85 Stellenangebote Nageldesignerin
- neu Mo. 18.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.013,- € | 0 | 40 | 40 | 85 |
Nageldesigner
Wir suchen ein/e Nageldesigner/in
Nageldesigner/in (m/w/d) gesucht!
Nageldesigner m/w/d
Mitarbeiterin (m/w/d) gesucht für Kosmetikstudio / Nageldesign
Eine Nageldesignerin. So kannst du das Beste
Engagierte/r Nageldesigner/in gesucht
Kosmetiker/in Nageldesigner/in Fußpfleger/in Depilador/a
Aushilfe / Teilzeitkraft für Fußpflege und Nageldesign
Kosmetiker/Nageldesigner/Fußpfleger/Wimpernstylistin/Permanent Make-Up (m/d/w)
Überblick über Stellenangebote für Nageldesigner*innen
Einleitung
Die Stellenanzeigen für Nageldesigner*innen zeigen eine breite Auswahl an Möglichkeiten in diesem Berufsfeld. Mit attraktiven Jobangeboten, Vorteilen wie flexiblen Arbeitszeiten, Weiterbildungen und spannenden Aufgaben sprechen die Stellen viele Interessierte an. Von modernen Studios in Großstädten bis hin zu erweiterten Kosmetikdienstleistungen gibt es ein vielseitiges Angebot. Hier erhalten Interessierte einen Überblick über die aktuellen Top-Angebote und Anforderungen in diesem Berufsfeld.
Typische Anforderungen
Als Nageldesigner*in sollten Sie über folgende Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung im Nageldesign, optional Weiterbildung in Bereichen wie Kunstnagelmodellage, Naturnagelverstärkung oder Fußpflege.
- Kundennähe und Serviceorientierung: Ein freundliches Auftreten, gepflegtes Erscheinungsbild und Teamgeist werden erwartet.
- Sprachkenntnisse: Deutsch mindestens auf B1-Niveau für eine professionelle Kundenkommunikation.
- Technische Fähigkeiten: Kenntnisse über Techniken wie Shellac, Gel, Nagelmodellage (z. B. Babyboomer, French) sowie Maniküre und Pediküre.
- Soft Skills: Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Empathie und Flexibilität, Eigenständigkeit im Arbeitsalltag bei gleichzeitigem Teamgeist.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Nageldesigner*in gehören:
- Professionale Behandlungen wie Maniküre, Pediküre, UV Gellac, Gelmodellage und Nail-Art.
- Spezialisierte Techniken wie Wimpernverlängerung, Augenbrauen-Styling und Behandlung von Naturnägeln.
- Beratung und Verkauf von kosmetischen Pflegeprodukten.
- Sicherstellung von Ordnung und Hygiene im Arbeitsbereich.
- Kreative und organisatorische Tätigkeiten innerhalb des Salons.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Nageldesigner*innen profitieren von den folgenden Vorteilen, die in den Stellenanzeigen genannt werden:
- Flexible Arbeitszeiten nach Terminvereinbarung, oft Montag bis Samstag.
- Überdurchschnittliche Vergütung durch Prämiensysteme und Umsatzbeteiligungen.
- Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, z. B. in Führungskräftepositionen oder kosmetischen Zusatzbereichen.
- Bereitstellung moderner und hochwertiger Arbeitsplätze, oft in namhaften Studios.
- Weitere Anreize wie kostenlose Getränke, Parkplätze und Nutzung von Fitnessräumen.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Nageldesigner*innen, etwa in:
- Großstädten wie Düsseldorf und Dortmund.
- Ländlichen Gegenden wie Weyhe-Leeste oder Standorten in der Schweiz.
- Beliebten Studios wie dem Pretty Lab in Ingolstadt oder exklusiven Beauty-Instituten.
Gehaltsinformationen
Auf Basis der angegebenen Gehaltsdetails:
- Kollektivvertragliches Gehalt wird von einigen Arbeitgebern zugesichert.
- Konkrete Bruttogehälter beginnen bei etwa 2.013,25 €, variieren jedoch je nach Region und Erfahrung.
Bewerbungstipps für Nageldesigner*innen
Individuelles Anschreiben
Zeigen Sie im Anschreiben, wie Ihre Erfahrung und Fertigkeiten den Anforderungen entsprechen. Nutzen Sie Formulierungen wie: „Als erfahrener Nageldesignerin mit umfangreichen Kenntnissen im Bereich Nagelmodellage und Shellac...“.
Lebenslauf optimieren
Betonen Sie Ihre Qualifikationen mit Beispielen, wie z. B. der Durchführung von Maniküre, Pediküre oder Nail Art. Erklären Sie, wie Sie sich in Ihrem bisherigen Arbeitsumfeld eingebracht haben.
Hervorhebung von Soft Skills
Beschreiben Sie, wie Ihre Fähigkeiten wie Kundennähe, Empathie und Teamorientierung Ihren Erfolg als Nageldesigner*in gefördert haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien für Nageldesigner*innen
Marktrecherche
Recherchieren Sie Gehälter für Nageldesigner*innen auf Plattformen wie lohnspiegel.de und gehalt.de, um fundierte Argumente für Ihren Gehaltswunsch zu haben.
Klare Argumente
Heben Sie Ihre Mehrwerte hervor, z. B. Ihre technischen Fähigkeiten und Ihre Erfahrung bei der Anwendung aktueller Trends wie Babyboomer oder French Style.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Berücksichtigen Sie Leistungen wie Prämien, Weiterbildungen und flexible Arbeitszeiten. Diese Zusatzangebote können ein wichtiger Teil Ihres Gesamteinkommens sein.
Regionale Unterschiede & Pay-Gaps
Achten Sie auf geografische Unterschiede in der Vergütung. Der Gehaltsvergleich über die Entgeltatlas-Seite der Bundesagentur für Arbeit bietet nützliche Informationen.
Flexibilität
Bereiten Sie sich darauf vor, neben Gehalt auch über Arbeitszeiten oder Weiterbildungsmöglichkeiten zu verhandeln.
Die hier dargestellten Informationen sind ein umfassender Leitfaden, um Positionen als Nageldesigner*in zu finden, zu analysieren und sich erfolgreich zu bewerben.