Vergütung.
- Freiberufliche Tätigkeiten oder spezialisierte Rollen (z.B. Auditoren) bieten eine attraktive projektbasierte Abrechnung.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Zeigen Sie, wie Ihre Qualifikationen zu den in der Anzeige geforderten Anforderungen passen. Beispielsweise: „Als erfahrene*r
bringe ich fundierte Kenntnisse in <benötigter Bereich> mit.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Ihre bisherigen Aufgaben hervor, wie z. B. Qualitätskontrolle, Kundenkommunikation oder spezifische Prüfanalysen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Demonstrieren Sie Teamfähigkeit, Kommunikation oder Führungskompetenz anhand von Beispielen, die Ihre Eignung bestätigen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über branchenübliche Gehälter z. B. über Entgeltatlas oder stepstone.de.
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie, wie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen die Zielsetzung des Unternehmens unterstützen. Beziehen Sie sich direkt auf die Anforderungen und Aufgaben aus der Stellenanzeige.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Stellen Sie sicher, dass Sie auch über Benefits wie Altersvorsorge, Jobtickets oder flexible Arbeitszeiten verhandeln.
Regionale Unterschiede
- Berücksichtigen Sie Standortfaktoren und ermitteln Sie Durchschnittsgehälter für Großstädte oder ländliche Regionen, insbesondere über den Entgeltatlas oder Vergleichsportale.
Flexibilität
- Denken Sie über Alternativen zu einem fixen Gehalt nach, wie zum Beispiel erfolgsorientierte Vergütung oder zusätzliche Urlaubstage.
Mit diesen Informationen haben Sie alle benötigten Details, um als