34 Stellenangebote Justiz

- neu Di. 1.7.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4 23 8 34
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
27.06.2025 50670 Köln

Mitarbeiter/-in in einer Service-Einheit (m/w/d) bei dem Zentralen IT-Dienstleister der Justiz des L (Homeoffice möglich)

Oberlandesgericht Köln
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV-L
35.100 € - 42.800 € pro Jahr
Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 44.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
19.06.2025 79098 Freiburg im Breisgau

mehrere Stellen im Servicebereich mit Justiz(fach)angestellten (w/m/d)

Landgericht Freiburg
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV-L
40.000 € - 51.100 € pro Jahr
Zur Verstärkung unseres Teams sind beim Landgericht Freiburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen im Servicebereich mit Justiz(fach)angestellten (w/m/d) zu besetzen. Die Stellen sind vorläufig für ein Jahr befristet, eine Verlängerung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
10.06.2025 Winterthur

Leiterin Amt für Justiz und Gemeinden (m/w), 100%

Hochparterre AG
Erfahrung
Vollzeit
Das Amt für Justiz und Gemeinden umfasst zwölf Personen. Ihm obliegen neben der Gemeindeaufsicht insbesondere die kantonalen Aufgaben im Zivilrecht (z.B. Erbschaftswesen, Zivilstandswesen), die Bearbeitung von Rechtsmittelverfahren, die Betreuung von Gesetzgebungsprojekten und der Justizvollzug. .
mehrweniger
Quelle: www.hochparterre.ch
06.06.2025 71332 Waiblingen

Justiz(fach)angestellte (w/m/d)

Amtsgericht
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV-L
40.000 € - 51.100 € pro Jahr
Unsere Anforderungen an Sie: . Sicherer Umgang mit EDV, Informations- und Kommunikationsmedien . Termingerechte Arbeitsweise . Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Gründlichkeit . Organisationsvermögen . Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift . Teamfähigkeit . Belastbarkeit .
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
31.05.2025 Seon

Sozialpädagoge Bereich Justiz (m/w/d)

2025 Stiftung
Vollzeit
Unbefristet
Ressourcenorientierte Betreuung unserer Klienten. Begleitung unserer Klienten im Alltag inkl. Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen und Medikamentenausgabe. Ausarbeitung und Umsetzung des fallspezifischen Vollzugsplans. Administrative Aufgaben. Konstruktive Zusammenarbeit im Team. Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Organisation in Bereichsübergreifenden Arbeits-/und Projektgruppen.
mehrweniger
Quelle: www.satis-seon.ch
23.05.2025 66119 Saarbrücken

Informatiker (m/w/d)

IZES
Benefits
Erfahrung
Vergütung nach TV-L
Gleichzeitig bilden wir aber auch ein hochmotiviertes Team aus hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen, in dem wechselseitige Unterstützung selbstverständlich ist. Gerade neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen unsere vertrauensvolle und kollegiale Atmosphäre. Ausgeprägte soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind deshalb von wesentlicher Bedeutung.
mehrweniger
Quelle: www.saarland.de
20.05.2025 Lübeck

Justiz(fach)angestellte/r (m/w/d)

Land Schleswig-Holstein
Teilzeit
Unbefristet
Diese Stelle als Justiz ist besonders für Bewerber mit ausgeprägtem Organisationstalent geeignet, die in einem zukunftsorientierten, expandierenden Unternehmen einen Job mit breitem Aufgabenspektrum und hoher Eigenverantwortung suchen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) zu diesem Stellenangebot mit Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin. Ihre Jobsuche kann dann schon bald ein Ende haben.
mehrweniger
Quelle: www.schleswigholstein.de
17.05.2025 20097 Hamburg

Projektplaner (m/w/div.) im Bereich Justiz Region Nord

Robert Bosch GmbH
Benefits
Erfahrung
Vorbereiten und Erstellen der Angebotsdokumentationen und Abstimmung unter Einhaltung intern geltender Verkaufsprozesse, gesetzlichen und behördlichen Vorschriften. Erstellung von Pflichtenheften und Unterstützung bei der Ausarbeitung der Werk- und Montageplanung. Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Key Account Manager und den Realisierungsverantwortlichen.
mehrweniger
Quelle: www.bosch.de

Marktüberblick über Stellenangebote in der Justiz

Die beruflichen Möglichkeiten in der Justiz sind vielfältig, von technischen und organisatorischen bis hin zu rechtlich-fachlichen Aufgabenfeldern. Diese Übersicht basiert auf aktuellen Stellenanzeigen und gibt einen umfassenden Einblick in die Anforderungen, Tätigkeiten, Benefits, Gehaltsinformationen und Bewerbungstipps für unterschiedliche Karrierewege in der Justiz.


Einleitung

Ob als Justizangestellte, Justizfachwirt, Projektingenieur im Justizbereich oder Teamleiter Sicherheitsdienste in Justizgebäuden – Stellenangebote in der Justiz bieten vielfältige Berufsperspektiven. Diese Analyse fasst Kernelemente aktueller Stellenanzeigen zusammen, um einen Orientierungspunkt für Berufseinsteiger und Fachkräfte in der Justiz zu geben. Von spezifischen Aufgabenfeldern bis hin zu angebotenen Benefits und Gehaltsinformationen gewährt dies einen umfassenden Marktüberblick.


