688 Stellenangebote und Jobs IT Supporter
- neu Do. 10.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.749,- € | 69 | 595 | 68 | 688 |
IT-Supporter (m/w/d)
IT Supporter:in
IT Supporter (80%-100%) m/w
IT-Supporter (m/w) 80-100%
IT-Supporter Online-Dienste
1st Level IT Supporter (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz)
IT-Supporter
IT-Servicetechniker / IT-Supporter (m/w/d) in Dresden
IT-Supporter / IT-Kundenberater (m/w/d) Hotelkette
IT-Supporter Industrie (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Überblick über Stellenanzeigen für IT-Supporter/-in
Einleitung
Die Stellenanzeigen für IT-Supporter/-in zeigen eine breite Palette an Möglichkeiten für Fachkräfte im IT-Support-Bereich. Von Rollen im ersten Ansprechpartner im 1st-Level Support bis hin zu Aufgaben im IT-Produktmanagement und der Entwicklung von Lösungen in komplexen IT-Infrastrukturen – die Berufsbezeichnung IT-Supporter/in bietet ein vielseitiges Tätigkeitsfeld. Unternehmen in verschiedenen Branchen suchen qualifizierte Kräfte, die nicht nur technisches Know-how besitzen, sondern auch durch ihre Kundenorientierung überzeugen. Die Stellenangebote umfassen Positionen in Städten wie Mainz, Stuttgart, Heidelberg und Mannheim, um nur einige zu nennen, was die Vielseitigkeit und Nachfrage nach IT-Supporter/-in unterstreicht.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen an IT-Supporter/-in differieren je nach spezifischer Rolle, jedoch gibt es grundlegende Qualifikationen, die häufig gefordert werden. Als IT-Supporter/-in sollten Sie Folgendes mitbringen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich (z. B. Fachinformatiker/-in, IT-Systemelektroniker/-in).
- Kenntnisse in Windows-Betriebssystemen (z. B. Windows 10, 11).
- Erfahrung mit Ticketsystemen (z. B. Jira, Confluence).
- Know-how in IT-Infrastrukturen, Netzwerkmanagement und der Nutzung von IT-Tools wie Microsoft 365, Azure oder Active Directory.
- Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung.
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Deutschsprachkenntnisse (mindestens C1) und Englischkenntnisse sind häufig erforderlich.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines IT-Supporter/-in variieren stark von Job zu Job. Zu den Tätigkeiten gehören typischerweise:
- Bearbeiten und Priorisieren von Störungsmeldungen (Ticketsystem, Telefon, E-Mail).
- Betreuung von IT-Anlagen, Client- und Serversystemen.
- Technischer Support bei Fehlern in Hardware- und Software.
- Software-Deployment und Geräteverwaltung.
- Organisation und Durchführung von On-/Off-Boarding-Prozessen.
- Support in Microsoft 365-Umgebungen, einschließlich Exchange und Teams.
- Erstellen und pflegen technischer Dokumentationen.
- Zusammenarbeit mit externen und internen IT-Teams in Projekten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
IT-Supporter/-innen profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, die in den Stellenanzeigen betont werden. Dazu zählen:
- Unbefristete Arbeitsverträge und tarifliche Zusatzleistungen.
- Flexible Arbeitsmodelle, etwa Teilzeitarbeit und Homeoffice-Optionen.
- Attraktive Gehälter in Bereichen von 40.000 bis 66.000 Euro (je nach Region und Erfahrung).
- 30 Tage Urlaub sowie Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Kostenlose oder vergünstigte Angebote wie Jobtickets, E-Bike-Leasing und Firmenfitness.
- Moderne Arbeitsplätze und Ausstattung (z. B. ergonomische Arbeitsplätze).
- Umfassende Schulungen und Weiterbildungen.
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Regelmäßige Teamevents und firmeneigene Fitness-Studios.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach IT-Supporter/-in. Hier sind einige Beispiele:
- Heidelberg, Mannheim, Stuttgart, Saarbrücken, Ludwigshafen am Rhein, Tübingen.
- Weitere Standorte beinhalten Mainz und mehrere andere Städte in ganz Deutschland sowie gelegentlich in der Schweiz (z. B. Pfäffikon SZ).
Gehaltsinformationen
Die Gehälter variieren nach Erfahrung, Rolle und Standort. Die in den Stellenanzeigen genannten Informationen umfassen:
- Einstiegsgehälter ab 36.000 Euro bis hin zu 66.000 Euro.
- Zusätzliche Sonderzahlungen wie ein 13. Monatsgehalt oder tarifliches Zusatzgeld.
- Regionale Unterschiede, etwa höheres Gehaltspotenzial in Ballungsregionen wie Stuttgart oder Heidelberg.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Nehmen Sie direkt Bezug auf geforderte Qualifikationen und betonen Sie Ihre relevanten Fähigkeiten im IT-Support. Beispielsweise: „Als erfahrene*r IT-Supporter/-in mit fundierten Kenntnissen in Microsoft 365 und Windows 10 bringe ich die Fähigkeiten mit, technische Störungen effizient zu beheben.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie berufliche Erfahrung durch konkrete Projekte hervor, z.B.: „Bearbeiten von Störungstickets für einen internationalen Logistikdienstleister“.
