27 Stellenangebote Lagerhilfe
- neu Do. 3.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 1 | 12 | 12 | 27 |
Lagerhilfe
Lagerhilfe (m/w/d), Wilhelmshaven
Lagerhilfe Vollzeit
Beifahrer:in / Lagerhilfe (m/w/d) in Vollzeit für Getränkemarkt
Lagerhilfe mit Auslieferung für Caterer // Allrounder (m/w/d) in Teilzeit bei CCO Eventgastronomie GmbH
Lagerhilfe / Lagermitarbeiter m/w/d - Großhandelsfirma
Lagerhilfe (m/w/d) für leichte Kommissionierarbeiten Teil-/Vollzeit
Lagerhilfe / Lagerarbeiter m/w/d
Lagerhilfe /m/w/d)
Lagerhilfe (m/w/d)
Lagerhilfe: Ein Überblick zu aktuellen Stellenanzeigen
Einleitung
Die Berufsbezeichnung „Lagerhilfe“ bietet eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten in unterschiedlichen Branchen und Anstellungstypen. Aktuelle Stellenanzeigen verdeutlichen die breite Palette an Aufgaben, die typischen Anforderungen sowie Vorteile, die Arbeitgeber offerieren. Arbeitgeber verschiedener Größenordnungen suchen nach Lagerhilfen, oft in Teilzeit, Minijob oder Vollzeit, um die Lagerlogistik zu unterstützen. Die Stellenangebote umfassen flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte in verschiedenen Regionen Deutschlands.
Typische Anforderungen
Lagerhilfen sollten über grundlegende Qualifikationen und Eigenschaften verfügen, die in den Stellenanzeigen häufig zurückkehren. Zu den Anforderungen gehören:
-
Fachliche Qualifikationen:
- Kenntnisse in der Lagerwirtschaft (nicht zwingend erforderlich).
- Führerschein Klasse B (von Vorteil, je nach Stelle).
- Grundverständnis im Umgang mit Flurförderfahrzeugen, Kommissionierung oder Materialprüfung.
-
Persönliche Eigenschaften:
- Körperliche Belastbarkeit und Zuverlässigkeit.
- Teamfähigkeit und Pünktlichkeit.
- Genauigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Begeisterung für ihre Aufgaben.
- Sprachkenntnisse, insbesondere gute Deutschkenntnisse.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Lagerhilfen übernehmen diverse Tätigkeiten, die je nach Branche variieren. Zu den geforderten Aufgaben einer Lagerhilfe gehören:
-
Logistik und Organisation:
- Kommissionierung, Verpacken und Versand von Waren.
- Warenein- und -auslagerung sowie Qualitätskontrollen.
- Durchführung von Inventuren und Lagerbestandsführung.
- Bedienung von technischen Geräten wie Kabeltrommeln oder Flurförderfahrzeugen.
-
Technische und manuelle Arbeiten:
- Rücknahme, Einräumen und Ausgabe von Lagermaterial.
- Standardreinigungsarbeiten sowie Montagearbeiten.
- Unterstützung von Produktionsprozessen wie Maschinenbedienung oder die Zuarbeit bei der Produktion.
-
Kundenspezifische Aufgaben:
- Unterstützung bei Fernseh- und Onlineproduktionen durch Auf- und Abbau von Audio- und Videoequipment.
- Umgang mit speziellen Materialien wie Naturkautschuk oder Keramikteilen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Lagerhilfen profitieren häufig von verschiedensten Vorteilen und Zusatzleistungen, welche in den Stellenangeboten beschrieben sind:
- Flexible Arbeitszeiten (z. B. Minijob oder Teilzeit).
- Überdurchschnittliche Vergütungen, Stundenlöhne bis zu 16,20 Euro.
- Überstundenzuschläge, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Möglichkeiten zur Weiterbildung und Aufstiegschancen.
- Betriebliche Gesundheits- und Altersvorsorge.
- Bereitstellung von Arbeitskleidung, Verpflegung und Getränke.
- Faire Zeiterfassung und moderne Arbeitsumgebungen.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen Deutschlands suchen Unternehmen nach Lagerhilfen. Die Arbeitsorte umfassen:
- Städte wie Berlin, Köln und München.
- Regionen wie Hausdülmen, Nettetal, Neukirch, Coesfeld und Datteln.
- Flexible Einsatzmöglichkeiten im ländlichen oder urbanen Umfeld.
Gehaltsinformationen
Das Gehaltsniveau und Zusatzleistungen variieren je nach Stellenanzeige. Ein Beispiel ist ein Stundenlohn von 16,20 Euro oder Vergütung nach dem IGZ-Tarifvertrag. Weitere finanzielle Benefits umfassen:
- Zuschläge für Feiertags- und Wochenendarbeit.
- Möglichkeiten auf wöchentliche Vorschusszahlungen.
- Organisation und Bezahlung von Unterkünften nach Bedarf.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben für Deine Bewerbung. Beziehe dich auf die genannten Qualifikationen und Aufgaben, z. B.: „Als erfahrene Lagerhilfe bringe ich ausgeprägte Teamfähigkeit und Genauigkeit mit, die ich erfolgreich bei der Kommissionierung und Verpackung eingesetzt habe.“
Lebenslauf optimieren
Achte darauf, dass Dein Lebenslauf konkrete Erfahrungen im Bereich Lagerlogistik hervorhebt, zum Beispiel durch namentliche Nennung der Aufgabenbereiche wie Verpacken, Warentransport oder Inventurführung.
Hervorhebung von Soft Skills
Stelle persönliche Stärken wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Teamgeist in den Vordergrund. Zeige an Beispielen, wie Du zuverlässig und effizient gearbeitet hast.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Vergleiche Gehälter für Lagerhilfen auf Portalen wie gehalt.de oder im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit. So kannst du eine solide Verhandlungsstrategie entwickeln.
Klare Argumente
Betone Deinen Mehrwert für das Unternehmen, z. B.: „Mit meiner Erfahrung in der Kommissionierung und meiner körperlichen Belastbarkeit garantiere ich einen reibungslosen Ablauf im Lagerbetrieb.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
Neben dem Gehalt sollten Zusatzleistungen verhandelt werden, wie es in den Stellenangeboten beschrieben ist, z. B. Weihnachtsgeld, kostenlose Getränke oder Fortbildungsmöglichkeiten.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
Beachte regionale Unterschiede beim Gehalt für Lagerhilfen. Schau Dir Berichte wie den Entgeltatlas der Bundesagentur an, um fundierte Argumente für die Gehaltsverhandlung zu haben.
Mit diesen klar strukturierten Inhalten erhältst Du einen umfassenden Überblick über das Berufsbild der Lagerhilfe und bist bestens auf Deine Bewerbung oder Gehaltsverhandlung vorbereitet!