22 Stellenangebote Meteorologe

- neu Di. 16.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.195,- € 2 21 1 22
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
05.09.2025 Hannover

Meteorolog

GEO-NET Umweltconsulting GmbH
Benefits
Vollzeit
Möchten Sie das Fundament für Ihre weitere Karriere legen? Dann prüfen Sie dieses Job Angebot. Sie werden gemeinsam mit uns wachsen und ihre Perspektive als Meteorologe erweitern. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.geo-net.de
02.09.2025 73312 München

Meteorolog

Radio FREE FM gGmbH
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV
Repräsentation des Senders. Koordination des Tagesprogramms. Buchhaltung gGmbH. Finanzverantwortung. Jahresabschluss mit Steuerberater erarbeiten. Haushalts-Planung. Hausverwaltung. Verantwortung für Praktikanten. Mitarbeiterführung. Schnittstelle zwischen den Redaktionen und den Gremien. Pflege des Online-Auftritts www.freefm.de.
mehrweniger
Quelle: www.freefm.de
24.08.2025 86922 Augsburg

Meteorolog

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Wenn strukturierte, analytische und selbständige Arbeitsweise sowie Motivationsfähigkeit und Belastbarkeit zu Ihren wesentlichen Eigenschaften als Meteorologe gehören, dann ist das genau der richtige Job für Sie! Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie die Zusammenarbeit mit engagierten Kollegen.
mehrweniger
Quelle: www.region-a3.com
03.08.2025 89073 89073 Ulm

Meteorolog

Radio FREE FM gGmbH
Vollzeit
Unbefristet
Repräsentation des Senders. Koordination des Tagesprogramms. Buchhaltung gGmbH. Finanzverantwortung. Jahresabschluss mit Steuerberater erarbeiten. Haushalts-Planung. Hausverwaltung. Verantwortung für Praktikanten. Mitarbeiterführung. Schnittstelle zwischen den Redaktionen und den Gremien. Pflege des Online-Auftritts www.freefm.de.
mehrweniger
Quelle: www.freefm.de
18.07.2025 76131 Karlsruhe

Meteorology and Climate Physics M.Sc.

Karlsruher Institut für Technologie
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Aufgabe als Meteorologe in einem innovativen zukunftsorientierten Unternehmen mit persönlichen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Beenden Sie Ihre Jobsuche und senden Sie uns Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung zu diesem Job bitte per E-Mail oder per Post an die Personalabteilung.
mehrweniger
Quelle: www.kit.edu
15.07.2025 Aachen

Senior Software Engineer (f/m/d)

Kisters
Erfahrung
Vollzeit
A degree in Computer Science, Software Engineering, or a related field (BSc/MSc). Strong hands-on experience with both Java and Python in production environments. Bonus: Familiarity with Rust or other low-level languages. Solid understanding of API design, system integration and software architecture.
mehrweniger
Quelle: www.kisters.de
10.07.2025 1003 Olten

Meteorolog

Alpiq Holding AG
Vollzeit
Unbefristet
University bachelor or master’s degree in engineering, Economics, IT or similar. Experience on Nordic- especially Sweden- DA, ID and ancillary markets, including the management and trading of a renewable assets portfolio. Strong analytical skills with a strategic mindset. Open minded, multi-tasking and used.
mehrweniger
Quelle: www.alpiq.de
18.05.2025 Bremerhaven

Wissenschaftler:in Meteorologisches Observatorium (Überwinterung) (m/w/d)

Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD Bund
55.500 € - 79.600 € pro Jahr
exzellente Forschung. Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär. Chancen, sich zu entwickeln - auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin. ein internationales Umfeld - alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt. flexible Arbeitszeiten.
mehrweniger
Quelle: www.awi.de

Stellenanzeigenanalyse: Meteorologe/in

Einleitung

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle TOP-Stellenangebote für Meteorologen/innen. Unterschiedliche Arbeitgeber, von Forschungseinrichtungen über Wetterdienste bis hin zu Ingenieursbüros, suchen qualifizierte Experten in der Meteorologie. Die Stellenanzeigen verdeutlichen, wie vielseitig die Einsatzmöglichkeiten als Meteorologe/in sind – von der Datenanalyse und Forschung bis hin zur Beratung und Vorhersage. Dieser Überblick soll Interessierten und Bewerbern helfen, die Anforderungen, Aufgaben, Benefits und Gehaltsstrukturen besser zu verstehen.


