302 Stellenangebote Krankentransport

- neu Di. 28.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.299,- € 1 231 67 302
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
19.10.2025 76887 Böllenborn

Fahrer/ in Krankentransport (m/w/d)

Taxi Drieß Inhaber Heiko Drieß
Vollzeit
Unbefristet
Wir sind ein großes Transportunternehmen in der Südpfalz mit dem Schwerpunkt der Krankentransporte. Wir suchen für unser Team Mitarbeiter/innen (m/w/d) unbefristet in Vollzeit.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
18.10.2025 13409 Berlin

Krankentransport - Berliner Krankenhäuser (m/w/d)

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Teilzeit
Unbefristet
Sie besitzen einen Personenbeförderungsschein. Sie arbeiten gerne mit Menschen (m/w/d)zusammen. Schichtbereitschaft. Leistungsbereitschaft und Motivation.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
18.10.2025 Berlin

Gruppenleiter (m/w/d) Krankentransport (Remote / Mobil möglich)

Charité CFM Facility Management GmbH
Benefits
Erfahrung
Einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz im Herzen von Berlin. Mobilitätsangebote wie ein Zuschuss zum Deutschlandticket Job, JobRad (Fahrrad-Leasing) oder unsere Fahrradkliniken. Attraktive Sportangebote wie firmeninterne Sportevents, Wellhub-Mitgliedschaft und Meditations-App. Vielfältige Weiterbildungsangebote, coole Firmenevents und spannende Vernetzungsmöglichkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
17.10.2025 22671 Hamburg

Stellvertretende:r Rettungswachenleiter:in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Krankentransport für die Rettungswache Othmarschen

DRK Kreisverband Hamburg Altona und Mitte e.V.
Benefits
Erfahrung
Einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Vergütung nach DRK-Reformtarifvertrag. 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche). Kinderbetreuungszuschuss in unseren Kitas. Fahrradleasing & Firmenfitness. Zuschuss zur HVV Profi-Card. Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten. DRK Vorteile Ihre Aufgaben Disziplinarische Fach- und Dienstaufsicht, Ansprechpartner/in für alle Mitarbeitenden im Wachbereich.
mehrweniger
Quelle: www.drk.de
16.10.2025 69120 Heidelberg

Mitarbeiter*in für den innerklinischen Krankentransport (m/w/d)

Klinik Service GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Beförderung der Patienten im Bett oder im Rollstuhl, Begleitung innerhalb der Kliniken zu den Stationen, zum OP und zu den Funktionsbereichen. Transport von Verstorbenen. Transport von patientennahen Gütern, Akten und Proben. Beförderung von Gütern zwischen den Kliniken als Fahrradkurier.
mehrweniger
Quelle: www.klinikum.uni-heidelberg.de
16.10.2025 33602 Kempten

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in den Bereichen Verwaltung/Krankentransport/Rettungsdienst in Kempten

Evangelische Kirche von Westfalen
Vollzeit
Unbefristet
Sie sind 18 Jahre und besitzen einen Führerschein der Klasse B. Sie verfügen über eine hohe körperliche und seelische Belastbarkeit und arbeiten gern mit Menschen. Verantwortung übernehmen, Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Ihr Teamgeist, eine hohe Empathie und gute Umgangsformen. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind für Sie selbstverständlich.
mehrweniger
Quelle: www.evangelisch-in-westfalen.de
16.10.2025 87435 Kempten

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in den Bereichen Verwaltung/Krankentransport/Rettungsdienst in Kempten

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Vollzeit
Unbefristet
medizinische Qualifikationen, unter Umständen die Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d). gründliche Einarbeitung, spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. Mitarbeit in einem engagierten und freundlichen TeamBitte beachten Sie, dass wir keine Unterkunft zur Verfügung stellen können.
mehrweniger
Quelle: www.diakonie.de
15.10.2025 72250 Freudenstadt

FSJ (m/w/d) im Krankentransport

DRK-Kreisverband Freudenstadt e. V.
Vollzeit
Unbefristet
Für eine vakante Stelle als Krankentransport suchen wir aufgrund unserer positiven Entwicklung eine versierte Fachkraft zur Verstärkung unseres Teams. Neben der entsprechenden fachlichen Qualifikation und einer ausgeprägten Routine in den besonderen Anforderungen an diesen Job sind sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.drk.de

Überblick über Stellenanzeigen für Rettungssanitäter*innen

Einleitung

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die derzeitigen Top-Stellenanzeigen für Rettungssanitäter. Die Informationen stammen aus detaillierten und aktuellen Stellenangeboten, die spezifische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits sowie Gehaltsdetails beleuchten. Ob Sie erfahrener Rettungssanitäterin sind oder in die Branche einsteigen möchten, hier erhalten Sie einen klaren Einblick in Jobchancen und Entwicklungsmöglichkeiten.


