2.999 Stellenangebote Kalkulator
- neu Do. 3.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.578,- € | 169 | 2.691 | 168 | 2.999 |
Kalkulator Elektrotechnik m/w/d
Erfahrener Kalkulator für Gewerke Heizung, Sanitär und Lüftung (m/w/d)
Mitarbeiter/in (m/w/d) für Kalkulation und Materialwirtschaft im Bereich Heizung/Sanitär/Elektro, Potsdam
Überlandwerk Rhön - Kalkulator für den Bereich Elektroinstallation (m/w/d)
Kalkulator (m/w/d)
Kalkulator (m/w/d)
Kalkulator Messebau (m/w/d)
Kalkulator ahaus/ Kalkulatoren (m/w/d)
Kalkulator (m/w/d) TGA
Technischer Sachbearbeiter Innendienst - Submission/Kalkulation (m/w)
Überblick über Stellenanzeigen für Kalkulator (m/w/d)
Einleitung
Kalkulatoren (m/w/d) sind in der Bau- und Ingenieurbranche hochgefragt. Diese Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgabenbereiche und Vorteile, die mit der Position verbunden sind. Die Berufsbezeichnung "Kalkulator" wird dabei in vielen verschiedenen Branchen und Bereichen eingesetzt, darunter Hochbau, Tiefbau, Straßenbau, Ingenieurbau, Elektrotechnik und Maschinenbau. Die folgenden Rubriken geben einen detaillierten Einblick in die aktuellen Top-Stellenangebote.
Typische Anforderungen
Als Kalkulator (m/w/d) sollten Sie über eine spezifische Kombination aus Qualifikationen und Kompetenzen verfügen. Hier sind die wichtigsten Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen, Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Alternativ technische oder kaufmännische Ausbildung, z. B. als Techniker, Meister oder Wirtschaftsingenieur.
- Spezifische Berufserfahrung, z. B. im Hochbau, Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau oder einer angrenzenden Branche.
- Fundierte Kenntnisse in Kalkulationssoftware (z. B. RIB iTWO, Nevaris, BRZ, ARRIBA).
- Sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen und idealerweise mit CAD-Programmen.
- Technisches Verständnis, analytisches Denkvermögen und Genauigkeit.
- Kenntnisse der VOB sowie von Normen und Regelwerken im Bauwesen.
- Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, besonders in international ausgerichteten Unternehmen.
- Teamfähigkeit, Zielorientierung und Flexibilität.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den vielfältigen Aufgabenbereichen einer Kalkulator-Tätigkeit gehören unter anderem:
- Erstellung von Kostenermittlungen, Angeboten, Ausschreibungen und Leistungsverzeichnissen.
- Analyse und Bewertung von Ausschreibungsunterlagen, Risikobewertungen und Massenermittlungen.
- Entwicklung von Sondervorschlägen, technischen Alternativen und optimierten Arbeitsabläufen.
- Unterstützung bei Vertragsverhandlungen und Zusammenarbeit mit Lieferanten sowie Nachunternehmern.
- Überprüfung und Bewertung technischer sowie kaufmännischer Aspekte von Projekten.
- Nachtragskalkulationen in Zusammenarbeit mit der Projektleitung.
- Unterstützung von Vertriebs- und Planungsteams.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Kalkulatoren (m/w/d) profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, die Arbeitgeber bieten, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten:
- Leistungsgerechte Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Unbefristete Arbeitsverträge mit tariforientierter Entlohnung.
- 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche Sonderurlaubstage.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Zuschüsse für JobRad, Fitnessstudio oder Corporate Benefits.
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und Frühschluss am Freitag.
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten inkl. betrieblicher Akademien.
- Moderne und ergonomische Arbeitsumgebungen.
- Betriebsärzte, Gesundheitsmanagement und Firmenevents.
Arbeitsorte
In verschiedenen Städten und Regionen suchen Unternehmen nach Kalkulatoren (m/w/d). Beispiele von Standorten in den Stellenanzeigen:
- Frankfurt am Main
- München
- Mainz
- Bautzen
- Hamburg
- Osnabrück
- Goslar
- Stadtlohn
- Dormagen
- Mörfelden-Walldorf
- Radebeul, Freital, Nünchritz
Gehaltsinformationen
Einige Stellenanzeigen geben konkrete Hinweise auf Vergütungsmodelle:
- Tariforientierte Entlohnung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Sonderzahlungen wie Gesundheitsbudgets und Erfolgsprämien.
- Variable Gehaltskomponenten.
Bewerbungstipps
Eine überzeugende Bewerbung kann den Unterschied machen:
Individuelles Anschreiben
- Stellen Sie Ihre Erfahrung als Kalkulator (m/w/d) klar heraus. Beispiel: „Als erfahrener Kalkulator habe ich bereits
erfolgreich durchgeführt.“ - Beziehen Sie sich gezielt auf die in der Stellenanzeige genannten Tätigkeitsbereiche.
Lebenslauf optimieren
- Präsentieren Sie spezifische Erfahrung aus der Bandbreite der Aufgabenbereiche, z. B. Angebotskalkulationen oder Vertragsverhandlungen.
- Führen Sie genutzte Software und relevante Projekte in Stichpunkten auf.
Hervorhebung von Soft Skills
- Verdeutlichen Sie Beispiele für Teamarbeit, Organisation und Verhandlungserfahrung.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Die Gehaltsverhandlung sollte gut vorbereitet sein:
Marktrecherche
- Nutzen Sie Plattformen wie gehalt.de und den Entgeltatlas (arbeitsagentur.de/entgeltatlas) für Informationen über Gehälter in Ihrer Region.
Klare Argumente
- Zeigen Sie den Mehrwert Ihrer Erfahrungen als Kalkulator (m/w/d). Erwähnen Sie spezifische Anforderungen, z. B. Kenntnisse in Kalkulationssoftware.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Neben dem Gehalt können Zusatzangebote wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung oder Gesundheitsleistungen ein verhandelbarer Vorteil sein.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie die regionalen Unterschiede, insbesondere zwischen ländlichen Gegenden und Großstädten wie Frankfurt oder München.
Flexibilität
- Denken Sie an ein Gesamtpaket und seien Sie auf verschiedene Szenarien vorbereitet.
Diese umfassende Analyse und strategischen Tipps sollen Ihnen helfen, den Job als Kalkulator (m/w/d) zu finden, der perfekt auf Ihre Fähigkeiten und Wünsche abgestimmt ist.