Typische Anforderungen

Die Qualifikationsprofile zeigen ein klares Bild der Anforderungen, die Meteorologe/innen mitbringen sollten:

  • Fachliche Ausbildung:

    • Abgeschlossenes Studium in Meteorologie, Umweltwissenschaften, Physik, Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin.
    • Vertiefte Kenntnisse in Atmosphärenphysik, Synoptik oder Hydrologie.
  • Technische Kenntnisse:

    • Erfahrung mit Python, MATLAB oder ähnlichen Programmiersprachen.
    • Kenntnisse in Datenverarbeitung, Simulationssoftware (z. B. WAsP, WindPro).
    • Umgang mit Unix/Linux-Betriebssystemen.
  • Berufserfahrung und Fähigkeiten:

    • Erfahrung in wissenschaftlicher Arbeit, einschließlich Publikationen.
    • Kenntnisse in Projektmanagement und/oder Akquise.
    • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Organisationstalent.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Meteorologe/innen erwartet eine vielfältige Aufgabenpalette abhängig von der jeweiligen Spezialisierung:

  • Datenanalyse und Verarbeitung:

    • Auswertung von Windmess- und Satellitendaten.
    • Erstellung von Wettermodellen und Vorhersageprodukten.
  • Forschung und Entwicklung:

    • Entwicklung innovativer Messmethoden.
    • Studien zu Klimawandel und Wetterrisiken.
  • Projektarbeit:

    • Leitung und Teilnahme an internationalen Forschungsprojekten.
    • Erstellung technischer Analysen und Berichte.
  • Fachspezifische Beratung:

    • Beratung von Industriepartnern und Kunden im Bereich Wetterrisiken und Energie.
    • Erstellung von Gutachten für Umwelt-, Verkehrs- oder Bauprojekte.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Die Arbeitgeber bieten umfangreiche Zusatzleistungen, um Meteorologe/innen anzuziehen und zu halten:

  • Work-Life-Balance:

    • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
    • Gleit- und Kernarbeitszeitmodelle.
  • Karriereentwicklung:

    • Unterstützung bei Promotionen und regelmäßige Weiterbildungsangebote.
    • Teilnahme an Konferenzen und Fachseminaren.
  • Soziale Benefits und Zusatzleistungen:

    • Betriebliche Altersvorsorge, Krankenversicherung.
    • Bezuschusste Arbeitsplätze (Ergonomie, pendlerfreundlich).
    • 30+ Urlaubstage, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Arbeitsorte

Meteorologe/innen können in einer Vielzahl von Orten arbeiten:

  • Deutschland:
    • Bremerhaven, Aachen, Potsdam, Bonn, München, Wiesbaden.
  • Weltweit:
    • Standorte wie die Antarktis (Neumayer Station), Svalbard und internationale Forschungsstationen.

Gehaltsinformationen

Je nach Arbeitgeber, Aufgabenbereich und Region variiert das Gehalt:

  • Öffentlicher Dienst: Bis Entgeltgruppe 14 TVöD (€50.000 - €70.000 jährlich).
  • Forschungseinrichtungen und Industrie: €2.900 - €3.707 monatlich im Promotionsbereich.
  • Private Unternehmen: Zuschläge durch Boni, 13. Gehalt oder projektbezogene Vergütung.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Hervorhebung Ihrer Qualifikationen: Nutzen Sie Formulierungen wie: „Als erfahrene Meteorologe/in mit Kenntnissen in Klimamodellierung und Python bringe ich…“.
  • Anpassung an die Stellenausschreibung: Gehen Sie konkret auf die geforderten Fachkenntnisse ein.
Lebenslauf optimieren
  • Relevante Erfahrungen: Projekte wie die "Analyse von Windmessdaten" oder "Führung internationaler Forschungsstudien" sollten im CV priorisiert hervorgehoben werden.
  • Klarheit und Struktur: Listen Sie sowohl technische Fähigkeiten (z. B. Python-Kenntnisse) als auch wissenschaftliche Veröffentlichungen.
Soft Skills hervorheben
  • Beispiele bieten, wie man durch Kommunikation und Teamarbeit Beiträge geleistet hat, z. B. „Koordination eines bereichsübergreifenden Teams“.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie Ihre Mehrwerte durch erlangte Kenntnisse und Erfahrungen wie Atmosphärenmodellierung oder Messtechnik!
Zusatzleistungen verhandeln
  • Thematisieren Sie Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungen und Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede
  • Berücksichtigen Sie Unterschiede zwischen Ballungsräumen und ländlichen Gebieten.

Dieser Überblick zu Meteorologen/innen zeigt die Vielseitigkeit des Berufsfeldes und dient als Leitfaden, sich erfolgreich in diesem Bereich zu bewerben und zu positionieren.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Verwandte Stellenangebote
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Meteorologe?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.877,- € bis 3.549,- €. Für Meteorologe beträgt das mittlere Einkommen 3.195,- €.

Wie viele Stellen sind für Meteorologe derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 22 offene Stellen für Meteorologe verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Meteorologe in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1 Teilzeitkräften für Meteorologe.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Meteorologe?
Tagesaktuell werden 21 Vollzeitstellen für Meteorologe angeboten.

Wie sieht das Angebot für Meteorologe in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 4 Mitarbeitern für Meteorologe.