Typische Anforderungen

Arbeitgeber in der Justiz stellen spezifische Anforderungen an Bewerber. Die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten variieren je nach Berufsbezeichnung:

  • Berufsabschlüsse und Fachkenntnisse:

    • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Justizfachangestellten oder vergleichbare Qualifikationen (z. B. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte).
    • Hochschulabschlüsse in Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften, Public Management o. ä. sind notwendig für gehobene Positionen.
    • Sachkundeprüfung gemäß §34a GewO oder Erfahrung im Bereich Sicherheit.
    • Kenntnisse in digitalen und rechtlichen Themen, z. B. Legal Tech oder DevOps in der IT-Justiz.
  • Persönliche Fähigkeiten und Soft Skills:

    • Team- und Kommunikationsfähigkeit.
    • Organisationstalent und Belastbarkeit.
    • Sorgfältige Arbeitsweise und eigenverantwortliches Handeln.
    • Umgang mit Publikum persönlich und telefonisch.
  • IT-Kompetenzen:

    • Erfahrung mit Programmen wie Word, Outlook, oder prozessspezifischen Software-Anwendungen wie „IPV“, „Eureka“.
    • Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden wie PRINCE2 oder SCRUM.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Tätigkeiten in der Justiz sind ebenso vielseitig strukturiert wie die Anforderungen:

  • Typische Aufgaben für Justizfachangestellte:

    • Aktenverwaltung und Postbearbeitung.
    • Fristberechnungen und Kosteneinziehung.
    • Protokollführung bei Verhandlungen.
  • Aufgaben von Verwaltungskräften und Justizverwaltern:

    • Gehaltsabrechnungen, Lohnfortzahlung und Sozialversicherungsbeiträge.
    • Steuerung von Projekten zur digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung.
  • Tätigkeiten im Sicherheitsbereich:

    • Zutrittskontrollen, Röntgenbrückeneinsätze.
    • Besucherempfang, Deeskalation und Überwachung.
  • Projektspezifische Aufgaben:

    • Begleitung von Digitalisierungsprojekten innerhalb von Justizstrukturen.
    • Beratung zu organisatorischen Prozessen und Modernisierung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Stellenanzeigen für die Justiz bieten teils erheblichen Mehrwert durch Benefits:

  • Attraktive Gehaltsmodelle nach Tarifvertrag, z. B. TV-L, inklusive Zulagen.
  • Zusätzliche Leistungen wie Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge, Hauptstadtzulagen.
  • Flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, mobiles Arbeiten.
  • Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Unterstützung bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (z. B. Job-Ticket).

Arbeitsorte

Stellenangebote in der Justiz sind in verschiedenen Städten und Regionen verfügbar:

  • Deutschland: Von Göttingen über Oldenburg bis nach Berlin.
  • Bundesweite Möglichkeiten: Remote-Arbeitsplätze ergänzt durch vor-Ort-Präsenzphasen.
  • Schweiz: Rechtspraktika und Verwaltungsaufgaben werden in Bern angeboten.

Gehaltsinformationen

Die Gehälter sind tariflich geregelt und hängen von Aufgabenbereichen sowie der Eingruppierung ab:

  • Gehälter für Justizbeschäftigte: E 8 TV-L (ab ca. 2.946 €/Monat) bis E 9b (ca. 3.520 €/Monat).
  • Führungsebene und Fachkräfte: 47.400 bis 71.100 € brutto pro Jahr für Projektingenieure und verwandte Positionen.
  • Studierende in der Justiz: Ausbildungsvergütung bis zu 1.700 €/Monat plus Sonderzahlungen.

Bewerbungstipps

Für eine erfolgreiche Bewerbung in der Justiz kann gezielte Vorbereitung entscheidend sein:

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf typische Anforderungen für Justizfachangestellte.
  • Verdeutlichen Sie, wie Ihre Fähigkeiten mit der Stellenbeschreibung übereinstimmen.
Lebenslauf optimieren
  • Listen Sie Ihre Erfahrungen in der Aktenverwaltung, Protokollführung oder Digitalprojekten in der Justiz auf.
  • Konkretisieren Sie Schlüsselkompetenzen wie Fristkalkulation oder Systemsupport.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie Beispiele für Ihre Teamfähigkeit, z. B. erfolgreiche Zusammenarbeit bei gerichtlichen Projekten.
  • Zählen Sie Kommunikationssituationen oder Stressmanagement auf.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Gut informierte Verhandlungen können zu verbesserten Verträgen führen:

  • Marktrecherche: Überprüfen Sie vergleichbare Gehälter auf Plattformen wie lohnspiegel.de.
  • Argumentation: Heben Sie Ihre Erfahrung in speziellen Justizbereichen hervor, z. B. Verwaltung von Gehaltszahlungen.
  • Zusatzleistungen: Nutzen Sie Kenntnisse über Benefits, um Verhandlungen in Ihrem Sinne zu lenken.
  • Regionalfaktoren: Informieren Sie sich mithilfe des Entgeltatlas über ortsabhängige Gehaltsunterschiede.

Mit diesen klaren Informationen und praktischen Tipps haben Sie einen umfassenden Überblick über die beruflichen Möglichkeiten in der Justiz und sind optimal auf Ihre Karriere vorbereitet.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Justiz derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 34 offene Stellen für Justiz verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Justiz in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 8 Teilzeitkräften für Justiz.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Justiz?
Tagesaktuell werden 23 Vollzeitstellen für Justiz angeboten.

Wie sieht das Angebot für Justiz in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 13 Mitarbeitern für Justiz.