38 Stellenangebote und Jobs Vorstandsassistent
- neu Fr. 15.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.511,- € | 1 | 27 | 9 | 38 |
Vorstandsassistentin/en / Management Assistant to Group CEO (w/m/d) (Remote / Mobil möglich)
Vorstandsassistent, Strategische Projekte (w/m/d)
Vorstandsassistent, Strategische Projekte (w/m/d)
Vorstandsassistent (w/m/d)
Vorstandsassistent (m/w/d)
Vorstandsassistent:in Ressort Lebensversicherung/IT
Vorstandsassistent (w/m/d)
-Nerd & Vorstandsassistent
-Nerd und Vorstandsassistent
Vorstandsassistent (m/w/d)
Jobanalyse: Vorstandsassistent*in (m/w/d)
Einleitung
Die Position der Vorstandsassistentin zählt zu den Schlüsselrollen in Unternehmen. Es handelt sich um eine verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der Fachkräfte den Vorstand in administrativen, organisatorischen und strategischen Aufgaben entlasten. Die hier analysierten Stellenanzeigen geben einen umfassenden Überblick über aktuelle Top-Angebote in diesem Berufsfeld. Arbeitgeber in verschiedenen Branchen suchen qualifizierte Vorstandsassistentinnen, die mit organisatorischem Geschick und Kommunikationsstärke überzeugen. Von der Unterstützung im operativen Tagesgeschäft bis hin zur Koordination übergreifender Projekte zeigt sich eine breite Aufgabenlandschaft.
Typische Anforderungen
Von Vorstandsassistent*innen wird erwartet, dass sie eine breite Palette an Qualifikationen und Soft Skills mitbringen. Folgende Anforderungen wurden mehrfach in den Anzeigen genannt:
-
Ausbildung und Qualifikation:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Studium (bevorzugt Betriebswirtschaft oder Vergleichbares).
- Berufserfahrung im gehobenen Assistenzbereich oder verwandten Feldern.
- Kenntnisse in speziellen Bereichen wie Bankenwesen, Immobilienmanagement oder Personal.
-
Technische Kenntnisse:
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen und hohe IT-Affinität.
- Kenntnis spezieller Software (z. B. M365 oder EDV-Programme).
-
Persönliche Eigenschaften:
- Organisations- und Kommunikationskompetenz.
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.
- Belastbarkeit und Fähigkeit zur Priorisierung.
- Diskretion, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben einer Vorstandsassistent*in umfassen zahlreiche organisatorische und strategische Tätigkeiten:
-
Administrative Unterstützung:
- Terminplanung und -koordination inkl. Reiseorganisation.
- Erstellung von Protokollen, Berichten und Präsentationen.
- Sicherstellung reibungsloser Büroabläufe.
-
Koordination und Kommunikation:
- Betreuung von internen und externen Stakeholdern.
- Schnittstellenfunktion innerhalb des Unternehmens.
- Steuerung der Kommunikation zwischen verschiedenen Bereichen.
-
Strategische Tätigkeiten:
- Analyse und Aufbereitung von Daten für Entscheidungsprozesse.
- Konzeptionelle Mitarbeit bei Gremienarbeit und Projektmanagement.
- Unterstützung bei Quartals- und Geschäftsberichten.
-
Eventmanagement:
- Organisation und Nachbereitung von Veranstaltungen und Meetings.
- Mitwirkung bei der Planung von Großveranstaltungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten Vorstandsassistent*innen attraktive Zusatzleistungen und Vorteile, um die Rolle noch reizvoller zu gestalten:
-
Arbeitszeit und Flexibilität:
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu hybridem Arbeiten.
- Teilzeitmodelle verfügbar.
-
Finanzielle Benefits:
- Vergütung nach Tarif oder Banktarif, oftmals inklusive 13. Monatsgehalt.
- Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jobrad.
-
Weitere Vorteile:
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Firmenveranstaltungen und Incentives.
- Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance-Angebote.
Arbeitsorte
Jobs für Vorstandsassistent*innen sind in zahlreichen Regionen und Städten verfügbar, darunter:
- Deutschland: Stuttgart, Frankfurt, Köln, Bonn, Düsseldorf, Rheine.
- Österreich: Wien, Linz, Großraum Duisburg.
- Weitere Standorte: Nürtingen, Planegg bei München.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsspannen für Vorstandsassistent*innen variieren je nach Arbeitgeber und Standort. Basierend auf den Anzeigen:
- Beispiele:
- 49.000 bis 60.000 EUR p.a. (je nach Qualifikation und Erfahrung).
- Zusätzliche leistungsbezogene Vergütung (z. B. Prämien).
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Gestalte dein Anschreiben individuell und hebe hervor, warum du als Vorstandsassistentin geeignet bist. Beispiel: „Als erfahrener Vorstandsassistent*in bringe ich umfassende Erfahrung in der Organisation komplexer Projekte mit.“
Lebenslauf optimieren
Schwerpunkte:
- Konkrete Berufserfahrung als Assistent*in, u. a. Meeting- und Reiseorganisation, Steuerung von Projekten und Kommunikationsschnittstelle.
- Erwähnung geeigneter Soft- und Hard Skills, wie z. B. Multitasking und Systemeinsatz.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeige Beispielprojekte, in denen du Kommunikationsstärke und Organisationstalent als Vorstandsassistent*in eingesetzt hast, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informiere dich über regionale Gehälter, z. B. bei lohnspiegel.de oder kununu. Nutze Tools wie den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um Gehaltsspannen für Vorstandsassistent*innen zu analysieren.
