1.086 Stellenangebote KFZ-Techniker
- neu Do. 10.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 46 | 1.037 | 35 | 1.086 |
KFZ-Mechatroniker (m/w/d)
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
KFZ-Techniker (m/w/d)
KFZ-Techniker (m/w/x)
KFZ-Techniker (m/w/x)
KFZ Techniker:in - Krems
Gesucht: KFZ-Mechatroniker / -Meister / -Techniker (m/w/d)
Lehrling KFZ-Techniker - Nutzfahrzeuge (m/w/d)
KFZ-Techniker (w/m/d)
KFZ-Techniker (w/m/d)
Jobüberblick: Kfz-Techniker (m/w/d)
Einleitung
Die Stellenanzeigen für Kfz-Techniker (m/w/d) bieten einen umfassenden Einblick in die Anforderungen, Aufgabenbereiche und Benefits in diesem Berufsfeld. Mit Spezialisierungen wie Kfz-Meister, Mechatroniker und Support-Rollen decken diese Stellen ein breites Spektrum an Möglichkeiten ab. Unternehmen deutschlandweit suchen motivierte Fachkräfte, um ihre Teams zu erweitern und neue Technologien in der Fahrzeugtechnik voranzutreiben.
Typische Anforderungen
Die Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position Kfz-Techniker (m/w/d) erwartet werden, umfassen:
-
Ausbildung:
- Abgeschlossene Lehre oder Meisterausbildung im Bereich KFZ-Technik oder Mechatronik.
- § 57a-Ausbildung (je nach Region von Vorteil).
- Hochvolt-Qualifikation (HV1/HV2) wünschenswert.
-
Berufserfahrung:
- Praktische Erfahrung mit mechanischen und elektronischen Fahrzeugsystemen.
- Erfahrung in der Diagnose und Reparatur.
-
Technische Kenntnisse:
- Verständnis für Mechanik, Elektronik und Hydraulik.
- Sicherer Umgang mit modernen Diagnosetools.
-
Soft Skills:
- Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Kundenorientierte Arbeitsweise und Eigeninitiative.
- Verantwortungsbewusstsein und selbstständiges Arbeiten.
-
Weitere Anforderungen:
- Führerschein Klasse B (oft erforderlich), Klasse C/E oder D je nach Spezialisierung.
- Sprachkenntnisse (gute Deutschkenntnisse, Englisch von Vorteil).
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten, die eine Kfz-Techniker (m/w/d) ausführen, sind vielfältig:
- Wartung, Reparatur und Instandsetzung von Fahrzeugen.
- Durchführung von § 57a-Überprüfungen und Abgasuntersuchungen.
- Diagnose elektrischer, elektronischer und mechanischer Systeme.
- Fehleranalysen und deren Behebung mit Hilfe moderner Diagnosetechnik.
- Montage und Demontage von Fahrzeugteilen.
- Durchführung von Fahrzeugabnahmen und Qualitätskontrollen.
- Technische Unterstützung des Werkstattteams.
- Beratung und Kommunikation mit Kunden.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Kfz-Techniker (m/w/d) profitieren von zahlreichen Vorteilen, die je nach Unternehmen variieren:
-
Zusatzvergütung und Prämien:
- Weihnachts- & Urlaubsgeld.
- Bonuszahlungen und leistungsabhängige Prämien.
-
Weiterbildung:
- Schulungen (z. B. Hochvolt-Qualifikation).
- Produktschulungen und Karrieremöglichkeiten.
-
Arbeitsumfeld:
- Moderne Werkstätten mit ergonomischer Ausstattung.
- Gut ausgestattete Mitarbeiterräume inkl. Küchennutzung.
-
Mitarbeiterrabatte:
- Vergünstigungen beim Fahrzeugkauf und Serviceleistungen.
-
Work-Life-Balance:
- Flexible Arbeitszeiten und geregelte Schichtpläne.
- Keine Wochenendarbeit und Überstundenregelungen.
-
Weitere Benefits:
- Gesundheitsangebote, betriebliche Altersvorsorge, Jobrad-Leasing.
- Internationales Arbeitsumfeld und flache Hierarchien.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Kfz-Technikern (m/w/d). Häufig genannte Standorte sind:
- Städte und Gemeinden in Österreich: Pasching bei Linz, Koppl, Oberwart, Wien.
- Deutschland: Berlin, Dresden, Aschaffenburg, Metzingen.
- Betriebe in ländlichen Regionen wie Absdorf und im Raum Burgenland.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsangaben variieren stark, aber erste Einblicke geben die nachfolgenden Daten:
- Mindestgehälter starten bei etwa € 2.228,24–€ 3.000,- brutto/Monat (bei Vollzeit).
- Spitzengehälter bis zu € 54.600,- Jahresbrutto erwähnen bestehende Bereitschaft zur Überzahlung.
- Zusätzliche Vergütungen wie Boni, Zuschläge und Sachleistungen, oft stark qualifikationsabhängig.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Gehen Sie gezielt auf die Anforderungen und Aufgaben der Stelle ein.
- Beispiel: „Als erfahrene*r Kfz-Techniker (m/w/d) bringe ich fundierte Kenntnisse in der Fahrzeugwartung und Fehlerdiagnose mit, die ich erfolgreich in meiner Tätigkeit bei [Arbeitgeber] umsetzen konnte.“
Lebenslauf optimieren
-
Führen Sie Ihre Erfahrungen im Berufsfeld auf:
- Wartung und Reparatur.
- Montage von Fahrzeugteilen.
- § 57a-Überprüfungen oder hochvoltbetriebene Arbeiten.
-
Heben Sie Ihre praktische Arbeitserfahrung hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
- Schildern Sie Ihre Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
- „In meiner bisherigen Tätigkeit habe ich erfolgreich Reparaturteams geführt und Kunden professionell beraten.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich bei Gehalt.de, Kununu oder im Entgeltatlas der Bundesagentur.
- Beispiel: Durchschnittsgehälter für Kfz-Techniker (m/w/d) in Ihrer Region.
Klare Argumente
- Bringen Sie Ihre relevante Erfahrung ein.
- Qualifikationen wie in „Typische Anforderungen“ beschrieben.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Legen Sie Wert auf Benefits:
- Gesundheitsförderung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Nutzen Sie Portale zur Ermittlung der regionalen Unterschiede, z. B. Entgeltatlas.
- Verhandeln Sie realistisch basierend auf den Gegebenheiten Ihrer Region.
Flexibilität
- Verhandeln Sie ein Gesamtpaket an Gehaltsbestandteilen.
- Eventuelle Mehrwerte: Jobticket, Boni oder andere Leistungen.
Die Bandbreite an offenen Stellen für die Position Kfz-Techniker (m/w/d) zeigt, wie vielseitig diese Branche ist. Bewerber können mit gezielten Argumenten ihre Karrierechancen optimieren und auf eine spannende Zukunft blicken!