536 Stellenangebote Löter
- neu Fr. 15.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.137,- € | 54 | 514 | 20 | 536 |
Löter/in (m/w/d)
Löter m/w/d Bonuszahlungen / Zuschläge
Goldschmiede/Elektriker/Zahntechniker/SMD-Löter m/w/d
Mitarbeiter Löten (m/w/d)
Löter (m/w/d)
Löter
Löter (m/w/d) ab 16,00€/Std.
Löter (m/w/d)
Löten m/w/d - 15,00 EUR Berlin
Löter (gn)
Stellenmarktüberblick: Löter/in (m/w/d)
Einleitung
Die Stellenangebote für Löter/in (m/w/d) zeigen eine Vielzahl an attraktiven beruflichen Chancen. Unternehmen aus verschiedensten Branchen suchen qualifizierte und motivierte Fachkräfte, die präzise Lötarbeiten an elektronischen Bauteilen durchführen können. Die Vielfalt der Angebote spiegelt sich in den Anforderungen, Aufgaben und Benefits wider. Dieser Überblick gibt Einblicke in die typischen Anforderungen, die Bandbreite der Aufgabenbereiche, von Arbeitgebern gewährte Benefits sowie regionale Arbeitsorte und Gehaltsinformationen im Berufsfeld Löter/in.
Typische Anforderungen
Als Löter/in (m/w/d) werden präzises Arbeiten und technisches Verständnis hoch geschätzt. Auch Quereinsteiger sind in vielen Fällen willkommen, während eine einschlägige Berufsausbildung von Vorteil ist.
Die üblichen Anforderungen umfassen:
- Ausbildung als Elektroniker/in, Mechatroniker/in oder vergleichbare Qualifikationen
- Gute Kenntnisse im SMD- und THT-Löten
- Präzise, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Technisches Verständnis und gute Feinmotorik
- Gutes Sehvermögen und Qualitätsbewusstsein
- Bereitschaft zur Schichtarbeit (2-, 3- oder 4-Schicht-System)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Mobilität, häufig einschließlich Führerschein der Klasse B
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben einer Löter/in (m/w/d) sind vielseitig und umfassen zahlreiche manuelle Tätigkeiten, die höchste Präzision erfordern.
Die Tätigkeiten beinhalten:
- Manuelles Löten elektronischer Bauteile und Leiterplatten
- Bestückung von Leiterplatten gemäß technischer Zeichnungen
- Qualitätskontrollen und Fehlerbehebungen
- Kabelkonfektionierung und Montage von Kabelbäumen
- Baugruppenmontage und Funktionsprüfung
- Reparaturen und Nachbearbeitung von Lötstellen
- Dokumentation der Arbeiten
- Bedienung und Wartung von Bestückungsautomaten
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Löter/innen (m/w/d) profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen, die von Unternehmen angeboten werden.
Zu den genannten Vorteilen gehören:
- Unbefristete Arbeitsverträge und langfristige Einsätze
- Übertarifliche Entlohnung, inklusive Schicht- und Branchenzuschlägen
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Persönliche Betreuung und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenfreie Arbeitskleidung und Sicherheitsausrüstung
- Corporate Benefits und Mitarbeitervergünstigungen
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und kostenfreie Parkplätze
- Gesundheitsangebote wie Yoga, Physiotherapie oder Entspannungskurse
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Löter/innen (m/w/d). Die Arbeitsorte reichen von Ballungszentren bis zu regionalen Standorten.
Beispiele für Arbeitsorte:
- Berlin
- Augsburg, Bayern
- Darmstadt
- Pforzheim und Großraum Pforzheim
- Stollberg
- Denzlingen
- Penzberg
- Passau und München
Gehaltsinformationen
Basierend auf den Anzeigen werden Stundensätze für Löter/innen (m/w/d) oft direkt genannt. Der durchschnittliche Stundensatz liegt zwischen 15,85 € und 16,00 €, abhängig von Qualifikation und Erfahrung. Tariflich festgelegte Lohnsteigerungen, Schichtzuschläge und Branchenzuschläge sorgen für zusätzliche Anreize.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Im Anschreiben sollten Sie präzise auf die Anforderungen und Aufgaben der Rolle eingehen. Beziehen Sie sich auf Ihre Fähigkeiten: „Als erfahrene*r Löter/in (m/w/d) konnte ich bereits mehrere Projekte im Bereich SMD- und THT-Löten erfolgreich umsetzen.“
Lebenslauf optimieren
Heben Sie relevante Stationen mit Bezug auf die Berufspraxis hervor, z.B. „Erfahrungen im Bereich Löten, Qualitätskontrollen und Montage von Leiterplatten“.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeigen Sie Beispiele, wie Sie Soft Skills wie Geduld oder Teamfähigkeit erfolgreich eingesetzt haben: „Durch meine sorgfältige Arbeitsweise konnte ich Qualität und Effizienz in der Produktion steigern.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de, um Ihre Gehaltsvorstellungen für Löter/innen (m/w/d) zu überprüfen. Informieren Sie sich insbesondere auf Branchen- und Regionalbasis.
Klare Argumente
Bereiten Sie Argumente vor, die Ihren Mehrwert als Löter/in (m/w/d) betonen: Sorgfältiges Arbeiten, Fehleranalyse oder Erfahrung in Qualifikationsbereichen wie Weichlöten oder Kabelkonfektionierung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie Zusatzleistungen wie Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement oder Weiterbildung. Überlegen Sie, ob Vorteile wie flexibler Arbeitsbeginn oder regionale Arbeitsorte für Sie wichtig sein könnten.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
Berücksichtigen Sie Unterschiede bei Gehältern zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
Kombinieren Sie Gehalt und Benefits in einem Gesamtpaket, beispielsweise durch Zusatzleistungen wie kostenfreie Arbeitskleidung oder Weiterbildungsmöglichkeiten.
Dieser Überblick gibt Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Bewerbung und die Gehaltsverhandlungen, um als Löter/in (m/w/d) erfolgreich durchzustarten.