Klare Argumente
Betone deine Qualifikationen und die Anforderungen der Stellen, z. B. „Mit meiner Erfahrung im Management von Projekten und fließenden Englischkenntnissen bringe ich einen klaren Mehrwert.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandle nicht nur über das Grundgehalt, sondern achte auf Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung oder Jobrad-Angebote.
Regionale Unterschiede und Pay Gaps
Analysiere Gehaltsunterschiede zwischen Regionen und berate dich gezielt, wie du diese in Verhandlungen einbringen kannst.
Mit diesen Einblicken bist du optimal auf deine Bewerbung als Vorstandsassistent*in vorbereitet und kannst professionell auf die Anforderungen des Marktes reagieren. Viel Erfolg bei deiner Karriereplanung!
Stellenangebote und Jobs Vorstandsassistent – verlängerter Arm des Vorstands
Unternehmen schalten Stellenangebote für Jobs als Vorstandsassistent, um potenzielle Führungskräfte von morgen anzuwerben
Die Position des Vorstandsassistenten ist vor allem unter Universitätsabsolventen eine heiß begehrte Einstiegsposition, die sich als Sprungbrett für eine internationale Karriere in einem großen Unternehmen erweisen kann. Schließlich ist die Position in der oberen Leitungsebene eines Unternehmens angesiedelt. Der Vorstandsassistent fungiert dabei als rechte Hand des Vorstandes, dem er unterstellt ist. Doch auch die Unternehmen ihrerseits sind bestrebt, die besten Köpfe eines jeden Universitätsjahrgangs an sich zu binden, indem sie die potenziellen Führungskräfte von morgen anwerben. Aus diesem Grund werden Unternehmen, die über einen Vorstand verfügen wie beispielsweise Vereine, Aktiengesellschaften und Genossenschaften, auf dem Jobmarkt aktiv und schalten bei Bedarf Stellenangebote für Jobs als Vorstandsassistent. Dabei wird in der Regel in Stellenanzeigen für Jobs als Vorstandsassistent ein erfolgreich abgeschlossenes Studium vorausgesetzt. Je nach Vorstandsbereich kann dabei ein einschlägiger Hochschulabschluss in Stellenangeboten für Jobs als Vorstandsassistent verlangt werden. In Stellenangeboten für Jobs als Vorstandsassistent des Finanzvorstands wird in der Regel ein Hochschulabschluss im Bereich Wirtschafts- und Finanzwissenschaften vorausgesetzt, in großen Konzernen mitunter eine Promotion. In Stellenangeboten für Jobs als Vorstandsassistent des IT-Vorstands wird hingegen in der Regel ein Hochschulabschluss im Bereich (Wirtschafts-)Informatik und in Stellenangeboten für Jobs als Vorstandsassistent des Personalvorstands wird in der Regel ein Hochschulabschluss im Bereich Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personalwirtschaft beziehungsweise Psychologie vorausgesetzt.
Vor allem die Chemie muss zwischen dem Assistenten oder der Assistentin und dem Vorstand stimmen. Schließlich arbeiten beide jeden Tag eng zusammen, wobei der Arbeitstag selten auf acht Stunden begrenzt ist. Ohne Verantwortungsbewusstsein, Vertrauen und Loyalität ist die Position als Vorstandsassistent nicht auszufüllen. Schließlich sitzt der Vorstandsassistent an der Quelle und wichtige Informationen erfährt er zuerst. Somit ist er angehalten, mit diesen Informationen verantwortungsbewusst und verschwiegen umzugehen. Als verlängerter Arm des Vorstands leitet der Vorstandsassistent auch Anweisungen in dessen Namen weiter. Als multifunktionaler Alleskönner ist der Vorstandsassistent zum einen mit der Vor- und Nachbereitungen von Sitzungen betraut, beispielsweise Vorstands- und Betriebsratssitzungen. Darüber hinaus erstellt der Vorstandsassistent für seinen Vorstand Protokolle und Präsentationen in deutscher und englischer Sprache. Die Position des Vorstandsassistenten ist zudem mit einer enormen Reisetätigkeit verbunden. Dabei obliegt es dem Vorstandsassistenten, die diversen Geschäftsreisen vorzubereiten. Ferner übernimmt der Vorstandsassistent diverse Vorarbeiten, um seinen Vorstand im Tagesgeschäft zu entlasten. Dazu zählen beispielsweise die Filterung von Anfragen sowie die Priorisierung von Anliegen. Dabei sichtet der Vorstandsassistent alle an den Vorstand gerichteten Anfragen und leitet sie anschließend gebündelt und nach Dringlichkeit geordnet an den Vorstand weiter. Ferner ist es für die Tätigkeit in der Assistenz unerlässlich, schnell und zuverlässig auf kurzfristige Anfragen seitens des Vorstands zu reagieren und seinen Vorstand bei jedem Anliegen zu unterstützen. Dabei kann es sich beispielsweise um Informationsbeschaffung sowie um Recherchetätigkeiten handeln. Des Weiteren unterstützt der Vorstandsassistent seinen Vorstand bei der Entwicklung neuer Ideen und Konzepte und übernimmt eigene kleinere Projekte.
Um den Vorstand im Tagesgeschäft zu entlasten ist der Vorstandsassistent unentbehrlich. Deshalb werden große Unternehmen auch weiterhin bei Bedarf Stellenangebote für Jobs als Vorstandsassistent schalten, um potenzielle Führungskräfte von morgen anzuwerben.