159 Stellenangebote Müller
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.594,- € | 4 | 142 | 15 | 159 |
Elektroniker (m/w/d)
Techniker (m/w/d) bei Bäcker Müller
Praktikant/in Steuern und Finanzen (m/w/d)
Technologe / Müller - 3 Schicht - 13 Gehälter + Urlaubsgeld (m/w/d)
Elektriker (m/w/d)
Ingenieurbüro Müller u. Nümann GmbH Dipl.-In
Montagehelfer/-in (m/w/d)
Produktionsmitarbeiter/ Müller (m/w/d)
Gesundheits- und krankenpfleger*in / Pflegefachfrau/-mann für Station von Müller (m/w/d)
Beauty Consultant & Counterlead Müller (m/w/d)
Stellenanzeigen für die Berufsbezeichnung "Müller/Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Getreidewirtschaft (m/w/d)"
Einleitung
Die Analyse der aktuellen Stellenanzeigen für die Position als Müller (m/w/d) oder Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Getreidewirtschaft zeigt eine abwechslungsreiche und dynamische Berufssparte. Unternehmen bieten ein breites Spektrum an Anforderungen, Tätigkeitsfeldern und Benefits – ob für Berufseinsteiger in der Ausbildung, erfahrene Fachkräfte oder Quereinsteiger. Involviert sind sowohl kleine Familienbetriebe als auch große Hersteller in der Lebensmittel- und Futtermittelproduktion, die innovative Technologien nutzen. Regional wie auch international eröffnet der Beruf zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
Typische Anforderungen
Als Müller (m/w/d) sollten Bewerber klare Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Müller oder Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Getreidewirtschaft.
- Technisches Verständnis und Interesse an Naturwissenschaften.
- Strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten.
- Bereitschaft für Schicht- und Wochenendarbeiten.
- Gute Kenntnisse in Hygiene- und Qualitätsstandards.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Landwirtschaftlicher Hintergrund und Praktikumserfahrung von Vorteil.
- Führerschein, bei einigen Anzeigen auch der Besitz der Klasse C.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Müller (m/w/d) gehören:
- Selbstständiges Führen und Bedienen moderner Maschinen und Anlagen.
- Überwachung und Steuerung der Produktionsprozesse, z. B. Mehlherstellung oder Futtermittel.
- Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an technischen Anlagen.
- Qualitätskontrolle der Rohstoffe, Zwischenprodukte und Endprodukte.
- Dokumentation von Arbeitsschritten sowie Einhaltung von Hygienestandards.
- Organisation der Produktionsabläufe und Sicherstellung von Lieferzeiten.
- Zusammenarbeit mit Abteilungen wie Qualitätsmanagement oder Labor für Analyseprozesse.
- Öffentlichkeitsarbeit und Akquisition (z. B. in Projekten in Bio-Landwirtschaft).
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Müller (m/w/d) profitieren von besonderen Zusatzleistungen, wie:
- Attraktive Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- 28–30 Urlaubstage und teilweise Sonderurlaub.
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einer stabilen Branche.
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Kleidung und Ausstattungen kostenlos.
- Weiterbildungsmöglichkeiten, inklusive Blockunterricht in Fachschulen und Nachhilfe.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Mitarbeiterrabatte sowie kostenfreie Verpflegung.
- Teamevents, wie Weihnachtsfeiern und Betriebsausflüge.
- Hohe Übernahmechancen nach Abschluss der Ausbildung.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Müllern (m/w/d), u. a.:
- Freising, Bayern
- Grimma, Leipzig
- Recklinghausen und Bremen
- Vechta-Langförden
- Mehlingen
- Kaiseraugst (Schweiz)
- Graz (Österreich)
Gehaltsinformationen
Basierend auf den Anzeigen variiert die Bezahlung:
- Ausbildungsvergütungen ab 1.050 € bis 1.100 € pro Monat plus Sonderleistungen.
- Fachkräfte erhalten € 17,11 brutto pro Stunde (Österreich) oder tarifliche Leistungen mit zusätzlichen Monatsgehältern.
- Verhandlungsmöglichkeiten mit leistungsgerechter Bezahlung.
Bewerbungstipps für Müller (m/w/d)
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich konkret auf Anforderungen: „Als erfahrener Verfahrenstechnologe habe ich …“
- Verweisen Sie auf spezifische Erfahrungen in der Bedienung von Mühlenanlagen oder Projektarbeiten.
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie relevante Tätigkeiten hervor: Maschinensteuerung, Qualitätsanalysen, Leitung von Produktionsprozessen.
- Zeigen Sie Ihre Erweiterbarkeit mit EDV-Kenntnissen oder Managementtools.
Hervorhebung von Soft Skills
- Betonen Sie Teamfähigkeit und Flexibilität in Schichtarbeit.
- Geben Sie Beispiele für Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kundenorientierung.
Gehaltsverhandlungsstrategien für Müller (m/w/d)
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über marktübliche Gehälter auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder TVöD-Tarife bei cesar.de/tarif.
Klare Argumente
- Bauen Sie auf Ihrer Erfahrung auf: Qualitätssicherung, Produktionsleitung, Wissen über Maschinenwartung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie Zusatzleistungen wie Weiterbildung, Rentenoptionen oder flexible Arbeitszeiten mit Arbeitgebern.
Regionale Unterschiede
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Gehälter in unterschiedlichen Städten zu vergleichen.
Flexibilität
- Verhandeln Sie ein Gesamtpaket, das auch persönliche Schwerpunkte wie Arbeitszeiten, Zusatzurlaub oder Weiterbildung abdeckt.
Die vielseitigen Möglichkeiten und Anforderungen im Beruf sorgen dafür, dass Müller (m/w/d) nicht nur ein Handwerkstradition aufrechterhalten, sondern in modernen Produktionsprozessen eine Schlüsselrolle übernehmen.