169 Stellenangebote Motorrad
- neu Mi. 2.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 8 | 146 | 18 | 169 |
MOTORRAD VERKÄUFER (M/W/D)
Serviceassistent*in Motorrad (m/w/d)
Kfz - Mechatroniker (m/w/d) Motorrad-/Zweiradtechnik
Praktikant BMW Motorrad Entwicklung Grundmotor und Antriebsstrang (w/m/x)
Praktikant BMW Motorrad Einkauf Antrieb / Digital (w/m/x)
Praktikant Controlling BMW Motorrad (w/m/x)
Werkstudent Kundenservice und Business Development Motorrad (w/m/x)
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) mit Interesse oder idealerweise auch schon Erfahrung bei Motorrad
Zweiradmechatroniker / Mechatroniker - Motorrad (m/w/d)
BMW Motorrad Verkäufer (m/w/d)
Übersicht über Stellenanzeigen im Bereich Motorrad
Einleitung
Dieser Überblick bietet eine Zusammenfassung aktueller Stellenangebote für Berufe im Bereich Motorrad. Ziel ist es, einen umfassenden Marktüberblick über die Bandbreite an Anforderungen, Aufgaben und Benefits zu geben. Aktuelle Angebote umfassen Positionen wie Verkaufsberater für Motorräder, Serviceberater für Motorräder, Zweiradmechatroniker und auch leitende Positionen wie Werkstattleiter/in Motorrad. Ergänzend gibt es Tätigkeiten im Bereich Marketing, Entwicklung und Serviceassistenz. Für Motorradbegeisterte bietet dieser Markt spannende Möglichkeiten, berufliches und persönliches Engagement zu verbinden.
Typische Anforderungen
Die Stellenanzeigen zeigen klare Anforderungen für Berufe im Motorradsegment. Als Motorradexperte sollten folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitgebracht werden:
- Abgeschlossene Ausbildung im technischen oder kaufmännischen Bereich, vorzugsweise in der Zweiradtechnik.
- Leidenschaft für Motorräder und deren Technik.
- Führerschein Klasse A (Motorrad) oft erforderlich.
- Berufserfahrung, idealerweise in der Branche.
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung.
- Organisationsfähigkeiten sowie Eigeninitiative und Teamgeist.
- Kenntnisse in den Kernprozessen von Verkauf oder Service.
- Technisches Verständnis für Inspektion, Reparatur und Instandsetzung.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben variieren je nach Position. Zu den wichtigsten Tätigkeiten einer Motorrad-Fachkraft gehören:
- Verkauf:
- Akquisition und Betreuung von Neu- und Bestandskunden.
- Angebotserstellung inkl. Leasing- und Finanzierungsmöglichkeiten.
- Verkaufsgespräche und Probefahrten.
- Service:
- Kundenspezifische Serviceberatung.
- Vermarktung von Wartungs- und Reparaturarbeiten.
- Erstellung und Abrechnung von Werkstattaufträgen.
- Technik:
- Inspektionen, Fehlerdiagnosen und Instandhaltungen.
- Umbau und Veredelung von Fahrzeugen.
- Integration von Zubehör und Sonderausstattungen.
- Management und Marketing:
- Teamleitung, Zielumsetzung und Prozessorganisation.
- Planung und Umsetzung von Marketingstrategien auf Social-Media-Kanälen.
- Eventmanagement und Zusammenarbeit mit Partnern.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Motorradexperten profitieren von vielfältigen Zusatzleistungen, darunter:
- Unbefristete Arbeitsverträge und langfristige Perspektiven.
- Attraktive Gehaltsmodelle sowie leistungsorientierte Vergütungen.
- Betriebliche Zusatzkrankenversicherungen und Altersvorsorge.
- Mitarbeiterrabatte, JobRad-Programme und Corporate Benefits.
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne Schulungen oder Akademien.
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze und familiäres Betriebsklima.
- Flexible Arbeitszeiten und optionale Homeoffice-Möglichkeiten.
- Regelmäßige Teamevents und ein positives Arbeitsumfeld.
Arbeitsorte
Positionen für Motorradexperten sind in verschiedenen Städten und Regionen verfügbar, darunter:
- Deutschland: Straubing, Frankfurt am Main, Nürnberg, Castrop-Rauxel, Berlin, München, Meppen, Bielefeld/Paderborn.
- Österreich: Wien, Graz, St. Pölten.
- Europaweit, an Standorten von Markenherstellern und Vertragshändlern.
Gehaltsinformationen
Je nach Position und Region variiert das Gehalt für Motorradexperten, explizite Nennungen umfassen:
- Gehälter für KFZ-Technik Motorrad (BMW): ab 2.800–2.900€ brutto/Monat.
- Werkstattleiter-Positionen: 2.886€ brutto/Monat (Überzahlung möglich).
- Motorradmechaniker Graz: ab 2.779,74€ brutto/Monat.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Beziehen Sie sich auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige. Beispiel: „Als erfahrener Serviceberater Motorrad, bringe ich umfassendes Know-how in der Kundenbetreuung sowie Leidenschaft für die Welt der Zweiräder mit.“
Lebenslauf optimieren
Listen Sie relevante Fachkenntnisse und Erfahrungen präzise auf, z. B. „Erfahrung in Inspektionen und Umbauten.“
Hervorhebung von Soft Skills
Geben Sie konkrete Beispiele, wie Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke einen Mehrwert geschaffen haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Recherchieren Sie auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de nach Gehältern für Motorradexperten, insbesondere im TVöD-Bereich.
Klare Argumente
Betonen Sie Ihren Mehrwert durch Qualifikationen wie technische Kenntnisse und ausgeprägte Serviceorientierung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie Benefits, die in den Anzeigen genannt werden, wie betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsangebote.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Nutzen Sie den Entgeltatlas oder StepStone-Berichte, um Gehaltsunterschiede zu analysieren.
Flexibilität
Denken Sie strategisch in Gesamtpaketen – z. B. flexible Arbeitszeiten gepaart mit einem JobRad-Angebot.
Dieser zusammengefasste Überblick verbindet die Leidenschaft für Motorräder mit vielfältigen beruflichen Möglichkeiten und bietet eine fundierte Grundlage für die nächsten Karriereschritte als Motorradexperte.