117 Stellenangebote Kesselwärter
- neu Mo. 15.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.908,- € | 9 | 100 | 10 | 117 |
Servicemonteur / Kundendienstmonteur / Kesselwärter - Schwerpunkt im Betrieb von Industrieheiz(kraft)werken und großen Wärmenetzen (w/m/d)
Kesselwärter (m/w/d)
Anlagenführer / Kesselwärter / Mechatroniker oder Anlagenmechaniker SHK (w/m/div.) im Kraftwerksbetrieb- & Instandhaltung
Kraftwerker / Kesselwärter (m/w/d)
Kesselwärter mit Weiterbildung (m/w/d)
Anlagenmechaniker/in – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik als Kesselwärter (m/w/d)
Kesselwärter / Anlagenmechaniker (m/w/d)
Anlagenmechaniker – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik als Kesselwärter (m/w/d)
Stellenanzeigen: Ein Marktüberblick für Kesselwärter (m/w/d)
Einleitung
Aktuelle Stellenangebote weisen auf eine hohe Nachfrage nach Kesselwärtern (m/w/d) in verschiedenen Branchen hin, darunter Energieversorger, Produktion und öffentliche Verwaltungen. Diese Marktübersicht bietet Einblicke in die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitsorte und Vorteile, die diesen Beruf auszeichnen. Ob erfahren oder Quereinsteiger – Unternehmen bieten zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten sowie umfangreiche Weiterbildungschancen.
Typische Anforderungen
Kesselwärter (m/w/d) sollten die folgenden Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung, z. B. als Industriemechaniker, Elektriker, Mechatroniker oder Anlagenmechaniker.
- Idealerweise Kesselwärterschein oder die Bereitschaft, diesen zu erwerben.
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Erfahrung im Produktionsumfeld oder im Betrieb von Feuerungsanlagen ist von Vorteil.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative.
- Bereitschaft zur Schichtarbeit und Belastbarkeit.
- Gute Deutschkenntnisse (mind. B2/C1).
- Zusatzqualifikationen wie Staplerschein, Kranschein oder Kenntnisse in Prozessleitsystemen sind wünschenswert.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den zentralen Tätigkeiten eines Kesselwärters (m/w/d) gehören:
- Überwachung und Bedienung von Dampfkessel-, Druckluft- und Wasseraufbereitungsanlagen.
- Sicherstellung des sicheren Anlagenbetriebs durch regelmäßige Wartung und Reparaturen.
- Analyse von Wasserproben und Aufbereitung von Prozesswasser.
- Steuerung von Energieanlagen und Optimierung von Produktionsprozessen.
- Lokalisieren und Beheben von Störungen sowie Durchführung von Umbauten.
- Führung und Erstellung von Betriebs- und Instandhaltungsdokumentationen.
- Einhaltung von Sicherheitsstandards und Umweltschutzvorgaben.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Kesselwärter (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl von Vorteilen:
- Sichere und unbefristete Arbeitsplätze.
- Leistungsgerechte und tarifliche Vergütung ab ca. 3.600 € Brutto/Monat, teilweise mit zusätzlichen Prämien.
- Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlungen und Urlaubsgeld.
- Unterstützung bei Weiterbildungen und internen Qualifikationen (z. B. Erwerb eines Kesselwärterscheins).
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen von attraktiven Schichtmodellen.
- Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsmanagement und kostenlose Arbeitskleidung.
- Moderne Arbeitsumgebungen und kollegiales Betriebsklima.
Arbeitsorte
In unterschiedlichen Regionen im In- und Ausland suchen Unternehmen nach Kesselwärtern (m/w/d), darunter:
- Deutschland: Herten, Wildeshausen, Freudenberg am Main, Stadtsteinach, Hamburg und Kavelstorf.
- Österreich: St. Johann in Tirol, Lenzing.
- Weitere internationale Standorte nach Bedarf, abhängig von global operierenden Unternehmen.
Gehaltsinformationen
Explizit erwähnte Gehaltsangaben aus den Stellenanzeigen:
- Bruttomonatsgehälter in Österreich ab 3.600 €, in Deutschland zwischen 20–25 € Stundenlohn.
- Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich.
- Zusätzliche Arbeitgeberleistungen wie Zuschläge im Schichtbetrieb, Urlaubsgeld und betriebliche Altersvorsorge.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich auf die spezifischen Qualifikationen wie technisches Verständnis und Schichtbereitschaft. Beispiel: „Als erfahrener Kesselwärter (m/w/d) bringe ich umfangreiche Erfahrung in der Überwachung von Dampfkesselanlagen mit.“
Lebenslauf optimieren
- Stellen Sie zentrale Erfahrungen heraus, wie z. B. die Durchführung von Instandhaltungsarbeiten oder die Analyse von Wasserproben.
- Heben Sie Zusatzqualifikationen wie einen Stapler- oder Kesselschein hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein mit konkreten Beispielen, etwa in Projekten zur Optimierung der Produktionsprozesse.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Analysieren Sie die Gehaltsstruktur für Kesselwärter (m/w/d) auf Plattformen wie gehalt.de sowie Tarifverträge wie TVöD.
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie den Mehrwert Ihrer Erfahrung, z. B. durch Fachwissen in Hydraulik/Pneumatik.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie auch über flexibles Schichtmodell, Weiterbildungsmöglichkeiten und Benefits wie Gesundheitsprogramme oder Mitarbeitervergünstigungen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für Transparenz zu regionalen Gehaltsunterschieden.
Flexibilität
- Berücksichtigen Sie Gesamtpakete, insbesondere in Bezug auf langfristige Entwicklungsmöglichkeiten.
Mit den obigen Informationen sind Sie bestens auf eine Bewerbung als Kesselwärter (m/w/d) vorbereitet. Profitieren Sie von den attraktiven Leistungen und der hohen Nachfrage nach Fachkräften auf diesem Gebiet.