8.990 Stellenangebote und Jobs Management
- neu Do. 3.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 758 | 7.661 | 749 | 8.990 |
Intern Procurement & Vendor Management (f/m/d)
Duales Studium Wirtschaftsinformatik – Application Management Bachelor of Science (w/m/d)
Supply Chain Management (m/w/d) - Vermittlung
Bleeding Management Hospital Specialty Sales Representative - Atlanta, GA
Office Management Specialist (m/w/d)
(Associate) Consultant Data Management Enthusiast (m/w/d)
Mitarbeiter*in im Office Management (m/w/d)
Supply Chain Management (m/w/d) - Vermittlung
Bleeding Management Hospital Specialty Sales Representative - San Francisco, CA
Bleeding Management Hospital Specialty Sales Representative - Miami, FL
Stellenangebot-Analyse: Ein Überblick für aktuelle
Einleitung
Diese Analyse bietet einen umfassenden Einblick in die aktuellen Stellenangebote für die
Typische Anforderungen für die Position
Die Stellenanzeigen zeigen, dass Unternehmen spezifische Fähigkeiten und Qualifikationen von einer
- Abgeschlossenes Studium oder entsprechende Ausbildung in der spezifischen Fachrichtung.
- Kommunikationsstärke, Verhandlungsfähigkeiten und eine ausgeprägte Teamorientierung.
- Sichere MS Office-Kenntnisse, häufig Excel und optional digitale Tools wie Jira, PowerBI oder SAP.
- Berufserfahrung in spezifischen Bereichen wie Einkauf, Controlling, Kundenservice oder Management.
- Sprachkenntnisse, besonders Deutsch und Englisch auf unterschiedlichem Niveau (je nach Position).
Bandbreite der Aufgabenbereiche als
Die Aufgabenvielfalt für eine
- Optimierung von Prozessen und Strategien in verschiedenen Bereichen, z. B. Lean Management oder Architekturmanagement.
- Erstellung von Reports, Budgetplanung und Analyse von Kennzahlen.
- Entwicklung von umfassenden Schicht- und Einsatzplänen.
- Technische und kaufmännische Projektsteuerung sowie Leitung von Meetings.
- Umsetzung und Kontrolle von Qualität und Standards in Arbeitsprozessen.
- Kundenbetreuung und Entwicklung von Marketing-Strategien.
- Mitarbeit in Transformationsprojekten sowie Digitalisierung neuer Prozesse.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits für
Die Unternehmen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die auf ein attraktives Arbeitsumfeld abzielen. Als
- Flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit für Homeoffice.
- Betriebsrente, Weihnachtsgeld und Bonuszahlungen.
- Kostenlosen Weiterbildungsangeboten und Onboarding-Programmen.
- Subventionierten Gesundheits-, Fitness- und Mobilitätsprogrammen, wie E-Bike-Leasing oder Fitness-Gutscheinen.
- Modernen Arbeitsplätzen und soziale Zusatzleistungen (wie kostenlose Getränke oder Firmenveranstaltungen).
- Starker Fokussierung auf Work-Life-Balance mit familienfreundlichen Initiativen.
Arbeitsorte für
Unternehmen suchen
- Städte wie Berlin, München, Hamburg, Bonn, Nürnberg.
- Kleinere Städte wie Büdelsdorf, Attendorn oder Künzelsau.
- Teilweise auch bundesweit und remote.
Gehaltsinformationen für
Entsprechend den Stellenanzeigen finden sich Gehaltsangaben für
Bewerbungstipps für
Individuelles Anschreiben
- Gehen Sie detailliert auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten ein, z. B. „Als erfahrene*r
bringe ich solides Fachwissen in [Themenfeld] mit.“ - Zeigen Sie konkrete Erfahrungen in den genannten Aufgaben, etwa „In meiner letzten Position übernahm ich die Planung und Umsetzung von [Aufgabengebiet].“
Lebenslauf optimieren
- Konzentrieren Sie sich auf Stationen, die direkt relevante Erfahrungen liefern konnten, wie:
- Schicht- und Einsatzplanung.
- Projektmanagement und Controlling.
- Kundenbetreuung.
- Nutzen Sie möglichst anschauliche Beispiele aus der Bandbreite der Aufgabenbereiche.
Hervorhebung von Soft Skills
- Weisen Sie nach, wie Sie kommunikative oder organisatorische Fähigkeiten als
in der Praxis eingesetzt haben und welche Erfolgsgeschichten damit verbunden sind.
Gehaltsverhandlungsstrategien für
Marktrecherche
- Recherchieren Sie frühzeitig auf Portalen wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder kununu die gängigen Gehälter, um argumentativ gut vorbereitet zu sein.
- Schauen Sie die Gehaltsverteilung im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für spezifische Regionen an.
Klare Argumente
- Spezifizieren Sie den Mehrwert Ihrer Fähigkeiten wie [Liste aus „typische Anforderungen“]. Verdeutlichen Sie z. B. Ihre Kompetenzen im KPI-Management oder in der Kundenbetreuung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Es lohnt sich, über weitere Benefits zu verhandeln. Beispiel: Homeoffice-Möglichkeiten, Weiterbildungsangebote oder Boni.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie etwaige regionale Unterschiede in Gehältern. Vergleichen Sie Gehälter von Unternehmen in Großstädten mit jenen in ländlichen Regionen.
Flexibilität
- Überlegen Sie, auf welche Gehaltsbestandteile Sie zugunsten eines Gesamtpaketangebots verzichten könnten, z. B. könnten weitere Urlaubstage oder Mobilitätsangebote wertvolle Argumente sein.
Mit diesen Arbeitsbedingungen, Benefits und Strategien können Sie sich optimal auf Ihre Wunschposition als