519 Stellenangebote Heizungsbau
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.728,- € | 35 | 476 | 18 | 519 |
Heizungsbauer (m/w/d)
Lüftungs- und Heizungsbauer (m/w/d) über 20€ Stundenlohn
Heizungsbauer / Sanitärmonteur (w/m/d)
Heizungsbauer (m/w/d) in Lastrup – Jetzt bewerben!
Jetzt durchstarten als Heizungsbauer für Wärmepumpen (m/w/d) bei E3! (Homeoffice möglich)
Jetzt durchstarten als Heizungsbauer für Wärmepumpen (m/w/d) bei E3! (Homeoffice möglich)
Jetzt durchstarten als Heizungsbauer für Wärmepumpen (m/w/d) bei E3! (Homeoffice möglich)
Heizungsbauer / Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
Jetzt durchstarten als Heizungsbauer für Wärmepumpen (m/w/d) bei E3! (Homeoffice möglich)
Heizungsbauer (m/w/d) in Demmin - ab 18 EUR + Zulagen + Fahrgeld
Marktüberblick über Stellenangebote für Heizungsbauer (m/w/d)
Einleitung
Dieser Marktüberblick präsentiert aktuelle Stellenausschreibungen für Heizungsbauer (m/w/d) aus verschiedenen Regionen und Unternehmen. Ziel ist es, die wesentlichen Punkte der Stellenanzeigen zusammenzufassen und die Anforderungen, Aufgaben und Benefits für den Beruf des Heizungsbauers klar zu skizzieren. Heizungsbauer werden in den unterschiedlichsten Bereichen benötigt – von der Projektleitung bis zur Installation und Wartung modernster Systeme. Der Beruf bietet vielfältige Möglichkeiten und interessante Karriereperspektiven.
Typische Anforderungen
Als Heizungsbauer (m/w/d) sollten Bewerber die folgenden Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
-
Ausbildung und Erfahrung:
- Abgeschlossene Ausbildung als Heizungsbauer, Anlagenmechaniker SHK oder vergleichbarer Qualifikation.
- Berufserfahrung in Installation, Wartung und Instandhaltung ist oft wünschenswert, aber nicht immer erforderlich.
- Kenntnisse spezifischer Systeme wie Wärmepumpen, Gasdruckregelanlagen oder AutoCAD sind teils von Vorteil.
-
Soft Skills und Eigenschaften:
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Organisationstalent.
- Kundenorientierung und Kommunikationsstärke.
-
Weitere Voraussetzungen:
- Führerschein der Klasse B.
- Gute Deutschkenntnisse.
- Bereitschaft zur Schichtarbeit oder Rufbereitschaft bei manchen Stellen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeitsfelder eines Heizungsbauers (m/w/d) sind breit gefächert. Zu den Aufgaben gehören:
-
Installation und Montage:
- Einbau von Heizungsanlagen, Rohrleitungen, Thermen, Wärmepumpen und anderen technischen Systemen.
- Sanierung von Heizungs- und Sanitäranlagen.
-
Wartung und Reparatur:
- Instandhaltung sowie Behebung von Störungen an Heizungssystemen.
- Erstellung von Diagnoseberichten und Reparaturprotokollen.
-
Technische Planung und Kundenbetreuung:
- Erstellung von Montage- und Wartungsplänen.
- Beratung von Kunden zu energieeffizienten Systemen.
- Projektmanagement und technischer Support.
-
Spezialisierte Aufgaben:
- Arbeit an Gas- und Wasserinstallationen.
- Infrastruktur- und Netztechnik, z. B. im Bereich Gasdruckregel- und Messanlagen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Heizungsbauer (m/w/d) profitieren häufig von attraktiven Zusatzleistungen und Arbeitsbedingungen:
-
Vergütung und Arbeitszeit:
- Leistungsgerechte und oft übertarifliche Bezahlung (z. B. 20-28 €/Stunde).
- Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- 30 Tage Urlaub.
-
Flexibilität und Zuschläge:
- Flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit oder 4-Tage-Woche.
- Schicht- und Rufbereitschaftszuschläge.
-
Berufliche Entwicklung:
- Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen.
- Karriereförderung, z. B. Aufstiegsmöglichkeiten.
-
Weitere Vorteile:
- Bereitstellung moderner Arbeitsmaterialien, Fahrzeuge und Kleidung.
- Betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen.
- Gute Arbeitsatmosphäre und teambasierte Projekte.
- Kostenfreie Getränke und Obst.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Heizungsbauern (m/w/d). Beispiele aus den Annoncen:
- Große Städte wie Düsseldorf, München, Berlin, und Hamburg.
- Kleinere Städte und ländliche Regionen wie Rheine, Kiel, Massing, Teublitz, oder Salzgitter.
Gehaltsinformationen
In den Anzeigen werden Gehaltsangaben gemacht wie:
- Stundensätze von 20 € bis 28 € brutto (auch abhängig von Qualifikationen und Erfahrung).
- Jahresendprämien wie Weihnachtsgeld oder 13. Monatsgehalt.
- Möglichkeiten zur Gehaltssteigerung durch tarifliche Zuschläge.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungen
Bewerbungstipps
-
Individuelles Anschreiben:
- Gehe auf die spezifischen Anforderungen ein, z. B. „Als erfahrener Heizungsbauer habe ich umfassende Erfahrung in der Installation von Wärmepumpensystemen“.
-
Lebenslauf optimieren:
- Präsentiere konkrete Beispiele aus deinem Berufsleben, z. B. „Installation von Gas- und Ölheizungsanlagen und Montage regenerativer Heizsysteme“.
-
Hervorhebung von Soft Skills:
- Unterstreiche Fähigkeiten wie Teamarbeit oder Kundenorientierung, mit Beispielen von erfolgreich gelösten Herausforderungen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
-
Marktrecherche:
- Informiere dich auf Portalen wie Lohnspiegel.de, kununu und cesar.de/tarif über typische Gehälter für Heizungsbauer.
-
Klare Argumente:
- Zeige den Mehrwert deiner Erfahrungen für den neuen Arbeitgeber, z. B. technisches Know-how oder Spezialisierungen wie AutoCAD.
-
Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Verhandle neben dem Gehalt auch Benefits wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Weiterbildungen, oder flexible Arbeitszeiten.
-
Regionale Unterschiede beachten:
- Nutze den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Gehaltsdaten zu analysieren.
-
Flexibilität:
- Konzentriere dich auf das Gesamtpaket und berücksichtige auch nicht-monetäre Vorteile wie Schulungen oder Zusatzurlaub.
Dieser Überblick zeigt, dass der Beruf des Heizungsbauers abwechslungsreiche Möglichkeiten sowie attraktive Konditionen bietet. Nutze die Tipps, um dich erfolgreich auf deine nächste Stelle zu bewerben!