797 Stellenangebote Informationselektroniker
- neu Fr. 4.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.431,- € | 23 | 772 | 15 | 797 |
Informationselektroniker (m/w/d)
Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d)
Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d) für Brandschutz- und Gefahrenmeldeanlagen
Ausbildung als Informationselektroniker 2026
Ausbildung als Informationselektroniker 2025
Ausbildung-zum-informationselektroniker-m-w
Informationselektroniker (m/w/d)
Ausbildung als IT-System-Elektroniker, Informationselektroniker
Informationselektroniker (m/w/d)
Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d)
Stellenanzeigen für Informationselektroniker (m/w/d) – Marktüberblick und Informationen
Der folgende Überblick gibt eine detaillierte Zusammenstellung der wichtigsten Inhalte aktueller Stellenangebote für Informationselektroniker (m/w/d). Dabei werden die Anforderungen, Aufgaben sowie Angebote möglicher Arbeitgeber analysiert, um Interessenten umfassend zu informieren. Der Beruf des Informationselektronikers (m/w/d) ist vielseitig, modern und zukunftssicher – mit zahlreichen Optionen in verschiedenen Fällen.
Einleitung
Der Markt für Informationselektroniker (m/w/d) bietet derzeit eine große Bandbreite an Tätigkeitsfeldern und attraktiven Jobangeboten. Vom Schaltschrankbau bis hin zur Installation von Multimedia-Systemen, Sicherheitstechniken und IT-Anlagen – die Aufgabenbereiche sind ebenso abwechslungsreich wie zukunftsorientiert. Arbeitgeber legen Wert auf qualifiziertes Fachpersonal und bieten zahlreiche Zusatzleistungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Im Folgenden bieten wir einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aspekte und Anforderungen des Berufs.
Typische Anforderungen
Als Informationselektroniker (m/w/d) sollten Bewerber folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Informationselektroniker, Elektroniker, Medientechniker oder vergleichbare Ausbildung.
- Gutes technisches Verständnis, Kenntnisse im Bereich Netzwerke, IT und Elektronik.
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeit.
- Lernbereitschaft sowie selbstständige und präzise Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung.
- Führerscheinklasse B (oftmals zwingend erforderlich).
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik für Ausbildungsstellen.
- IT-Affinität und Kenntnisse im Umgang mit Messgeräten und Software.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Informationselektronikers (m/w/d) gehören unter anderem:
-
Reparatur und Instandhaltung:
- Wartung und Reparatur von Kopier-, Druck- und Sicherheitssystemen.
- Prüfung und Fehleranalyse von Baugruppen, Komplettsystemen und Netzwerkanlagen.
- Instandhaltung medizintechnischer Geräte und Anlagen.
-
Installation und Montage:
- Installation von Glasfaser- und Kupferkabeln sowie Netzwerken.
- Einbau von Hard- und Softwarekomponenten (z. B. IT- und Kommunikationssysteme, Brandmeldeanlagen, Multimedia-Systeme).
- Montage und Inbetriebnahme von medientechnischen Anwendungen.
-
Kundensupport und Beratung:
- Durchführung von Einweisungen und Sicherstellung der Benutzerschulung.
- Entwicklung maßgeschneiderter Sicherheitskonzepte.
-
Verwaltung und Dokumentation:
- Erstellung von technischen Dokumentationen und Berichten.
- Überwachung und Aktualisierung von Geräten und Systemen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Informationselektroniker (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl attraktiver Zusatzleistungen. Zu den häufigsten Arbeitgeber-Benefits zählen:
-
Finanzielle Zusatzleistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Überdurchschnittliche Vergütung und Beteiligungsprogramme.
-
Work-Life-Balance:
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und eine 4-Tage-Woche.
-
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Interne und externe Schulungsangebote sowie die Möglichkeit zur Herstellerzertifizierung.
-
Arbeitsatmosphäre:
- Familiäres Betriebsklima, flache Hierarchien und Teamevents wie Grillfeste oder Weihnachtsfeiern.
-
Zusätzliche Extras:
- Firmenwagen zur privaten Nutzung, E-Bike-Leasing und Vergünstigungen auf Plattformen wie Corporate Benefits.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Informationselektronikern (m/w/d), darunter:
- Großstädte wie Berlin, Hamburg, Bochum, Stuttgart und München.
- Mittelständische Standorte wie Westerstede, Ochtrup und Kassel.
- Regionen wie Wangen im Allgäu oder Waldaschaff.
Gehaltsinformationen
In den Anzeigen wurde zum Teil auf das Gehalt eingegangen. Häufig werden übertarifliche Gehälter und Sonderleistungen wie Zuschüsse und Jahressonderzahlungen angeboten. In Ausbildungssituationen sollte auf eine tarifliche Vergütung geachtet werden, die steigert sich mit dem Ausbildungsfortschritt.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Als erfahrene*r Informationselektroniker (m/w/d) sollten Sie individuell auf die Anforderungen und Aufgaben in der Stellenanzeige eingehen. Beispielsweise: „Aufgrund meiner Erfahrung in der Netzwerkplanung und -installation bringe ich die Expertise mit, um die ausgeschriebenen Aufgaben erfolgreich zu meistern.“
Lebenslauf optimieren
Heben Sie Ihre Erfahrungen als Informationselektroniker (m/w/d) hervor, z. B. durch:
- Installation und Wartung von Sicherheits- und Kommunikationssystemen.
- Dokumentation und Analyse technischer Systeme.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie, wie Sie durch Kommunikationsstärke und Eigeninitiative erfolgreich Kunden betreut und Projekte umgesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über aktuelle Gehälter für Informationselektroniker (m/w/d), z. B. auf Plattformen wie Gehalt.de oder im Entgeltatlas.
Klare Argumente
Schildern Sie Ihre Mehrwerte, z. B. langjährige Berufserfahrung oder erworbene Fachzertifikate. Beispiel: „Ich erfülle die in der Anzeige genannten Anforderungen, insbesondere [Berufserfahrung, IT-Affinität] und bringe damit wichtige Expertise mit.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandele Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten. Erwägen Sie Optionen wie flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede
Berücksichtigen Sie, dass Gehälter je nach Region variieren. Nutzen Sie Portale wie den Entgeltatlas, um Unterschiede in Ihrer Zielregion zu bewerten.
Dieser Leitfaden bietet Ihnen eine solide Grundlage für Ihre Bewerbung und Karriereplanung als Informationselektroniker (m/w/d). Viel Erfolg bei der Stellensuche!