1.229 Stellenangebote Karosseriebau
- neu Fr. 18.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 58 | 1.144 | 56 | 1.229 |
Karosseriebauer / Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)
Karosseriebauer (m/w/d)
Karosseriebauer (m/w/d)
Karosseriebauer (m/w/d)
Karosseriebauer (m/w/d)
Karosseriebauer (m/w/d)
KAROSSERIEBAUER/IN (M/W/D) AM STANDORT ESSEN
Karosseriebauer (m/w/d)
Karosseriebauer (m/w/d)
Karosseriebauer (m/w/d)
Karriere als Karosseriebauer (m/w/d): Marktüberblick und Bewerbungstipps
Einleitung
Die Berufsbezeichnung Karosseriebauer (m/w/d) steht für vielfältige Aufgaben im Bereich Fahrzeugreparatur, -wartung und -instandsetzung. Aus den unten gelisteten Stellenanzeigen ergibt sich ein klares Bild, dass Unternehmen in Deutschland und darüber hinaus verstärkt nach Karosseriebauern suchen. Die angebotenen Tätigkeiten und Arbeitgebervorteile variieren, bergen jedoch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Dieser Marktüberblick zeigt Ihnen die typischen Anforderungen, Aufgaben und Benefits sowie Hinweise für die Regionen, in denen Karosseriebauer (m/w/d) derzeit besonders gesucht werden.
Typische Anforderungen
Als Karosseriebauer (m/w/d) sollten Sie eine solide fachliche Ausbildung und praktische Fähigkeiten mitbringen. Die Anforderungen aus den Stellenanzeigen umfassen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d), Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) oder ähnliche Berufsbilder.
- Kenntnisse über moderne Methoden der Karosserieinstandsetzung und Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen und Technologien.
- Gute handwerkliche Fähigkeiten wie Schweißen, Schneiden und Formen von Karosserieblechen.
- Berufserfahrung, idealerweise in der Automobilindustrie oder Karosseriewerkstatt.
- Führerschein der Klasse B verpflichtend, oftmals für Montageeinsätze notwendig.
- Teamfähigkeit, Kundenzentrierung und Zuverlässigkeit als Soft Skills ergänzen die fachlichen Qualifikationen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den typischen Tätigkeiten einer/eines Karosseriebauer (m/w/d) zählen verschiedenste Aufgaben, die von der Unfallinstandsetzung bis zum individuellen Fahrzeugumbau reichen:
- Reparatur und Instandsetzung von Karosserien, Fahrgestellen und Fahrwerken.
- Austausch beschädigter Fahrzeugteile wie Glasflächen, Türen und Stoßfänger.
- Vermessung und Schadensdiagnose zur Qualitätssicherung.
- Montage und Anpassung von Komponenten, inklusive Nach- und Umrüstarbeiten.
- Elektrische und elektronische Arbeiten, wie der Einbau von Steuergeräten oder Signalanlagen.
- Spezialaufgaben wie Schweißarbeiten, Abstimmen von Karosserieteilen auf Fertigungsanlagen oder innovative Aufgaben an Prototypen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Karosseriebauer (m/w/d) profitieren von zahlreichen Benefits, die über die Arbeit hinausgehen und attraktive Arbeitsbedingungen bieten:
- Unbefristete Arbeitsverträge und bis zu 30 Tage Urlaub.
- Leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlichen Boni und Prämiensystemen.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Ausstattung mit hochwertigem Spezialwerkzeug und moderner Arbeitskleidung.
- Weiterbildungsprogramme, inklusive markenspezifischer Schulungen.
- Entwicklungsperspektiven, z. B. innerhalb einer Karriereleiter im Unternehmen.
- Vorteile wie Kostenbeteiligung an Diensträdern, Leasing-Angebote oder Mitarbeiterevents.
- Option auf flexible Arbeitszeitmodelle oder ein Arbeitszeitkonto.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Fachkräften im Bereich Karosseriebau. Stellen in Städten wie Düren, München, Köln, Leipzig oder Sylt zeigen dabei eine große Verteilung. Besonders in Ballungszentren und industriellen Knotenpunkten werden Karosseriebauer (m/w/d) häufig gesucht. Der Arbeitsmarkt bietet sowohl Positionen in familiären Werkstätten als auch in internationalen Automobilkonzernen.
Gehaltsinformationen
Aus den Stellenanzeigen lassen sich folgende Erkenntnisse gewinnen:
- Der Stundenlohn liegt in manchen Fällen zwischen 20,43 € und 28,28 € nach 15 Monaten.
- Monatliche Boni und zusätzliche Vergütungen steigern die Attraktivität.
- Jahresgehälter können bis zu 48.000 € brutto betragen.
- Weitere monetäre Vorteile umfassen Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und Prämienzahlungen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich explizit auf die in der Stellenanzeige genannten Anforderungen und Aufgaben. Zum Beispiel: „Als erfahrener Karosseriebauer (m/w/d) bringe ich umfangreiche praktische Expertise in der Unfallinstandsetzung und Qualitätssicherung mit.“
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie konkrete Arbeitserfahrungen im Karosseriebau hervor, wie zum Beispiel Aufgabenbereiche wie "Schäden begutachten, Montage- und Demontagearbeiten sowie Qualitätskontrolle".
Hervorhebung von Soft Skills
- Herausstellen, wie Teamarbeit und Kundenzufriedenheit in Ihrer bisherigen Karriere als Karosseriebauer (m/w/d) erfolgreich umgesetzt wurden.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich präzise über Gehälter für Karosseriebauer (m/w/d) auf Portalen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de. Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für regionale Vergleiche.
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert durch Ihre berufliche Erfahrung und Qualifikationen wie fundierte Kenntnisse über "moderne Methoden" und ""Arbeiten nach Herstellervorgaben."
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Vergleichen und verhandeln Sie Zusatzleistungen wie Altersvorsorge, Weiterbildungen, modernes Werkzeug, Firmenwagen oder Familienfreundlichkeit.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
- Gerade in Ballungszentren wie Köln oder München können Gehälter tendenziell höher ausfallen. Berücksichtigen Sie auch Pay-Gaps zwischen Regionen.
Eine professionelle und durchdachte Bewerbung sichert Ihnen den optimalen Einstieg in das Berufsfeld als Karosseriebauer (m/w/d). Nutzen Sie die oben genannten Tipps, um sich erfolgreich am Arbeitsmarkt zu präsentieren und die nächste Karrierestufe zu erreichen!