- Strukturiertes Listing Ihrer Kenntnisse in Netzwerken, Systemadministration und IT-Support-Systemen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie, wie Kommunikationsstärke sowie ein serviceorientierter Ansatz früher erfolgreich waren.
Gehaltsverhandlungsstrategien
- Marktrecherche: Nutzen Sie Portale wie lohnspiegel oder den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um Gehaltsbenchmarks für IT-Supporter/-in zu prüfen.
- Klare Argumente: Präsentieren Sie Ihren Mehrwert durch relevante Qualifikationen wie fundierte Kenntnisse in Microsoft Office-Produkten oder Erfahrung mit Cloud-Diensten.
- Zusatzleistungen berücksichtigt: Verhandeln Sie über Benefits wie Jobtickets, Bonuszahlungen oder Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Regionale Unterschiede und Flexibilität: Berücksichtigen Sie regionale Unterschiede zwischen Städten wie Stuttgart oder ländlichen Gebieten. Denken Sie in Gesamtpaketen, z. B. homeoffice-fähige Jobs oder E-Bike-Leasing.
Dieser Überblick zeigt die Vielfalt und Attraktivität der Position IT-Supporter/-in, sowohl hinsichtlich der Tätigkeiten als auch der Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie diese Informationen, um den nächsten Karriereschritt strategisch anzugehen.
Stellenangebote und Jobs IT-Supporter – bietet Jobs in der IT-Kundenbetreuung
Beruf für kundenorientierte IT-Experten im First-Level-Support
Als IT-Supporter ist man mit dem technischen Support für Rechnersysteme oder Teilbereiche von Rechnersystemen betraut. Ferner ist der IT-Supporter für die Überwachung und Wartung der Systeme zuständig, zeichnet für das Beheben von Störungen und Fehlern sowie für die Erarbeitung von Problemlösungen verantwortlich. Darüber hinaus fungiert der IT-Supporter als zentraler Ansprechpartner im Falle von Reklamationen sowie bei technischen Anfragen von Kunden, bei denen Probleme mit der käuflich erworbenen Hard- und Software aufgetreten sind. Da Kunden in der heutigen Zeit lieber ihre Anliegen telefonisch lösen wollen, anstatt ein Geschäft aufzusuchen, bieten diverse Unternehmen ihren Kunden den notwendigen technischen Support rund um die Uhr an. Daher schalten Unternehmen der IT-Branche wie beispielsweise Datenbankanbieter sowie in der Hardwareberatung, in der Softwareberatung und in der Softwareentwicklung tätige Unternehmen auf den einschlägigen Jobbörsen Stellenangebote für Jobs als IT-Supporter, um ihren Kunden einwandfreien technischen Support liefern zu können. Zudem existieren noch Jobs für IT-Supporter in Callcentern, bei Herstellern von telekommunikationstechnischen Geräten und Anlagen sowie in Ingenieurbüros für Systementwicklung, die ihrerseits Stellenangebote in den einschlägigen Jobbörsen platzieren.
Der IT-Supporter fungiert als erste Anlaufstelle für die Kunden und leistet so einen entscheidenden Beitrag zur Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Dabei zeichnet ihn vor allem ein ausgesprochenes Kommunikationstalent aus. In Stellenangeboten wird darüber hinaus darauf hingewiesen, dass ein überaus freundlicher und geduldiger Umgang mit den Kunden unerlässlich ist. Ferner besticht er in diesem Job im First-Level-Support mit seinem ausgezeichneten technischen Know-how. Schließlich erwarten die Kunden eine überaus zeitnahe Abhilfe beziehungsweise Störungsbeseitigung. Dabei können Störungen auch per Fernzugriff auf dem Rechner des Kunden behoben werden. Um über die erforderliche Expertise im Bereich der Hard- und Software zu verfügen, sollte der IT-Supporter am besten eine duale Berufsausbildung im Bereich der IT oder sogar ein Hochschulstudium im Bereich der Informatik erfolgreich abgeschlossen haben. Sollte es sich bei dem Kundenanliegen um ein komplexeres Problem handeln, für das im First-Level-Support keine Lösung angeboten werden kann, so wird es an den Second-Level-Support weitergeleitet. Sollte auch der Second-Level-Support für das bestehende umfangreiche Problem keine Abhilfe finden können, so wird in der Regel die entsprechende Fachabteilung als Third-Level-Support innerhalb des Unternehmens angerufen. Der IT-Supporter im First-Level-Support fungiert ferner als Schnittstelle zwischen Kunden, den Kollegen aus den Fachabteilungen und den im Außendienst tätigen Mitarbeitern. Das Aufgabenspektrum seines abwechlungsreichen Jobs umfasst ferner die Analyse der eingehenden Kundenanfragen sowie eine lückenlose und exakte Dokumentation des Anliegens, damit zukünftige Stellen über das Problem des Kunden im Bilde sind. Sollte für die Lösung des Kundenproblems ein Mitarbeiter des im Außendienst tätigen Kundendienstes erforderlich sein, so vereinbart er mit den entsprechenden Kollegen die Termine. Da die Unternehmen ihren Kunden auch in Zukunft technischen Support rund um die Uhr anbieten werden, können IT-Supporter beruhigt in ihre berufliche Zukunft schauen, da es ausreichend Stellenangebote für Jobs als IT-Supporter auf dem Stellenmarkt geben wird.