Typische Anforderungen an Rettungssanitäter

Arbeitgeber nennen in ihren Angeboten konkrete Qualifikationen und Fähigkeiten, die von Bewerbenden als Rettungssanitäter erwartet werden. Im Folgenden die wichtigsten Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter*in.
  • Führerschein Klasse B, meist mit Fahren im Schichtsystem.
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität.
  • Fähigkeit, auch in stressigen oder lebensbedrohlichen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst, auch an Wochenenden oder Feiertagen.
  • Interesse an medizinischen Themen und Bereitschaft zu Weiterbildungen.
  • Empathie, Hilfsbereitschaft und kommunikative Fähigkeiten für den Umgang mit Patient*innen und Angehörigen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben einer Rettungssanitäterin gehen über das reine Fahren eines Krankentransportwagens deutlich hinaus und können je nach Stellenanzeige variieren. Die wichtigsten Tätigkeitsfelder umfassen:

  • Mitwirkung im Krankentransport sowie eigenverantwortliches Durchführen von Transporten.
  • Desinfektion und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach Einsätzen.
  • Unterstützung von Notärztinnen und Notfallsanitäterinnen bei Notfällen.
  • Dokumentation und Erstellung abrechnungsfähiger Unterlagen.
  • Einsatz als First Responder mit Blaulicht.
  • Pflege und Wartung von Rettungswagen und medizinischer Ausrüstung.
  • Schulungen und Einarbeitungen für angehende Mitarbeiter*innen, v.a. in Lehrrettungswachen.
  • Betreuung von Patient*innen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder des Bundesfreiwilligendienstes.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Rettungssanitäter dürfen sich bei vielen Arbeitgebern auf umfangreiche Benefits freuen, die über ein attraktives Gehalt hinausgehen. Einige Vorteile im Überblick:

  • Tarifliche Vergütung, oft mit 13. Monatsgehalt und Zuschlägen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche), Sonderurlaub für besondere Anlässe.
  • Rabatte, z. B. in Fitnessstudios oder im öffentlichen Nahverkehr.
  • Kostenübernahme für Weiterbildungen, wie z. B. die Führerscheinerweiterung.
  • Kostenlose Getränke (Kaffee, Wasser usw.), Mitarbeitendenfeste und positive Arbeitsatmosphäre.
  • Strukturierte Einarbeitung und Förderung durch persönliche Ansprechpartner.
  • Nationale und internationale Karrieremöglichkeiten in großen Hilfsorganisationen wie der Johanniter-Unfall-Hilfe und Falck.

Arbeitsorte für Rettungssanitäter

An vielen Standorten in Deutschland werden Rettungssanitäterinnen gesucht. Jobangebote gab es u.a. in folgenden Städten und Regionen:

  • Göppingen und Deggingen, Baden-Württemberg
  • Karlsruhe, Freiburg, Mannheim und Kehl im Regionalverband Baden
  • Essen, Koblenz, Nürnberg und Wuppertal
  • Hamburg – mit zahlreichen modernen und infrastrukturell gut gelegenen Wachen.

Gehaltsinformationen

Einige Stellenanzeigen bieten explizite Gehaltsangaben oder Hinweise darauf:

  • Tarifliche Vergütung inklusive Zuschläge und 13. Monatsgehalt.
  • Freiwillige soziale Tätigkeiten (FSJ/BFD) werden meist mit einem monatlichen Taschengeld vergütet (z. B. 700 € in Wuppertal).
  • Gehaltsanpassungen je nach Betriebszugehörigkeit werden in vielen Fällen garantiert.

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien

Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben

Als erfahrener Rettungssanitäter können Sie Ihre Fähigkeiten in schnellen und stressigen Situationen hervorheben. Falls Sie Quereinsteigerin sind, betonen Sie Ihre Motivation und Eignung für den besonderen Arbeitsalltag.

Lebenslauf optimieren

Listen Sie auf, wie Sie eigenverantwortlich Einsätze im Krankentransport oder als Assistenz bei Notfällen durchgeführt haben. Ihre Erfahrung mit Aufgaben wie Desinfektionseinsätzen oder Fahrzeugpflege kann ebenfalls punkten.

Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie, wie Ihr Einfühlungsvermögen und Ihre Teamfähigkeit in kritischen Situationen einen Unterschied gemacht haben. Ein Beispiel könnte die herausfordernde Betreuung von Patient*innen während langer Transportwege sein.


Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche

Recherchieren Sie sorgfältig durchschnittliche Gehälter für Rettungssanitäter, etwa auf Lohnportalen wie gehalt.de oder im Entgeltatlas.

Klare Argumente

Betonen Sie Ihre Zusatzqualifikationen (z. B. Führerscheinerweiterungen) und Ihre Bereitschaft, Schichtdienste zu übernehmen. Heben Sie hervor, dass Ihre Eigenschaften (z. B. Zuverlässigkeit) zu den geforderten Anforderungen passen.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Verhandeln Sie neben dem Gehalt auch Zusatzleistungen wie Fortbildungen, Zuschläge oder Betriebsrenten. Unternehmen wie Falck locken zudem mit Gesundheitsförderungen und flexiblen Dienstplänen.

Regionale Unterschiede und Pay-Gaps

Nutzen Sie regionale Gehaltsdaten, z. B. aus dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Ihre Gehaltsvorstellung anzugleichen oder anzupassen.

Flexibilität

Streben Sie ein Gesamtpaket anstelle starrer Gehaltsforderungen an. Aufgaben wie regelmäßige Mitarbeitendengespräche oder Well-being-Programme können langfristig entscheidend sein.


Mit diesen Informationen und Tipps können Sie sich gezielt auf Ihre nächste Bewerbung als Rettungssanitäterin vorbereiten und optimal in Gehaltsverhandlungen überzeugen. Viel Erfolg!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Krankentransport?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.969,- € bis 3.665,- €. Für Krankentransport beträgt das mittlere Einkommen 3.299,- €.

Wie viele Stellen sind für Krankentransport derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 302 offene Stellen für Krankentransport verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Krankentransport in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 67 Teilzeitkräften für Krankentransport.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Krankentransport?
Tagesaktuell werden 231 Vollzeitstellen für Krankentransport angeboten.

Wie sieht das Angebot für Krankentransport in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 70 Mitarbeitern für Krankentransport.